Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse von GBP/USD am 18. August 2025

parent
Analysen:::2025-08-18T18:05:36

Analyse von GBP/USD am 18. August 2025

Analyse von GBP/USD am 18. August 2025

Die Wellenstruktur von GBP/USD deutet weiterhin auf die Entwicklung eines bullischen Impulswellenmusters hin. Das Wellenbild ist fast identisch mit dem von EUR/USD, da der Dollar der einzige wirkliche „Übeltäter“ bleibt. Die Nachfrage nach dem Dollar fällt über das gesamte Marktspektrum hinweg (mittelfristig), weshalb viele Instrumente nahezu identische Dynamiken zeigen. An diesem Punkt ist Welle 4 vermutlich abgeschlossen. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, wird die Aufwärtsbewegung innerhalb der Impulswelle 5 fortgesetzt. Welle 4 könnte eine fünfwellige Form annehmen, aber das ist nicht das wahrscheinlichste Szenario.

Es sollte in Erinnerung gerufen werden, dass derzeit viel auf dem Devisenmarkt von Donald Trumps Politik abhängt—nicht nur von der Handelspolitik. Von Zeit zu Zeit kommen gute Nachrichten aus den USA, dennoch hält der Markt ständig die vollständige wirtschaftliche Unsicherheit, Trumps widersprüchliche Entscheidungen und Aussagen sowie den feindseligen und protektionistischen Kurs des Weißen Hauses im Hinterkopf. Globale Spannungen nehmen zu und, wie bereits angemerkt, bleibt der Dollar der Haupt-"Übeltäter". Deshalb steckt er alle „Schläge“ ein.

Das GBP/USD-Paar fiel zu Beginn der US-Sitzung am Montag um 10 Basispunkte. Da kein Nachrichtenhintergrund vorhanden ist, glaube ich nicht, dass es während der US-Sitzung zu stärkeren Bewegungen kommen wird. Allerdings beginnen heute Abend neue Verhandlungen über den Russland-Ukraine-Konflikt. Dieses Mal werden Ursula von der Leyen, Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump an den Gesprächen teilnehmen. Daher werden wir am Morgen neue Informationen zu diesem Thema haben, die wahrscheinlich bedeutender sein werden als die Berichte vom Samstag.

Ich erinnere Sie daran, dass die Verhandlungen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska wertlos sind, wenn Kiew oder Europa sich weigern, die vorgeschlagenen Bedingungen eines Waffenstillstands zu akzeptieren. Und Kiew oder Europa könnten den vorgeschlagenen Deal durchaus blockieren, da wir keine Details des Abkommens zwischen den US-amerikanischen und russischen Führungskräften kennen. Beide Seiten (Kiew und Moskau) hatten zuvor Listen mit Forderungen veröffentlicht; jedoch wird den Listen nach zu urteilen, der Frieden in der Ukraine niemals erreicht werden.

Ich möchte außerdem erneut darauf hinweisen, dass die Rhetorik von Jerome Powell am Freitag unverändert bleiben könnte. Ökonomen heben hervor, dass die niedrige Inflation in den USA noch immer mit Einzelhändlern in Verbindung gebracht werden könnte, die Lagerbestände zu alten Preisen abverkaufen. Aber bereits im nächsten Monat könnte der Verbraucherpreisindex viel schneller steigen. Der Erzeugerpreisindex beschleunigte sich im jüngsten Bericht sofort um 0,9 % zum Vormonat, was bedeutet, dass die Kerninflation für US-Waren im gleichen Wert steigen sollte. Wenn man Trumps Zölle hinzufügt, die ihre Auswirkungen noch nicht vollständig gezeigt haben, ergibt sich ein potenziell starkes Wachstum der Verbraucherpreise. Ob Jerome Powell bereit sein wird, Preisstabilität und Preiskontrolle zugunsten des Arbeitsmarktes zu opfern, bleibt eine offene Frage. Aber persönlich sehe ich keinen Grund für den Vorsitzenden der Fed, „vorzueilen“ und bei Jackson Hole eine Zinssenkung zu versprechen, wenn wir vor dem 17. September noch einen weiteren Inflationsbericht und einen weiteren NonFarm Payrolls-Bericht sehen werden.

Analyse von GBP/USD am 18. August 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Das Wellenbild des GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem bullischen, impulsiven Segment des Trends zu tun. Unter Donald Trump können die Märkte mit vielen weiteren Schocks und Umkehrungen konfrontiert werden, die das Wellenbild erheblich beeinflussen könnten, aber im Moment bleibt das Arbeitsszenario intakt. Die Ziele für das Aufwärtssegment des Trends liegen nun bei etwa 1,4017. Gegenwärtig gehe ich davon aus, dass der Aufbau der korrektiven Welle 4 abgeschlossen ist. Daher empfehle ich, mit einem Ziel von 1,4017 zu kaufen.

Die Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und oft von Änderungen betroffen.
  2. Wenn keine Zuversicht darüber besteht, was auf dem Markt passiert, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Absolute Gewissheit in der Marktrichtung gibt es nicht und kann es nicht geben. Denken Sie immer daran, Schutz-Stop-Loss-Aufträge zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...