Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse von GBP/USD am 30. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-30T19:04:34

Analyse von GBP/USD am 30. Juli 2025

Analyse von GBP/USD am 30. Juli 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD zeigt weiterhin die Bildung einer bullischen Impuls-Wellenfolge an. Das Wellenmuster ähnelt stark dem von EUR/USD, da der Dollar der alleinige Treiber der aktuellen Marktdynamik bleibt. Die Nachfrage nach dem Greenback nimmt im mittel- und längerfristigen Markt ab, weshalb viele Instrumente ähnliche Trends aufweisen. Derzeit entfaltet sich eine Korrekturwellensequenz als Teil von Welle 4. Sollte diese Annahme korrekt sein, könnte der Rückgang des Instruments bald enden, da die Struktur eine klassische Drei-Wellen-Form angenommen hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass momentan viel im Devisenmarkt von Donald Trumps Politik abhängt – und nicht nur von den handelsbezogenen. Während gelegentlich positive Nachrichten aus den USA kommen, bleibt der Markt von allgemeiner Unsicherheit in der Wirtschaft, widersprüchlichen Entscheidungen und Aussagen von Trump und der generell feindseligen und protektionistischen Haltung des Weißen Hauses beeinträchtigt. Daher muss der Dollar hart arbeiten, um selbst positive Nachrichten in tatsächliche Marktnachfrage umzuwandeln.

Das GBP/USD-Paar fiel am Mittwoch erneut um mehrere Dutzend Basispunkte. Wie bereits erwähnt, haben starke US-BIP- und Arbeitsmarktberichte die Nachfrage nach dem Dollar erhöht. Diese Aufwärtsbewegung des Dollars und der entsprechende Rückgang bei GBP/USD stimmen vollständig mit dem aktuellen Wellenmuster überein, das auf eine Korrekturwellenfolge hindeutet, sowie mit dem Nachrichtenumfeld, das die Verkäufer in dieser Woche weiterhin stützt.

Es sei jedoch daran erinnert, dass das FOMC-Treffen und die Pressekonferenz von Jerome Powell für später am Tag angesetzt sind, und wichtigere Arbeitsmarkt- und Arbeitslosigkeitsberichte bis zum Ende der Woche erwartet werden.

Das Wachstum der US-Wirtschaft um 3 % ist eine ausgezeichnete Nachricht für den Dollar. Wenn die Wirtschaft expandiert und der Arbeitsmarkt sich stärkt, hat die Federal Reserve wenig Grund, eine weitere Runde der geldpolitischen Lockerung einzuleiten – insbesondere bei steigender Inflation. Der Verbraucherpreisindex in den USA ist in den letzten zwei Monaten gestiegen und wird in naher Zukunft voraussichtlich weiter steigen. Daher erhält der Dollar diese Woche bedeutende Unterstützung und erscheint derzeit attraktiver als der Euro, auch in den kommenden Monaten.

Dennoch sehe ich keinen Grund, die aktuelle Wellenstruktur jetzt aufzugeben.

Das gesagt, könnte die Nachfrage nach dem US-Dollar bereits heute Abend beginnen zu sinken, wenn Jerome Powell signalisiert, dass er im September bereit ist, die monetäre Lockerung wieder aufzunehmen. Die meisten Teilnehmer am Terminmarkt erwarten derzeit, dass die nächste Zinssenkung im September erfolgt. Sollte das FOMC die Zinsen zweimal vor Jahresende senken (das Basisszenario), und Jerome Powell im nächsten Jahr durch jemanden ersetzt werden, der mehr im Sinne von Trump handelt, könnten wir weitere Zinssenkungen sehen – unabhängig von Wachstum, Inflation oder Arbeitsmarktleistung. In diesem Fall, obgleich der Dollar eine starke kurzfristige Grundlage für Wachstum hat, bleibt der langfristige Ausblick weniger günstig. Und natürlich weiß niemand, welche weiteren Überraschungen Donald Trump für die Welt bereithält.

Analyse von GBP/USD am 30. Juli 2025

Wichtige Erkenntnisse

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem bullischen Impulssegment des Trends zu tun. Unter Donald Trump könnten die Märkte vielen Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, was die Wellenstruktur ernsthaft beeinflussen könnte – aber für den Moment bleibt das Arbeitsszenario intakt. Die Ziele für den Aufwärtstrend liegen derzeit nahe der 1.4017-Marke. Eine Korrekturwellenfolge entfaltet sich weiterhin als Teil von Welle 4. Die klassische Wellentheorie schlägt vor, dass sie aus drei Wellen bestehen sollte, und wir sehen derzeit die Entwicklung von Welle C.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und häufig Veränderungen unterworfen.
  2. Wenn Sie unsicher sind, was am Markt passiert, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es gibt niemals 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...