Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsfrieden um 90 Tage verlängert

parent
Analysen:::2025-08-12T09:17:00

Handelsfrieden um 90 Tage verlängert

Gestern atmeten viele Investoren und Händler erleichtert auf, nachdem der US-Präsident Donald Trump die Pause für die Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren um weitere 90 Tage, bis Anfang November, verlängert hatte. Dieser Schritt half dabei, die Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu stabilisieren.

Die Entscheidung diente als Hoffnungsschimmer für die globale Wirtschaft, die eine weitere Eskalation des Handelskriegs befürchtet hatte — ein Konflikt, der das globale Wachstum hätte verlangsamen und Lieferketten stören können. Die Verlängerung der Waffenruhe ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeit weiterhin zu planen, ohne das Risiko plötzlicher Erhöhungen der Import- und Exportkosten, was das Investitionsklima unterstützt. Trotz der positiven Marktreaktion ist es jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies nur eine vorübergehende Maßnahme ist. In den kommenden 90 Tagen müssen beide Seiten alle Anstrengungen unternehmen, um eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung zu erzielen, die bestehende Streitpunkte lösen und eine weitere Destabilisierung der Handelsbeziehungen verhindern kann.

Handelsfrieden um 90 Tage verlängert

Trump unterzeichnete eine Anordnung, die den Waffenstillstand bis zum 10. November verlängert und die für Dienstag geplante Erhöhung der Zölle verschiebt. Die Deeskalation trat zunächst in Kraft, als die USA und China sich darauf einigten, gegenseitige Zollanhebungen zurückzufahren und Exportbeschränkungen für Seltenerdmagnete und bestimmte Technologien zu lockern. Alle Schlüsselelemente des Abkommens bleiben unverändert, lautete das Bulletin des Weißen Hauses, das keine Änderungen außer der neuen Frist erwähnte. China gab in einer ähnlichen Erklärung bekannt, dass es ebenfalls seine Maßnahmen für weitere 90 Tage aussetzen werde.

Letzten Monat in Schweden erzielten Unterhändler beider Seiten eine vorläufige Vereinbarung zur Aufrechterhaltung des Abkommens. Ohne die Verlängerung wären die US-Zölle auf chinesische Waren auf mindestens 54 % gestiegen.

Die Verlängerung wird beiden Ländern mehr Zeit geben, um andere ungelöste Probleme zu diskutieren, wie Zölle im Zusammenhang mit dem Fentanyl-Handel, die Trump gegen Peking verhängt hat, die Bedenken der USA über Chinas Käufe von russischem und iranischem Öl unter Sanktionen und Meinungsverschiedenheiten über die Geschäftspraktiken amerikanischer Unternehmen in China.

Die Unterzeichnung könnte den Weg für einen Besuch Trumps in China ebnen, um Ende Oktober Präsident Xi Jinping zu treffen. "Die Vereinigten Staaten verhandeln weiterhin mit der VR China, um den Mangel an Reziprozität in unseren wirtschaftlichen Beziehungen und die daraus resultierenden nationalen und wirtschaftlichen Sicherheitsprobleme zu adressieren", schrieb Trump in der Anordnung. "Im Laufe dieser Verhandlungen ergreift die VR China weiterhin wichtige Schritte, um nicht-reziproke Handelsabkommen zu korrigieren und Probleme anzugehen, die in den Vereinigten Staaten in den Bereichen Wirtschaft und nationale Sicherheit Sorgen bereiten."

Auf dem Devisenmarkt reagierte der US-Dollar auf die Nachrichten mit Gewinnen gegenüber mehreren wichtigen Währungen.

In Bezug auf das aktuelle technische Bild für EUR/USD müssen Käufer nun das Niveau von 1,1640 anstreben. Erst dann besteht die Chance, 1,1670 zu testen. Von dort könnte das Paar sich in Richtung 1,1695 bewegen, obwohl dies ohne Unterstützung durch bedeutende Marktteilnehmer schwierig wäre. Das ultimative Ziel ist das Hoch bei 1,1730. Im Falle eines Rückgangs wird nur um das Niveau von 1,1600 erhebliches Kaufinteresse erwartet. Wenn dort keine starken Käufer erscheinen, wäre es vorzuziehen, auf einen Test des Tiefs bei 1,1560 zu warten oder Eröffnung von Long-Positionen von 1,1530 in Betracht zu ziehen.

In Bezug auf das aktuelle technische Bild für GBP/USD müssen Käufer den nächsten Widerstand bei 1,3470 durchbrechen. Nur dadurch kann das Ziel von 1,3502 angegangen werden, über dem weitere Gewinne schwierig wären. Das ultimative Ziel ist das Niveau von 1,3540. Sollte das Paar fallen, werden Verkäufer versuchen, die Kontrolle über 1,3400 zu erlangen. Gelingt ihnen das, würde ein Durchbruch unter diesen Bereich die bullischen Positionen ernsthaft beschädigen und GBP/USD in Richtung des Tiefs von 1,3375 drängen, mit der Aussicht, 1,3350 zu erreichen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...