Handelsbewertung und Tipps für den Japanischen Yen
Der Test des Niveaus von 148,99 erfolgte, als der MACD-Indikator gerade begann, von der Nulllinie zu steigen, was einen geeigneten Einstiegspunkt für den Kauf des Dollars bestätigte und zu einem Gewinn von über 60 Punkten für das Paar führte.
Eine weitere Aufwärtsbewegung des Dollars gegenüber dem Yen wird wahrscheinlich von starken US-Wirtschaftsdaten abhängen – insbesondere von einem Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sowie einem Anstieg der persönlichen Einkommen und Ausgaben. Nur klare Hinweise auf einen Rückgang der Arbeitslosenanträge zusammen mit einem soliden Wachstum der Haushaltseinkommen und -ausgaben können eine bedeutende Unterstützung für den Dollar gegenüber dem Yen bieten. Diese Indikatoren dienen als Lackmustest für die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft, insbesondere nach den gestrigen BIP-Wachstumsdaten. Besonderes Augenmerk wird auf den Kernindex der privaten Konsumausgaben (PCE) gelegt, einem wichtigen Inflationsmaßstab, der von der Federal Reserve genau beobachtet wird. Ein Rückgang des PCE-Index würde auf eine nachlassende Inflation hindeuten und könnte die Fed veranlassen, eine vorsichtigere Haltung zu den Zinssätzen einzunehmen, was den Dollar schwächen würde. Im Gegensatz dazu könnten anhaltend hohe PCE-Werte die Fed dazu zwingen, die Zinsen über einen längeren Zeitraum auf 4,5 % zu halten.
Was die Strategie für den Intraday-Handel betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane heute, USD/JPY zu kaufen, wenn der Kurs den Einstiegspunkt nahe 150,28 (grüne Linie auf dem Chart) erreicht und ein Anstieg auf 150,71 (dickere grüne Linie) angestrebt wird. Um 150,71 werde ich die Long-Positionen schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen eröffnen, mit dem Ziel eines Rückzugs von 30–35 Punkten. Ein starker Anstieg des Paares wird voraussichtlich unter dem vorherrschenden Aufwärtstrend fortgesetzt. Wichtig! Vor dem Kauf sollte der MACD-Indikator über der Null-Linie liegen und gerade beginnen, davon zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Kurs das Niveau von 149,68 zweimal hintereinander testet, während der MACD im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und möglicherweise zu einer Umkehr nach oben führen. Ein Anstieg auf 150,28 und 150,71 könnte dann folgen.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane heute, USD/JPY zu verkaufen, nachdem der Kurs unter 149,68 (rote Linie auf dem Chart) ausbricht, was zu einem schnellen Rückgang führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 148,92 sein, wo ich plane, die Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in der entgegengesetzten Richtung zu eröffnen (mit dem Ziel eines Rückpralls von 20–25 Punkten). Der Verkaufsdruck könnte zurückkehren, wenn die Fed eine lockerere Geldpolitik signalisiert. Wichtig! Vor dem Verkauf sollte der MACD unter der Null-Linie liegen und gerade beginnen, zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls heute USD/JPY zu verkaufen, wenn der Kurs das Niveau von 150,28 zweimal hintereinander testet, während der MACD im überkauften Bereich liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares bremsen und könnte zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang in Richtung 149,68 und 148,92 könnte dann folgen.

Legende des Charts:
- Dünne grüne Linie – Einstiegskurs für den Kauf des Handelsinstruments
- Dicke grüne Linie – geschätztes Niveau für Take Profit oder manuellen Ausstieg, da ein weiteres Wachstum über diesen Punkt hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegskurs für den Verkauf des Handelsinstruments
- Dicke rote Linie – geschätztes Niveau für Take Profit oder manuellen Ausstieg, da ein weiterer Rückgang über diesen Punkt hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – beim Betreten des Marktes besonders auf überkaufte und überverkaufte Zonen achten
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel müssen äußerste Vorsicht walten lassen, wenn sie sich zum Markteintritt entschließen. Es ist am besten, sich vor größeren Wirtschaftsberichten aus dem Markt zurückzuhalten, um nicht in starke Kursschwankungen verwickelt zu werden. Wenn Sie sich für das Handeln während Nachrichtenveröffentlichungen entscheiden, setzen Sie immer Stopp-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stopp-Losses könnten Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, insbesondere wenn Sie kein richtiges Geldmanagement anwenden und große Volumen handeln.
Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert – wie den oben genannten. Impulsive Entscheidungen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen zu treffen, ist für Intraday-Händler eine grundsätzlich verlustreiche Strategie.