Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Michelle Bowman unterstützt drei Lockerungsrunden. Teil 2

parent
Analysen:::2025-08-10T22:50:13

Michelle Bowman unterstützt drei Lockerungsrunden. Teil 2

Michelle Bowman unterstützt drei Lockerungsrunden. Teil 2

Michelle Bowman wurde 2018 von Donald Trump in ihre Position berufen, sodass ihre gemäßigte Haltung keine Fragen aufwirft. Allerdings sind die Bedenken über den Arbeitsmarkt so bedeutend, dass auch Entscheidungsträger wie Mary Daly, Neel Kashkari und Lisa Cook ihre Bereitschaft geäußert haben, im September für eine Zinssenkung zu stimmen. Dabei beziehen sie sich jedoch nur auf das Treffen im September und nicht auf eine Lockerung bei jedem Treffen bis zum Jahresende. Fürs Protokoll: Der Markt preist derzeit nicht das extremste Szenario dreier Lockerungsrunden ein.

Bowman sieht auch keine Inflationsrisiken, die durch Trumps Zölle verursacht werden könnten. Leider lassen die offiziellen Statistiken gegenteiliges vermuten. In den letzten Monaten ist die US-Inflation von 2,3% auf 2,7% im Jahresvergleich gestiegen und könnte im Juli 2,8% erreichen. Auch wenn solche Wachstumsraten durchaus als moderat angesehen werden können, bleibt die Tatsache, dass der Verbraucherpreisindex ansteigt.

Es sei daran erinnert, dass viele Unternehmen, die ausländische Waren und Rohstoffe importieren, im Voraus Vorkehrungen getroffen und sich auf Trumps Zollkrieg vorbereitet haben. Sie haben einfach die notwendigen Waren auf Vorrat gekauft und sie dann mehrere Monate zu alten Preisen verkauft, um Kundenverluste zu vermeiden. Allerdings ist jede Vorratsmenge irgendwann aufgebraucht, und Importe sind in Rekordhöhe teurer geworden. Die gewichteten durchschnittlichen Zölle auf Importe befinden sich nun auf ihrem höchsten Stand in den letzten 100 Jahren.

Michelle Bowman unterstützt drei Lockerungsrunden. Teil 2

Ich glaube, dass bisher nicht mehr als 20 % der Auswirkungen der Zölle in den Inflationsdaten zu sehen sind. Ich erwarte, dass die Inflation bis zum Jahresende deutlich stärker steigen wird. Daher ist es zu früh, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Jerome Powell hat mehrfach darauf hingewiesen, dass erste Einschätzungen der Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die Wirtschaft im Herbst erfolgen sollten. Er hat auch gesagt, dass die Zölle noch nicht ihre endgültige Form angenommen haben, was bedeutet, dass ihre negativen Auswirkungen zunehmen könnten. Es wird also mehr Zeit benötigt, um zu verstehen, wie die Wirtschaftsindikatoren reagieren werden. Meiner Meinung nach wird die Inflation steigen, aber die Federal Reserve wird dennoch die Zinsen senken.

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Instrument weiterhin an einem aufwärtsgerichteten Abschnitt des Trends arbeitet. Der Wellenzählung hängt noch vollständig von den Nachrichten im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik ab. Die Ziele für diesen Trendabschnitt könnten bis in den Bereich von 1,25 reichen. Daher erwäge ich weiterhin Käufe mit Zielen um 1,1875, was 161,8 % Fibonacci entspricht, und höher. Ich nehme an, dass der Bau von Welle 4 abgeschlossen ist. Folglich ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu kaufen.

Michelle Bowman unterstützt drei Lockerungsrunden. Teil 2

Wellenmuster für GBP/USD:

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Abschnitt des Trends zu tun. Unter Trump könnten die Märkte noch zahlreiche Schocks und Umkehrungen erleben, die die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnten, aber derzeit bleibt das Arbeitsszenario intakt. Die Ziele für den aufwärtsgerichteten Abschnitt befinden sich jetzt in der Nähe von 1,4017. Derzeit gehe ich davon aus, dass der Bau der abwärts gerichteten Welle 4 abgeschlossen ist. Daher erwarte ich, dass sich das aufwärtsgerichtete Wellenmuster fortsetzt, und erwäge Käufe mit einem Ziel von 1,4017.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn keine Sicherheit über die Marktsituation besteht, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Man kann nie 100 % sicher über die Marktrichtung sein. Schützende Stop-Loss-Orders sollten immer verwendet werden.
  4. Wellenanalyse lässt sich mit anderen Analysemethoden und Handelsstrategien kombinieren.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...