GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Freitag befand sich das Währungspaar GBP/USD in einem Abwärtstrend. Der Preis durchbrach mühelos die Senkou Span B- und Kijun-sen-Linien und testete das Niveau von 1,3420. Es gab keine starken Gründe für einen derart deutlichen Rückgang der britischen Währung. Am Freitag wurden zwei ziemlich wichtige Berichte veröffentlicht, aber wir glauben nicht, dass sie diese Bewegung ausgelöst haben.
Der erste Bericht war der Einzelhandelsumsatzbericht des Vereinigten Königreichs, der einen Anstieg von 0,9% gegenüber dem Vormonat (m/m) zeigte, im Vergleich zur Prognose von +1,2%. Angesichts der katastrophalen Leistung des Vormonats (-2,8%) kann dieses Ergebnis dennoch als positiv angesehen werden, obwohl es hinter den Erwartungen zurückblieb. Daher konnte dieser Bericht nicht der Grund für den Rückgang des Pfunds gewesen sein.
Der Bericht über langlebige Güterbestellungen in den USA zeichnete ein gegenteiliges Bild. Das Auftragsvolumen fiel um 9,3%, was eine schwache Zahl ist, aber Analysten hatten einen Rückgang von 10,8% prognostiziert. Somit war das tatsächliche Ergebnis technisch gesehen besser als erwartet. Dennoch fiel das Pfund den ganzen Tag über, ohne auch nur einen Versuch eines Rebounds zu unternehmen.
Auf dem 5-Minuten-Chart waren die Bewegungen jedoch nahezu perfekt — genau wie beim Euro. Zu Beginn der europäischen Sitzung prallte der Preis vom Bereich 1,3494–1,3509 ab und verblieb den ganzen Tag über in einem stabilen Abwärtstrend. Während der US-Sitzung wurde das Niveau von 1,3420 getestet, und der Kurs beendete die Aktion um diesen Bereich. Infolgedessen hätten Händler eine Short-Position eröffnen können, die mit einem soliden Gewinn geschlossen worden wäre.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung kommerzieller Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien — welche die Nettopositionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen — kreuzen sich häufig und bewegen sich im Allgemeinen nahe der Nullmarke. Erneut sind sie praktisch zusammengeflossen, was auf eine fast gleiche Anzahl von Kauf- und Verkaufspositionen hinweist.
Der Dollar schwächt sich weiterhin aufgrund von Donald Trumps Politik ab, sodass die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem britischen Pfund derzeit von geringer Bedeutung ist. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in irgendeiner Form über einen längeren Zeitraum andauern, was zu einem anhaltenden Rückgang der Nachfrage nach dem Dollar führt. Laut dem neuesten Bericht über das britische Pfund hat die „Nicht-kommerzielle“ Gruppe 7.000 Kaufverträge geschlossen und 21.400 Verkaufsverträge eröffnet. Infolgedessen fiel die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler in der Berichtsperiode um 29.400 Kontrakte.
Im Jahr 2025 hat das Pfund erheblich zugelegt, doch ist der Grund dafür eindeutig: die Politik von Trump. Sobald dieser Faktor neutralisiert wird, könnte der Dollar wieder zu steigen beginnen, aber niemand weiß, wann das geschehen wird. Es ist unerheblich, wie schnell die Nettoposition des Pfunds wächst — die des Dollars nimmt typischerweise schneller ab.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem Stundenchart zeigt das Währungspaar GBP/USD derzeit keine Anzeichen für die Bildung eines neuen Aufwärtstrends. Der Kurs hat die Ichimoku-Indikatorlinien mühelos durchbrochen, sodass sich der Trend erneut nach unten gewendet hat. Wir glauben jedoch weiterhin nicht, dass der Dollar langfristig oder signifikant an Stärke gewinnen wird. Händler sollten sich von unserem Skeptizismus nicht beunruhigen lassen und einfach gemäß den technischen Niveaus handeln, wobei sie berücksichtigen sollten, dass es derzeit nur wenige gültige Gründe für eine Dollar-Stärkung gibt.
Für den 28. Juli heben wir die folgenden wichtigen Niveaus hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369, 1.3420, 1.3509, 1.3615, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Linien Senkou Span B (1.3490) und Kijun-sen (1.3500) können ebenfalls Signale erzeugen. Es wird empfohlen, den Stop Loss auf den Einstand zu setzen, wenn sich der Kurs um 20 Pips zu Ihren Gunsten bewegt. Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Tagesverlauf verschieben, was bei der Interpretation von Signalen berücksichtigt werden sollte.
Am Montag sind in Großbritannien oder den USA keine wirtschaftlichen Ereignisse geplant. Eine geringe Volatilität wird den gesamten Tag über erwartet, da es keine wesentlichen Katalysatoren für eine Marktreaktion gibt.
Handelsempfehlungen
Am Montag glauben wir, dass Händler Long-Positionen eröffnen können, wenn sich der Kurs vom Niveau 1.3420 nach oben bewegt, mit einem Ziel auf die Linie Kijun-sen bei 1.3494. Am Freitag scheiterte der Kurs viermal daran, dieses Niveau zu durchbrechen. Sollte das Niveau schließlich durchbrochen werden, können Short-Positionen mit einem Ziel von 1.3369 in Betracht gezogen werden.
Erklärungen zur Illustration:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien – Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die aus dem 4-Stunden-Chart in den Stundenchart übertragen wurden.
- Extremniveaus – dünne rote Linien, an denen sich der Kurs zuvor erholt hat. Diese fungieren als Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.