Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse des EUR/USD am 18. August 2025

next parent
Analysen:::2025-08-18T18:06:44

Analyse des EUR/USD am 18. August 2025

Analyse des EUR/USD am 18. August 2025

Die Wellenzählung im 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich seit mehreren Monaten nicht verändert, was ermutigend ist. Auch wenn Korrekturwellen entstehen, bleibt die Struktur intakt. Dies ermöglicht präzise Prognosen. Es sei darauf hingewiesen, dass Wellenzählungen nicht immer wie im Lehrbuch aussehen. Momentan jedoch sieht die Struktur sehr gut aus.

Der Aufbau des bullischen Segments des Trends setzt sich fort, während der Nachrichtenhintergrund größtenteils andere Vermögenswerte als den Dollar unterstützt. Der von Donald Trump gestartete Handelskrieg geht weiter. Die Konfrontation mit der Fed bleibt bestehen. Die Erwartungen einer "taubenhaften" Geldpolitik steigen. Trumps "One Big Law" wird die US-Staatsverschuldung um 3 Billionen Dollar erhöhen, während der US-Präsident weiterhin Zölle anhebt und neue einführt. Der Markt bewertet die Ergebnisse von Trumps ersten sechs Monaten eher negativ, obwohl das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal 3 % erreichte.

Zunächst lässt sich vermuten, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Falls dem so ist, hat der Aufbau der impulsiven Welle 5 begonnen, mit möglichen Zielen im Bereich von 1,25. Natürlich kann die Korrekturstruktur von Welle 4 noch eine ausgedehntere Fünf-Wellen-Form annehmen, aber ich gehe vom wahrscheinlichsten Szenario aus.

Das EUR/USD-Paar fiel am Montag um 40 Basispunkte; die Volatilität blieb jedoch in den letzten Tagen sehr gering. Wirtschaftsdaten werden veröffentlicht, aber der Markt wartet auf wichtigere Ereignisse. Am Freitag wurden US-Daten zur Verbraucherstimmung, Industrieproduktion und zum Einzelhandel veröffentlicht, die jedoch keine Spuren auf den Charts der Dollar-Paare hinterließen. Daraus schließe ich, dass die Marktteilnehmer auf etwas Größeres warten.

In dieser Woche gibt es nur zwei Ereignisse, die sich lohnen, abzuwarten: die Ergebnisse der Verhandlungen "zur Ukraine-Frage" und die Rede von Jerome Powell. Ich habe bereits am Wochenende über die direkt mit der Ukraine verbundenen US-Verhandlungen geschrieben. Derzeit ist nichts Konkretes bekannt. Die Parteien berichten von Fortschritten und glauben, dass der Konflikt gelöst werden kann. Wie immer gibt es jedoch auch Parteien, die sich indirekt gegen ein Ende des Krieges stellen. Daher ziehe ich an diesem Punkt keine Schlussfolgerungen.

Die Rede von Jerome Powell ist für Freitag geplant, und viele Analysten erwarten nun eine Abschwächung der Rhetorik des Fed-Chairs. Sie führen die starke Verschlechterung des Arbeitsmarktes und die schwache Inflation als Gründe an. Solche Schlussfolgerungen halte ich zumindest für verfrüht. Der Arbeitsmarkt schwächt sich ab, das ist ein Fakt. Aber warum sollte Herr Powell voreilige Schlüsse ziehen, wenn vor dem September-Treffen noch ein weiterer Arbeitsmarktbericht veröffentlicht wird? Wäre es nicht besser, im September Schlussfolgerungen zu ziehen? Warum jetzt etwas versprechen, das auch im September versprochen werden kann?

Ich möchte auch anmerken, dass obwohl die US-Inflation schwach bleibt, die Risiken einer erheblichen Beschleunigung sehr hoch sind. Der letzte PPI-Index lieferte die Grundlage, bereits im nächsten Bericht mit einer starken Beschleunigung des Preiswachstums zu rechnen.

Analyse des EUR/USD am 18. August 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin ein bullisches Segment des Trends aufbaut. Die Zählweise der Wellen hängt immer noch stark von den Nachrichten im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik ab. Die Ziele des bullischen Segments können bis zu einem Niveau von 1,25 reichen. Dementsprechend ziehe ich weiterhin Kaufgelegenheiten mit Zielen um 1,1875 in Betracht, was der 161,8%-Fibonacci-Erweiterung entspricht, und höher. Ich nehme an, dass die Konstruktion der Welle 4 abgeschlossen ist. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu kaufen.

Die Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und unterliegen oft Änderungen.
  2. Wenn man sich nicht sicher ist, was auf dem Markt passiert, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Absolute Gewissheit über die Marktrichtung existiert nicht und kann es nicht geben. Denken Sie stets daran, schützende Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
next parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...