Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Überblick – 1. August: Hat der Dollar langfristiges Potenzial?

parent
Analysen:::2025-08-01T02:42:09

GBP/USD Überblick – 1. August: Hat der Dollar langfristiges Potenzial?

GBP/USD Überblick – 1. August: Hat der Dollar langfristiges Potenzial?

Diese Woche hat das Währungspaar GBP/USD sich auf nur eine Sache konzentriert: im Sinkflug. Der Rückgang des britischen Pfunds begann bereits letzte Woche, und damals kamen wir zu dem Schluss, dass diese Bewegung technische Gründe hatte, da es einfach keine anderen Erklärungen gab. Diese Woche jedoch steigt der US-Dollar in voller Übereinstimmung mit den makroökonomischen und fundamentalen Bedingungen. Das wirft die Frage auf – wie weit kann der Dollar von hier aus noch steigen?

Auf den ersten Blick scheint alles ganz einfach. Wenn Donald Trump Recht hatte und die US-Wirtschaft jetzt mit ultraschneller Geschwindigkeit zu wachsen beginnt, während alle wichtigen Handelspartner Hunderte von Milliarden Dollar in das US-Budget pumpen, dann sollte der Dollar logischerweise auf das Niveau zurückkehren, von dem aus er im Januar 2025 zu fallen begann. Aber sollten wir mit diesem Ergebnis rechnen?

Wir glauben, dass es noch viel zu früh ist, um über ein solches Szenario zu sprechen. Dies ist eine globale Bewegung, daher ist es am besten, höhere Zeitrahmen zu analysieren, um die Aussichten zu verstehen. Zurzeit hat das GBP/USD-Paar die Senkou Span B-Linie im 24-Stunden-Zeitrahmen erreicht, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die aktuelle Abwärtskorrektur ihrem Ende zugeht. Darüber hinaus werden heute US-Arbeitsmarkt- und Arbeitslosendaten veröffentlicht, die leicht einen Rückgang des Dollars auslösen könnten. Wenn der Preis jedoch die Ichimoku-Wolke durchbricht, würden sich starke technische Gründe für die Erwartung nicht nur eines lokalen Anstiegs des Dollars, sondern den Beginn eines neuen Abwärtstrends ergeben.

Unserer Ansicht nach hat der Markt in den letzten sechs Monaten den Dollar nicht nur wegen des Handelskriegs oder der dadurch verursachten Konjunktursorgen verkauft. Natürlich spielten diese Faktoren eine Rolle, aber wir glauben, dass der Hauptgrund in Trumps Politik liegt. Der US-Präsident feiert tatsächlich einen Erfolg nach dem anderen – Länder sind bereit, Zölle zu zahlen, um Zugang zum US-Markt zu erhalten, Milliarden von Dollar in die US-Wirtschaft zu investieren und Energieressourcen und Rohstoffe in großem Umfang aus den USA zu kaufen. Doch wer in der Welt freut sich wirklich darüber?

Heute erkennen alle Länder, dass ein Deal mit Trump heute nicht die Möglichkeit eines neuen Handelskriegs morgen ausschließt. Infolgedessen entfernt sich die Welt allmählich von der Abhängigkeit von der Währung eines Landes, das von jemandem regiert wird, der glaubt, allen Regeln aufzwingen zu können.

Ich möchte daran erinnern, dass Trumps jüngste Initiative darin besteht, massive Zölle auf alle Länder zu erheben, die Energieressourcen und Waffen aus Russland kaufen, es sei denn, Moskau erreicht innerhalb der nächsten 10 Tage einen Waffenstillstand mit der Ukraine. Somit sieht sich Trump möglicherweise als globalen Friedensstifter, aber viele Nationen sind eindeutig unzufrieden mit Vorschriften von außen. Trump hält sicherlich viele Karten in der Hand, da ein Großteil der Welt in irgendeiner Form mit den USA handelt. Die letzten Jahre haben uns jedoch bereits gezeigt, dass, wenn Verhandlungen scheitern, Kriege beginnen können. Und niemand sucht nach einem weiteren Krieg.

GBP/USD Überblick – 1. August: Hat der Dollar langfristiges Potenzial?

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares über die letzten fünf Handelstage beträgt 102 Pips, was als "durchschnittlich" für dieses Paar gilt. Am Freitag, den 1. August, erwarten wir, dass sich das Paar innerhalb einer Spanne zwischen den Niveaus 1.3094 und 1.3296 bewegt. Der langfristige lineare Regressionskanal zeigt nach oben, was weiterhin auf einen klaren Aufwärtstrend hinweist. Der CCI-Indikator hat zweimal überverkauftes Territorium betreten, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Eine neue Phase der Korrekturbewegung ist derzeit im Gange.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1.3184

S2 – 1.3123

S3 – 1.3062

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1.3245

R2 – 1.3306

R3 – 1.3367

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Paar hat seine Abwärtskorrektur wieder aufgenommen. Mittel- bis langfristig werden Trumps politische Maßnahmen voraussichtlich weiterhin Druck auf den Dollar ausüben. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1.3550 und 1.3611 relevant, solange sich der Preis über dem gleitenden Durchschnitt hält. Fällt der Preis unter die Linie des gleitenden Durchschnitts, können aus rein technischer Sicht Short-Positionen mit Zielen bei 1.3123 und 1.3094 in Betracht gezogen werden. Von Zeit zu Zeit zeigt der Dollar eine korrigierende Stärke, doch damit sich eine Trend-Rallye entwickelt, wären echte Anzeichen für ein Ende des globalen Handelskriegs erforderlich – etwas, das derzeit immer unwahrscheinlicher erscheint.

Erklärung der Abbildungen:

Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle ausgerichtet sind, deutet das auf einen starken Trend hin.

Gleitender Durchschnitt (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und leitet die Handelsrichtung.

Murray Levels dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätslevel (rote Linien) repräsentieren die wahrscheinliche Preisspanne für das Paar über die nächsten 24 Stunden, basierend auf aktuellen Volatilitätsmessungen.

CCI-Indikator: Wenn er den überverkauften Bereich (unter -250) oder den überkauften Bereich (über +250) betritt, signalisiert es eine bevorstehende Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...