
Die Antwort auf diese Frage liegt im Nachrichtenumfeld, Donald Trumps Handelspolitik, der allgemeinen US-Politik und der Haltung der Federal Reserve zu den Zinssätzen. Ich verstehe vollkommen, dass viele meiner Leser einfach nur wissen wollen, in welche Richtung sich der Markt bewegt und wo sie Positionen eröffnen sollten. Allerdings kann niemand auf der Welt die Preisbewegungen mit 100%iger Sicherheit vorhersagen. Das bedeutet, dass jeder Marktteilnehmer und Analyst Fehler macht.
Was lässt sich über die Bewegungen des EUR/USD in den letzten Wochen sagen?
Wir beobachten immer noch die Bildung eines Korrekturwellen-Sets, nachdem wir eine klassische fünfwellige Impulsstruktur gesehen haben. Da die dreiwellige Korrektur die häufigste Form ist, sollten wir genau diese erwarten. Typischerweise ist die Welle C nur geringfügig stärker als die Welle A. Deshalb könnte die gesamte Welle 4 bald abgeschlossen sein, gefolgt von dem Beginn einer neuen Impulswellen-Sequenz. Aber was sagt das Nachrichtenumfeld?
Sobald Trump begann Handelsverträge zu unterzeichnen, wurde der ganzen Welt klar, wie vorteilhaft diese für die USA sind. Die Nachfrage nach dem US-Dollar begann zu steigen, doch ich würde nicht sagen, dass das Vertrauen in den Dollar zurückkehrt. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Nachfrage nach der US-Währung weitgehend von den größten Marktteilnehmern abhängt — insbesondere die Zentralbanken anderer Länder, die ihre Reserven mit verschiedenen Währungen aufbauen. Derzeit sinkt der Anteil des Dollars in diesen Reserven — genau wegen Trumps protektionistischer Politik.

Mit anderen Worten, die Welt erkennt Trumps Erfolg an, kann sich aber offensichtlich nicht mit ihm freuen. Das liegt daran, dass der US-Präsident Erfolge auf Kosten anderer Länder erzielt, was eine Menge Ressentiments hervorruft. So wurde heute beispielsweise bekannt, dass die Zölle für Indien erhöht werden, ein Land, das Energie und Militärausrüstung aus Russland kauft. Trump möchte den Krieg in der Ukraine beenden und ist bereit, harte Sanktionen und Zölle gegen alle Länder zu verhängen, die diesen Krieg unterstützen. Laut Trump helfen diejenigen, die russisches Öl, Gas und Waffen kaufen, dem Konflikt. Werden diese Zölle von Indien als gerecht angesehen? Unwahrscheinlich. Wird Indien zusammen mit Russland versuchen, seine Dollarreserven zu erhöhen — oder werden sie versuchen, so schnell wie möglich auf Dollaressettlements und Reserven zu verzichten? Das ist eine rhetorische Frage. So hat Trumps Politik — zumindest für den Dollar — zwei Seiten.
Wellenstruktur von EUR/USD:
Basierend auf der aktuellen Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Währungspaar weiterhin ein aufwärtsgerichtetes Trendsegment bildet. Der Wellenzählung bleibt vollständig abhängig vom Nachrichtenumfeld — insbesondere von Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik. Die Zielbereiche des Trendsegments könnten sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Dementsprechend halte ich weiterhin Long-Positionen mit Zielen um die Marke von 1,1875, was 161,8 % Fibonacci entspricht, und höher. Welle 4 könnte in den kommenden Tagen abgeschlossen werden, weshalb es sinnvoll ist, diese Woche nach neuen Kaufmöglichkeiten zu suchen und das Nachrichtenumfeld genau zu beobachten.
Wellenstruktur von GBP/USD:
Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärtsgerichteten Impuls-Trendsegment zu tun. Mit Trump im Amt könnten die Märkte vielen weiteren Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, die das Wellenbild erheblich beeinflussen könnten — aber momentan bleibt das aktuelle Szenario bestehen. Das Ziel für das aufwärtsgerichtete Trendsegment befindet sich jetzt nahe der Marke von 1,4017. Derzeit bildet sich eine Korrekturwellenstruktur innerhalb von Welle 4. Laut dem klassischen Modell sollte sie aus drei Wellen bestehen, und wir beobachten nun die Entstehung von Welle C.
Wichtige Prinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwerer zu handeln und oft revisionsanfällig.
- Wenn Sie unsicher darüber sind, was im Markt geschieht, ist es besser, nicht einzusteigen.
- Es gibt nie absolute Sicherheit über die Preisrichtung. Vergessen Sie nicht die schützenden Stop-Loss-Orders.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.