Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Gold im Zollkampf verloren

parent
Analysen:::2025-08-13T22:39:08

Gold im Zollkampf verloren

Gold wurde hin- und hergeworfen aufgrund von Gerüchten, dass das Weiße Haus Importzölle auf das Edelmetall erheben würde. Zuerst verlangte die U.S. Customs and Border Protection, dass die Schweiz für Goldbarrenlieferungen in die Vereinigten Staaten den universellen Zollsatz des Landes von 39% zahlt. Dann teilten Beamte der US-Regierung privat Bloomberg mit, dass es keine Goldzölle geben werde. Schließlich beendete Donald Trump die Spekulationen und bestätigte, dass auf das Edelmetall keine Zölle erhoben würden.

Was war das? Falschinformationen, wie das Weiße Haus behauptet? Nachlässigkeit seitens der Customs and Border Protection? Oder hat vielleicht jemand einen guten Gewinn aus diesen XAU/USD "Achterbahnen" gemacht? Nach den Gerüchten über Goldimportzölle stieg die Prämie zwischen New York und London auf über 100 USD pro Unze, nur um nach Trumps Kommentaren in den sozialen Medien, die die Einführung von Zöllen verneinten, auf 60 USD zurückzufallen.

Dynamik der Goldprämie zwischen New York und London

Gold im Zollkampf verloren

Das Fehlen von Zöllen hat dem Gold einen wichtigen Aufwärtstreiber genommen. Die XAU/USD-Kurse konnten nicht aus der mittelfristigen Konsolidierungszone von 3250–3400 ausbrechen, in der sie seit April die meiste Zeit verbracht haben. Dennoch ist es zu früh, von einem Zusammenbruch zu sprechen.

Investoren sahen das Ausbleiben eines Anstiegs der Verbraucherpreise im Juli als Beweis dafür, dass die Federal Reserve im September die Geldpolitik lockern wird. Der Terminmarkt hat die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses auf über 90% erhöht und preist eine mehr als 50%ige Chance ein, dass die Zentralbank bis Jahresende drei Schritte in Richtung monetärer Expansion unternehmen wird.

Dynamik der US-Inflation

Gold im Zollkampf verloren

Infolgedessen schwächte sich der US-Dollar gegenüber den wichtigsten Weltwährungen ab, und die Renditen von Staatsanleihen gingen zurück. Dies schuf einen idealen Hintergrund für XAU/USD. Gold generiert keine Zinserträge und kann daher nicht mit Schuldtiteln konkurrieren, wenn deren Renditen steigen. Da das Edelmetall in US-Dollar bewertet wird, wird eine Rallye im USD-Index zum Gegenwind. Wenn die Renditen von Staatsanleihen sinken und der Greenback schwächer wird, floriert Gold.

Gold im Zollkampf verloren

Die Märkte sind zunehmend überzeugt davon, dass das Weiße Haus die Absicht hat, den US-Dollar abzuwerten. Um dies zu erreichen, wird Druck auf Jerome Powell ausgeübt, und die Zusammensetzung des FOMC wird nach den Vorlieben von Donald Trump umgestaltet. Der Präsident hat die Liste der Kandidaten für den Fed-Vorsitz erweitert, um sie einzuberufen und über Zinssenkungen zu sprechen. Etwas Ähnliches geschah bei Michelle Bowman, die sich anschließend von einem "Falke" zu einer "Taube" gewandelt hat.

Aus technischer Sicht zeigt das tägliche Goldchart einen weiteren falschen Ausbruch über die obere Grenze des mittelfristigen Konsolidierungsbereichs von 3250–3400 Dollar pro Unze. Die Bullen fanden Unterstützung in der Nähe des Fair-Value-Preises von 3350 Dollar und starteten einen Gegenangriff. Solange das Edelmetall über diesem Niveau gehandelt wird, sollte der Fokus auf Käufen liegen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...