Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ RBA senkt Zinsen, AUD/USD gerät unter steigenden Druck

parent
Analysen:::2025-08-13T22:39:17

RBA senkt Zinsen, AUD/USD gerät unter steigenden Druck

Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat, wie erwartet, den Zinssatz um 25 Basispunkte von 3,85% auf 3,60% gesenkt. Der Markt reagierte kaum auf diesen Schritt, da die Senkung längst eingepreist war. Da Inflation, Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit im Allgemeinen der vorherigen Mai-Prognose der RBA entsprachen, gab es nach dem Treffen keine Überraschungen.

Der Ausblick auf weitere Maßnahmen der RBA deutet darauf hin, dass der Zinssatz mindestens zwei weitere Male gesenkt wird und in der ersten Jahreshälfte 2026 bei 3,1% liegt. Die NAB Bank prognostiziert genau dieses Niveau, und die eigenen Prognosen der RBA implizieren ungefähr denselben Endpunkt für die Zinssenkungsphase.

RBA senkt Zinsen, AUD/USD gerät unter steigenden Druck

Die jüngsten makroökonomischen Indikatoren in Australien geben wenig Anlass zur Hoffnung. Der gesamte Verbraucherausgaben stiegen im Juli um 0,7 %, was im Vergleich zum Wachstumstempo der letzten Monate eine leichte Verlangsamung bedeutet. Das Wachstum des gesamten Einzelhandelsumsatzes verlangsamte sich auf 0,2 % nach einem Zeitraum starker Zuwächse im Mai und Juni. Das Geschäftsklima hingegen verbessert sich – die jüngste NAB-Umfrage zeigte einen Anstieg auf +7 Punkte, leicht über dem langjährigen Durchschnitt – aber die aktuellen Bedingungen verschlechterten sich um 2 Punkte. Dieses Ergebnis spiegelt das wirtschaftliche Umfeld wider: Unternehmen erwarten eine Verbesserung der Bedingungen, und bis dahin ist es noch zu früh, um von einer nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung zu sprechen.

Die nächste Zinssenkung wird voraussichtlich erst im November erfolgen, da die RBA wahrscheinlich auf den vierteljährlichen Inflationsbericht warten wird (fällig Ende Oktober). Darüber hinaus bestätigte die RBA in ihren wirtschaftlichen Prognosen, dass die Zinssätze weiterhin gesenkt werden. Wenn die Inflation stärker nachlässt (sie sank bereits auf 2,1 % im zweiten Quartal), könnte die Prognose für den Endzinssatz noch weiter auf ein niedrigeres Niveau von 2,85 % revidiert werden.

Bezüglich der BIP-Prognosen wurde der Ausblick für 2025 von 2,1 % auf 1,7 % herabgesetzt, was wenig dazu beiträgt, das Vertrauen der Optimisten zu stärken.

Angesichts aller Faktoren muss anerkannt werden, dass die Risiken zu einem niedrigeren Zinssatz tendieren, was der Hauptfaktor ist, der in den kommenden Monaten auf dem australischen Dollar lasten dürfte. Sollte es den USA gelingen, eine Rezession zu vermeiden, werden sich die Chancen, dass sich der AUD/USD-Trend wieder nach oben bewegt, weiter verringern.

Ein Grund, der den australischen Dollar (sowie sein neuseeländisches Pendant) unterstützt, ist die Verlängerung des Handelswaffenstillstands zwischen den USA und China um weitere 90 Tage, bis zum 9. November. Dieser Waffenstillstand gibt etwas Hoffnung, dass China seine Position halten kann und dass die australischen Exporte in das Land nicht beeinträchtigt werden.

Netto-Short-Positionen auf den australischen Dollar wachsen weiter und stiegen in der Berichtswochen um 325 Millionen auf -5,4 Milliarden. Der faire Wert bleibt über dem langfristigen Durchschnitt, zeigt jedoch eine abwärtsgerichtete Tendenz.

RBA senkt Zinsen, AUD/USD gerät unter steigenden Druck

Der AUD/USD versucht, kurzfristigen Schwung aufzubauen, aber die Chancen, dass sich daraus eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends entwickelt, bleiben gering. Wir glauben, dass der Widerstandsbereich von 0,6580/0,6610 den Anstieg stoppen wird, wonach das Paar nach Süden drehen wird. Das Hauptziel ist es, den Unterstützungsbereich von 0,6410/0,6420 zu durchbrechen, wonach die Bewegung deutlicher werden könnte.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...