Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 14. August? Einfache Tipps und Handelseinschätzungen für Anfänger

parent
Analysen:::2025-08-14T04:49:51

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 14. August? Einfache Tipps und Handelseinschätzungen für Anfänger

Analyse der Trades vom Mittwoch

1H-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 14. August? Einfache Tipps und Handelseinschätzungen für Anfänger

Das Währungspaar GBP/USD setzte am Mittwoch seine Nordwärtsbewegung fort, obwohl es dafür keine lokalen Gründe gab. Nichtsdestotrotz steigt das britische Pfund aus denselben Gründen wie der Euro – die Nachfrage nach dem Dollar nimmt stetig ab. Wir haben die globalen Treiber bereits mehrfach diskutiert und über die Zeit hat sich daran nichts geändert. Das Pfund klettert derzeit ruhig und stetig. Die Bewegung ist gemessen, und die Praxis zeigt, dass der Preis in diesem Tempo fast jeden Tag steigen könnte. Daher könnten wir auch heute einen weiteren Anstieg sehen. Allerdings könnte der Preis heute zumindest durch Berichte aus Großbritannien beeinflusst werden, die in etwa anderthalb Stunden veröffentlicht werden. Jeder Rückzug zu diesem Zeitpunkt ist ein Grund, Long-Positionen zu eröffnen (vorausgesetzt, es gibt Kaufsignale). Wenn sich die britischen Daten als positiv herausstellen, wären Long-Positionen noch relevanter.

5-Minuten-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 14. August? Einfache Tipps und Handelseinschätzungen für Anfänger

Am Mittwoch wurde im 5-Minuten-Zeitrahmen ein hervorragendes Kaufsignal gebildet. Während der europäischen Handelssitzung durchbrach der Preis den Bereich von 1.3518–1.3532 und erreichte dann den Bereich von 1.3574–1.3590, wo er den Rest des Tages gehandelt wurde. So konnten Anfänger am Morgen Long-Positionen eröffnen und wenige Stunden später Gewinne mitnehmen.

Handelsstrategie für Donnerstag:

Im Stunden-Zeitrahmen zeigt das GBP/USD-Paar, dass der Abwärtstrend beendet ist. Angesichts der Ereignisse der letzten zwei Wochen würden wir keinen Cent auf das Wachstum der US-Währung setzen. Der Dollar fällt weiterhin stetig und kontinuierlich. Die neue aufsteigende Trendlinie unterstützt die Bullen, und Gründe für einen Rückgang des Paares werden erst dann ersichtlich, wenn der Kurs unterhalb dieser Linie schließt.

Am Donnerstag könnte das GBP/USD-Paar eine kurze Pause einlegen, aber auch seine ruhige Aufwärtsbewegung fortsetzen. Ein Durchbruch über den Bereich von 1.3574–1.3590 wäre ein guter Grund, neue Long-Positionen mit einem Ziel bei 1.3643–1.3652 zu eröffnen. Ein Rückprall von diesem Bereich könnte Short-Positionen mit einem Ziel bei 1.3518–1.3532 ermöglichen.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen kann der Handel jetzt auf den Ebenen basieren: 1.3102–1.3107, 1.3203–1.3211, 1.3259, 1.3329–1.3331, 1.3413–1.3421, 1.3466–1.3475, 1.3518–1.3532, 1.3574–1.3590, 1.3643–1.3652, 1.3682, 1.3763. Am Donnerstag sollen in Großbritannien Berichte zum Bruttoinlandsprodukt für das zweite Quartal und zur Industrieproduktion veröffentlicht werden. Unserer Meinung nach handelt es sich um wichtige Daten, die eine starke Marktreaktion hervorrufen könnten. Die US-Berichte sind wesentlich weniger bedeutend und die Reaktion darauf wird wahrscheinlich gering sein.

Zentrale Handelsregeln:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit ist, die ein Signal zum Entstehen braucht (ein Rückprall oder Durchbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In flachen Marktbedingungen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes zu stoppen.
  4. Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Im Stunden-Zeitrahmen handeln Sie MACD-Signale nur während Perioden guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle.
  6. Nahe Ebenen: Wenn zwei Ebenen zu nah beieinander liegen (5–20 Pips), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf den Break-even-Punkt, nachdem sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandsebenen: Diese sind Ziellevels zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für das Platzieren von Take-Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle von Handelssignalen verwendet werden.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden Sie im Wirtschaftskalender und können Preisbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Kursumkehrungen zu vermeiden.

Forex-Beginner sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Das Entwickeln einer klaren Strategie und das Praktizieren von Geldmanagement sind entscheidend für den langfristigen Handelserfolg.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...