Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse GBP/USD am 14. August 2025

parent
Analysen:::2025-08-14T18:01:35

Analyse GBP/USD am 14. August 2025

Analyse GBP/USD am 14. August 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD zeigt weiterhin die Bildung einer bullischen Impulswellenstruktur an. Das Wellenbild ist nahezu identisch mit dem von EUR/USD, da der einzige Haupttreiber der US-Dollar bleibt. Die mittelfristige Nachfrage nach dem Dollar nimmt auf dem Markt ab, was dazu führt, dass viele Instrumente nahezu identische Dynamiken aufweisen. Zurzeit wird angenommen, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Sollte dies der Fall sein, wird die Aufwärtsbewegung innerhalb des Rahmens von Impulswelle 5 fortgesetzt. Welle 4 könnte eine Fünf-Wellen-Form annehmen, aber dieses Szenario ist weniger wahrscheinlich.

Es sollte daran erinnert werden, dass vieles am Währungsmarkt nun von Donald Trumps Politik abhängt—nicht nur von der Handelspolitik. Die USA liefern gelegentlich positive Wirtschaftsberichte, doch der Markt bleibt fokussiert auf die anhaltende Unsicherheit, widersprüchliche Entscheidungen und Äußerungen von Trump sowie die feindselige, protektionistische Haltung des Weißen Hauses. Die globalen Spannungen nehmen zu, und wie bemerkt, bleibt der Dollar der zentrale Faktor in den Marktentwicklungen, weshalb er unter konstantem Druck steht.

Keine Hindernisse für das Pfund. Am Donnerstag fiel GBP/USD um einige Dutzend Punkte, aber das britische Pfund könnte heute durchaus seinen Anstieg fortsetzen. Das Vereinigte Königreich veröffentlichte recht solide Berichte, was zu Optimismus beiträgt. Allerdings ist Optimismus für das Pfund zu diesem Zeitpunkt nicht entscheidend, da sein Wachstum fast vollständig eine Reflexion des Rückgangs des US-Dollars ist. Die Nachfrage nach dem Pfund hat in den letzten zwei Wochen zugenommen, was darauf hindeutet, dass die aktuelle Bewegung lediglich eine nach unten gerichtete Korrekturwelle ist. Die Korrektur könnte noch die Form eines fünfwelligen a-b-c-d-e-Musters annehmen, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering.

Diesen Morgen zeigten Daten, dass das britische BIP im zweiten Quartal um 0,3% gewachsen ist (gegenüber den erwarteten 0,1%), während die Industrieproduktion um 0,7% stieg (gegenüber den erwarteten 0,2%). Dies zeigt, dass die britische Wirtschaft in einem gegebenen Zeitraum positive Ergebnisse liefern kann. Allerdings bleibt das jährliche Wachstum schwach bei nur 1,2%, weshalb vierteljährliche und monatliche Daten nicht überbewertet werden sollten.

Am Nachmittag veröffentlichte die USA Daten zum Erzeugerpreisindex, der im Juli um 0,9% anstieg—der höchste Wert in den letzten drei Jahren. Es scheint, dass der Markt endlich den Punkt erreicht hat, an dem die Inflation auf Trumps Zölle zu reagieren beginnt. Der PPI zeigt, dass Produzenten begonnen haben, Preise zu erhöhen, wahrscheinlich aufgrund höherer Kosten für importierte Komponenten, Metalle und andere Rohstoffe. Folglich kann in naher Zukunft ein starker Anstieg der Inflation erwartet werden, vor dem Jerome Powell wiederholt gewarnt hat.

Wie sich dies auf die Geldpolitik der Federal Reserve auswirken wird, bleibt unklar. Ein starker Anstieg der Inflation wird sicherlich die dovischen Markterwartungen reduzieren, und kommende Berichte zum Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit werden helfen, die Prognosen für das September-Treffen zu verfeinern. Allerdings steht die Fed vor einer herausfordernden Situation, in der sie wahrscheinlich zwischen dem Arbeitsmarkt und der Inflation priorisieren muss.

Analyse GBP/USD am 14. August 2025

Gesamtfazit:

Die Wellenstruktur von GBP/USD bleibt unverändert. Der Markt befindet sich in einem bullischen Impulstrend-Segment. Unter Donald Trump könnten die Märkte noch viele Schocks und Umkehrungen erleben, die die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnten, aber für den Moment bleibt das Hauptszenario intakt. Die Ziele für den Aufwärtstrend liegen jetzt bei etwa 1.4017. Ich gehe derzeit davon aus, dass die Bildung der Korrekturwelle 4 abgeschlossen ist. Daher empfehle ich Long-Positionen mit dem Ziel 1.4017.

Schlüsselprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwerer zu handeln und unterliegen oft Änderungen.
  2. Wenn keine Sicherheit in der Marktsituation besteht, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Absolute Sicherheit in der Preisrichtung ist nie möglich. Stets Stop-Loss-Aufträge zur Absicherung verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysemethoden und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...