Auf dem Stundenchart prallte das GBP/USD-Paar am Donnerstag vom 76,4% Retracement-Level bei 1,3482 ab, wandte sich zugunsten der US-Währung und setzte seinen Rückgang fort. Ein Unterschreiten der Unterstützungszone von 1,3416–1,3425 lässt auf einen weiteren Fall in Richtung der Zone von 1,3357–1,3364 und auf das Niveau von 1,3311 hoffen. Seien Sie jedoch vorsichtig beim Verkauf — es gibt derzeit nur wenige starke Gründe für einen Anstieg des Dollars.

Das Wellenmuster bleibt "bärisch", so seltsam das auch nach zwei Wachstumswochen klingen mag. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle fiel unter die Tiefs aller vorherigen Wellen, während die letzte Aufwärtswelle nicht die vorherige Spitze übertreffen konnte. Der Nachrichtenhintergrund spielte eine große Rolle bei der Formung der beobachteten Wellen der letzten Wochen. Meiner Meinung nach hat der Hintergrund das Paar bereits in Richtung der Bullen gedreht, sodass der Trend bald wieder "bullisch" werden könnte.
Am Donnerstag unterstützte der Hintergrund sowohl die Bullen als auch die Bären. Die Händler betrachteten die morgendlichen Berichte über die Geschäftstätigkeit im Vereinigten Königreich als positiv für die britische Wirtschaft und das Pfund, obwohl der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von 48,0 auf 47,3 sank. Der EMI für den Dienstleistungssektor stieg jedoch von 51,8 auf 53,0 (ein stärkerer Wert), was den Bullen half. Der Angriff der Bullen währte jedoch nicht lange, da ähnliche Indizes aus den USA am Nachmittag veröffentlicht wurden. Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Geschäftstätigkeit von 49,8 auf 53,3, während sie im Dienstleistungssektor leicht von 55,7 auf 55,4 sank. Die Händler ignorierten den weiterhin starken Dienstleistungssektor und bewerteten stattdessen die Erholung der Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe. Der Angriff der Bären ist somit nicht unbegründet. Aber heute Abend mit Jerome Powell ist alles möglich. Powell könnte auf eine Zinssenkung im September und Schwäche auf dem Arbeitsmarkt hinweisen. Oder er könnte auf die hohe Inflation hinweisen und jede Andeutung auf die Entscheidung im September vermeiden. Es ist unmöglich, seine Rhetorik und seinen Ton im Voraus vorherzusagen. Daher ist es am Abend am besten, bei Geschäften auf dem Währungsmarkt sehr vorsichtig zu sein.

Im 4-Stunden-Chart drehte sich das Paar zugunsten des Dollars, nachdem sich eine "bärische" Divergenz auf dem CCI-Indikator gebildet hatte, während zwei "bullische" Divergenzen auf demselben Indikator den Rückgang nicht stoppen konnten. Ein Abprall von der Zone 1.3378–1.3435 könnte ein gewisses Wachstum ermöglichen, aber ich betrachte den Stundenchart derzeit als informativer.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

Die Stimmung der "Nicht-kommerziellen" Kategorie von Händlern wurde in der letzten Berichtswoche "bärischer". Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen stieg um 8.101, während die Anzahl der Short-Positionen um 13.891 zunahm. Der durch die COT-Berichte angezeigte starke Rückgang des Interesses am Pfund spiegelt jedoch nicht vollständig das reale Marktszenario wider, da das Interesse am Dollar ebenfalls abnimmt. Die Lücke zwischen der Anzahl der Long- und Short-Positionen liegt derzeit bei etwa 74.000 im Vergleich zu 113.000. Trotzdem wächst das Pfund weiter.
Meiner Meinung nach stehen dem Pfund nach wie vor Aussichten auf einen Rückgang bevor. Der Nachrichtenhintergrund war im ersten Halbjahr des Jahres katastrophal für den US-Dollar, doch allmählich beginnt er sich positiver zu entwickeln. Handelskonflikte nehmen ab, wichtige Vereinbarungen werden unterzeichnet, und die US-Wirtschaft wird sich im zweiten Quartal dank Zöllen und unterschiedlichen Investitionen erholen. Gleichzeitig könnten Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik der Fed in der zweiten Jahreshälfte erheblichen Druck auf den Dollar ausüben.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Vereinigte Staaten – Rede des Vorsitzenden des FOMC, Jerome Powell (14:00 UTC).
Am 22. August gibt es im Wirtschaftskalender nur einen Eintrag, aber was für einen! Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Markstimmung am Freitag könnte stark sein, jedoch erst am Abend.
GBP/USD Prognose und Händlerempfehlungen:
Verkäufe des Paares waren möglich bei einem Rückprall von 1,3586 auf dem Stundenchart mit einem Ziel von 1,3482. Dieses Ziel wurde erreicht. Neue Verkäufe waren möglich nach einem Abschluss unter 1,3482 mit einem Ziel von 1,3416–1,3425, und auch dieses Ziel wurde erreicht. Eine weitere Gelegenheit zum Verkaufen ergab sich nach einem Abschluss unter 1,3416–1,3425 mit Zielen bei 1,3364 und 1,3311. Für den Kauf des Paares wäre ein Rückprall von nahezu jedem Unterstützungsniveau ausreichend.
Fibonacci-Niveaus werden von 1,3586–1,3139 auf dem Stundenchart und von 1,3431–1,2104 auf dem 4-Stunden-Chart gezeichnet.