Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Die Fed gerät in einen Strudel von Ereignissen. Teil 1

parent
Analysen:::2025-08-14T23:07:43

Die Fed gerät in einen Strudel von Ereignissen. Teil 1

Die Fed gerät in einen Strudel von Ereignissen. Teil 1

Die Intrigen rund um das Treffen im September nehmen weiter zu. Keiner im Markt zweifelt daran, dass der Zinssatz bei dem nächsten Treffen gesenkt wird, aber gleichzeitig versteht niemand, was danach geschehen wird. Betrachten wir kurz einige "Streitpunkte".

Der erste Streitpunkt ist der Arbeitsmarkt. Daten der letzten drei Monate haben einen starken Rückgang bei neuen Arbeitsplätzen gezeigt, was auf eine erhebliche "Abkühlung" hindeutet. Basierend darauf sieht sich die Federal Reserve gezwungen, auf den kommenden Sitzungen eine Lockerung der Geldpolitik in Betracht zu ziehen, da die Sicherstellung von Vollbeschäftigung eines ihrer Mandate ist. Fazit: Der Zinssatz muss gesenkt werden, um eine stärkere Verschlechterung des Arbeitsmarktes zu verhindern.

Der zweite Streitpunkt ist die Inflation. Der letzte Bericht über die Verbraucherpreise zeigte keine Anzeichen einer Beschleunigung. Die Inflation lag bei 2,7 %, was zwar über dem Ziel der Fed liegt, aber angesichts des Ausmaßes von Donald Trumps Handelskrieg immer noch eine ziemlich gute Zahl ist. Jerome Powell hat wiederholt Befürchtungen geäußert, dass die Inflation signifikant ansteigen könnte, aber die tatsächlichen Daten bestätigten diese Befürchtungen nicht. Viele Marktteilnehmer begannen, an Powells Urteilsvermögen zu zweifeln. Allerdings fiel der Erzeugerpreisindex höher als erwartet aus, obwohl ich keine hohe Zahl erwartet hatte. Die Erzeugerpreise stiegen um 0,9 %, was ein sehr großer Anstieg ist, und im nächsten Monat werden wir wahrscheinlich einen vergleichbaren Anstieg des Verbraucherpreisindex sehen. In diesem Fall wären Powells Bedenken berechtigt. Fazit: Der Zinssatz sollte nicht gesenkt werden, da die Inflation wahrscheinlich weiter steigen wird.

Die Fed gerät in einen Strudel von Ereignissen. Teil 1

Der dritte Streitpunkt sind Trumps neue Zölle. Es ist bekannt, dass der US-Präsident weiterhin nach Ländern sucht, die noch nicht mit Zöllen auf Exporte in die USA belegt sind, was zu einem raschen Auftauchen neuer Abgaben führt. Trump hat auch gezielt bestimmte Industrien ins Visier genommen. Die Importpreise für Kupfer, Stahl, Aluminium und Automobile in den USA liegen bereits zwischen 25 % und 50 %. In naher Zukunft möchte Trump Zölle auf Pharmazeutika und Halbleiter einführen. Welche weiteren Zölle ihm in den nächsten 3,5 Jahren noch einfallen, steht in den Sternen. Da es keine endgültige Liste der Zölle gibt und Handelsverhandlungen mit einer Vielzahl von Ländern laufen, ist es unmöglich, die Inflation für den nächsten Monat, zwei oder drei vorherzusagen. Wenn die Inflation nicht vorhergesagt werden kann, ist es ebenso unmöglich, eine fundierte Entscheidung zur Geldpolitik zu treffen. Momentan steigt die Inflation kaum, und das FOMC kann es sich leisten, sich zu entspannen. Aber was, wenn sie in ein paar Monaten plötzlich rasch ansteigt? Wie könnte sie dann kontrolliert und zurück auf 2 % gebracht werden?

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf meiner Analyse des EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin an einem Aufwärtstrendsegment arbeitet. Das Wellenmuster hängt dabei vollständig von Nachrichten im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik ab. Die Ziele für dieses Trendsegment können sich bis zum Niveau von 1,25 erstrecken. Daher ziehe ich es weiterhin in Betracht, bei Zielen nahe 1,1875, was 161,8 % Fibonacci entspricht, und höher zu kaufen. Ich gehe davon aus, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Käufe.

Die Fed gerät in einen Strudel von Ereignissen. Teil 1

Wellenmuster für GBP/USD:

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment zu tun. Unter Trump könnten die Märkte mit vielen weiteren Schocks und Umkehrbewegungen konfrontiert werden, die das Wellenmuster erheblich beeinflussen könnten, aber derzeit bleibt das Arbeitsszenario intakt. Die Ziele für das aufwärtsgerichtete Trendsegment liegen nun bei etwa 1,4017. Derzeit gehe ich davon aus, dass die abwärtsgerichtete Welle 4 abgeschlossen ist. Daher empfehle ich, mit einem Ziel von 1,4017 zu kaufen.

Wichtige Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwierig zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn Sie sich bezüglich der Marktsituation nicht sicher sind, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es kann niemals 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung geben. Denken Sie immer daran, schützende Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...