
Die internationale Nachrichtenagentur Reuters befragte Währungsstrategen, um herauszufinden, was die Zukunft für den US-Dollar bereithält. Wie die Umfrage zeigt, muss man kein Stratege bei einer großen Bank sein, um zu einem offensichtlichen Schluss zu kommen. Von den 42 befragten Experten glauben 26, dass die Short-Positionen auf den Dollar entweder auf dem aktuellen Niveau bleiben oder zunehmen werden. Es wird erwartet, dass der Dollar auf dem Devisenmarkt aufgrund des wahrscheinlichen Verlustes der Unabhängigkeit der Federal Reserve, des sinkenden Vertrauens in die offiziellen Statistiken nach der Entlassung von Erica McEntarfer, der Direktorin des Bureau of Statistics, durch Trump, der wachsenden US-Staatsverschuldung und der steigenden Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Fed bis Ende 2025 und im gesamten Jahr 2026 weiter an Wert verlieren wird.
Diese vier Hauptgründe für einen möglichen neuen Rückgang der US-Währung wurden in den letzten Tagen wiederholt hervorgehoben. Und viele Analysten stimmen dieser Ansicht zu. Es wird erwartet, dass die US-Staatsverschuldung aufgrund von Trumps "One Big Beautiful Bill", die nicht nur eine Reduzierung bestimmter (unbedeutender) Steuern beinhaltet, sondern auch eine erhebliche Erhöhung der Verteidigungs- und Anti-Immigrationsausgaben, weiter wachsen wird. Die Fed könnte ihre Unabhängigkeit in diesem Jahr verlieren, wenn die Gouverneure den FOMC weiterhin in dem jetzigen Tempo verlassen. Trump würde dann „seine Leute“ in die freien Sitze berufen, und früher oder später werden die Tauben das Gleichgewicht der Macht verschieben. Das US-Büro für Statistik könnte ebenso gut in das "Ministerium für Wahrheit" umbenannt werden (in Anlehnung an George Orwells 1984)—eine Wahrheit, die auf Donald Trump zugeschnitten ist.

Märkte sind ebenfalls besorgt über mögliche Spaltungen innerhalb des FOMC. Wenn der neue Fed-Vorsitzende ein eindeutiger Befürworter einer lockeren Geldpolitik ist, könnten viele derzeitige Boardmitglieder ihm widersprechen, da es offensichtlich sein wird, welche politische Richtung die Entscheidungen beeinflusst. Infolgedessen könnten mehr FOMC-Mitglieder aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem neuen Präsidenten oder aufgrund von Druck seitens Trump zurücktreten. Lassen Sie mich daran erinnern, dass die Fed in 90 % der Fälle einstimmig über Zinssätze entscheidet. Dies zeigt, dass das gesamte FOMC nach denselben Prinzipien und Mandaten arbeitet, die wenig Raum für mehrdeutige Interpretationen lassen. Die Situation hat sich jedoch kürzlich geändert—Michelle Bowman und Christopher Waller haben bei zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen für Zinssenkungen gestimmt.
Einige der von Reuters befragten Währungsstrategen glauben, dass die Nachfrage nach dem US-Dollar in den kommenden Monaten steigen könnte, aber auch sie halten negative langfristige Prognosen.
Wellenstruktur für EUR/USD:
Basierend auf der durchgeführten Analyse komme ich zu dem Schluss, dass EUR/USD weiterhin einen bullischen Trendabschnitt aufbaut. Die Wellenstruktur hängt vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, der mit Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik verbunden ist. Die Ziele dieses bullischen Wellenabschnitts könnten bis in den Bereich von 1,2500 reichen. Daher ziehe ich weiterhin in Betracht, Käufe mit Zielen in der Nähe der Marke von 1,1875 in Betracht zu ziehen, was dem 161,8 %-Fibonacci-Level und darüber hinaus entspricht. Welle 4 ist vermutlich abgeschlossen. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt zu kaufen.
Wellenstruktur für GBP/USD:
Die Wellenstruktur für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem bullischen, impulsiven Abschnitt des Trends zu tun. Unter Trump könnten die Märkte vor vielen weiteren Schocks und Wendungen stehen, die die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnten. Derzeit bleibt das Arbeitsszenario jedoch intakt. Die Ziele für den bullischen Wellenabschnitt liegen nun in der Nähe des Levels von 1,4017. Ich nehme momentan an, dass die Korrekturwelle 4 abgeschlossen ist. Daher erwarte ich, dass die Serie der Aufwärtswellen fortgesetzt wird und betrachte weiterhin Long-Positionen mit einem Ziel von 1,4017.
Grundprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich häufig.
- Wenn Sie sich über die Marktsituation unsicher sind, ist es besser, nicht einzusteigen.
- Absolute Sicherheit in Bezug auf die Marktrichtung gibt es nie. Vergessen Sie nicht, schützende Stop-Loss-Orders zu setzen.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.