Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Trump setzt Kritik an dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, fort

parent
Analysen:::2025-08-01T09:00:35

Trump setzt Kritik an dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, fort

Gestern erneuerte Präsident Donald Trump seine Kritik an dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, nachdem die Zentralbank beschlossen hatte, die Zinssätze nicht zu senken. Trump schrieb am Donnerstag über seine Social-Media-Plattformen, dass Powell ungeeignet sei, als Vorsitzender der Fed zu dienen, und nannte ihn übermäßig aggressiv, ohne Urteilsvermögen und politisch motiviert. Er kritisierte auch die Fed dafür, dass sie ihre aktuelle Zinspolitik beibehält.

Trump setzt Kritik an dem Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, fort

Es ist nicht das erste Mal, dass der Präsident öffentlich auf den Chef der Federal Reserve losgeht. Trump hat wiederholt seine Unzufriedenheit mit der Politik der Fed geäußert und Powell beschuldigt, das Wirtschaftswachstum absichtlich zu bremsen. Laut Trump könnten niedrigere Zinssätze die Wirtschaft ankurbeln und seine Wiederwahlchancen verbessern.

Trump kritisierte auch Powell wegen des Renovierungsprojekts der Federal Reserve, das von ihm und seinen Verbündeten aufgrund erheblicher Kostenüberschreitungen genau unter die Lupe genommen wurde – nur eine Woche nachdem Trump die Einrichtung besucht und Bedenken über die laufenden Arbeiten anerkannt hatte. Er bekräftigte zudem seine Einwände gegen die hohe Zinspolitik der Fed und argumentierte, dass diese die Zinszahlungen der Regierung auf die Staatsschuld erhöhe. Trump behauptete, dass Powells Handlungen dem Land erhebliche finanzielle Kosten verursachen und beschrieb das Renovierungsprojekt als schlecht gemanagt.

Die Bemerkungen erfolgten, nachdem die Fed-Beamten am Mittwoch die Zinssätze unverändert ließen, ihren Wirtschaftsausblick für die USA jedoch herabstuften, was darauf hindeuten könnte, dass sich die Entscheidungsträger einer Zinssenkung annähern.

Finanzminister Scott Bessent erklärte am Donnerstag, dass Trump voraussichtlich bis Ende des Jahres Powells Ersatz bekanntgeben wird. "Wir stellen eine sehr starke Liste von Kandidaten zusammen", sagte er. "Ich erwarte, dass wir es bis Jahresende ankündigen können." Bessent merkte auch an, dass es zwar ungewöhnlich wäre, dass ein ehemaliger Vorsitzender zwei Jahre nach Ablauf seiner Amtszeit im Gouverneursrat verbleibt, doch Powell dies theoretisch könne. Der Finanzminister äußerte seine Meinungsverschiedenheit mit der Entscheidung der Fed am Mittwoch.

In den letzten Tagen schien Trump seine Angriffe auf Powell zu mildern, nachdem er den—seltenen und weitgehend beispiellosen—Besuch des amtierenden Präsidenten im Hauptsitz der Zentralbank unternommen hatte, um das Renovierungsprojekt zu inspizieren, wobei er an der Seite des Fed-Chefs stand. Obwohl Trump Powell lange Zeit wegen der Zinspolitik der Fed kritisiert hat, bietet das Renovierungsprojekt den Verbündeten des Präsidenten einen neuen Hebelpunkt, um Druck auf den Vorsitzenden auszuüben. Dennoch scheint es, dass Trump am Mittwoch einen vorsichtigeren Ton von Powell erwartete, der auf eine mögliche Zinssenkung im September hindeutet. Als dies nicht eintrat, schien der fragliche Waffenstillstand erneut zusammenzubrechen.

Was den aktuellen technischen Ausblick für EUR/USD betrifft, müssen Käufer jetzt den Fokus auf die Rückeroberung des Niveaus von 1,1460 legen. Erst dann wird es möglich sein, einen Test von 1,1500 ins Visier zu nehmen. Von dort aus öffnet sich der Weg in Richtung von 1,1535, allerdings könnte das Erreichen ohne Unterstützung großer Akteure schwierig sein. Das äußerste Aufwärtsziel ist das Hoch bei 1,1570. Bei einem Rückgang wird signifikante Käuferaktivität erst bei 1,1410 erwartet. Sollte dort kein Interesse bestehen, wäre es ratsam, auf einen erneuten Test des Tiefs bei 1,1370 zu warten oder lange Positionen ab 1,1345 in Betracht zu ziehen.

Hinsichtlich des technischen Bildes für GBP/USD müssen Pfund-Käufer den nächstgelegenen Widerstand bei 1,3230 durchbrechen. Erst dann können sie auf 1,3270 abzielen, obwohl das Durchbrechen dieses Niveaus ziemlich herausfordernd sein wird. Das am weitesten entfernte Aufwärtsziel liegt bei 1,3310. Wenn das Paar fällt, werden die Bären wahrscheinlich versuchen, die Kontrolle über das Niveau von 1,3180 zurückzuerlangen. Ein erfolgreicher Durchbruch unter diese Spanne würde den bullischen Positionen einen erheblichen Schlag versetzen und GBP/USD Richtung Tief bei 1,3126 treiben, mit der Möglichkeit, Verluste auf 1,3080 auszudehnen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...