Gestern erreichte Ethereum mit etwa 4.950 US-Dollar ein neues Allzeithoch, fiel jedoch schnell wieder und wird jetzt bei 4.653 US-Dollar gehandelt. Die Gründe für eine so starke Umkehr können unterschiedlich sein: Gewinnmitnahmen großer Akteure, Sorgen über strengere Regulierung oder einfach eine technische Korrektur nach einer längeren Wachstumsphase. Es ist wichtig zu beachten, dass solche Schwankungen ein regelmäßiges Phänomen auf dem Kryptowährungsmarkt sind und dass Investoren auf solche Szenarien vorbereitet sein sollten.

Trotz des jüngsten Rückschlags bleiben die meisten Experten optimistisch in Bezug auf die langfristigen Aussichten von Ethereum. Technologische Innovationen, das Wachstum des DeFi-Sektors und das zunehmende Interesse institutioneller Investoren bieten eine günstige Grundlage für weiteres Wachstum. Kurzfristige Schwankungen sind jedoch unvermeidlich, und Anleger sollten Vorsicht walten lassen und eine ausgewogene Herangehensweise an die Entscheidungsfindung verfolgen.
Bitcoin, das nach einem recht großen Anstieg in den Bereich von 117.000 $ am Freitag, der auf Kommentare des Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, folgte, gestern bei 110.000 $ gehandelt wurde, hat all seine Gewinne vollständig wieder abgegeben.
Durch Powells optimistische Bemerkungen über ein Abflachen der Inflation und mögliche Lockerungen der Geldpolitik in der Zukunft ermutigt, strömten die Händler zurück in den Kryptowährungsmarkt und trieben Bitcoin in die Höhe. Die Euphorie war jedoch nur von kurzer Dauer. Bis Samstag wurde deutlich, dass die Rallye eher spekulativ als fundamental war. Die Handelsvolumina blieben vergleichsweise niedrig, und es wurde keine signifikante institutionelle Aktivität beobachtet. Dies ermöglichte es großen Haltern von Kryptowährungen — den sogenannten "Walen" —, Gewinne mitzunehmen, was zu einem deutlichen Preisrückgang bis zum Sonntagabend führte.
Was die Intraday-Strategie auf dem Kryptowährungsmarkt betrifft, so werde ich weiterhin jede größere Korrektur bei Bitcoin und Ethereum als Gelegenheit nutzen, und auf die Fortsetzung des mittelfristigen Aufwärtstrends setzen, der nach wie vor intakt ist.
Für den kurzfristigen Handel sind die Strategie und Bedingungen unten aufgeführt.

Bitcoin
Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin bei einem Einstiegspunkt um $112.400 kaufen, mit einem Ziel von $113.500. Bei etwa $113.500 plane ich, die Long-Positionen zu verlassen und beim Rückprall sofort zu verkaufen. Bevor ich bei einem Kurssprung kaufe, muss sichergestellt sein, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome-Indikator über Null ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch von der unteren Grenze bei $111.500 gekauft werden, wenn es keine Marktreaktion auf den Durchbruch gibt, mit einem Rückprall in Richtung $112.400 und $113.500.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin bei einem Einstiegspunkt um $111.100 verkaufen, mit einem Ziel von $110.500. Bei etwa $110.500 plane ich, die Short-Positionen zu verlassen und beim Rückprall sofort zu kaufen. Bevor ich bei einem Kurssprung verkaufe, muss sichergestellt sein, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome-Indikator unter Null ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch von der oberen Grenze bei $112.500 verkauft werden, wenn es keine Marktreaktion auf den Durchbruch gibt, mit einem Rückprall in Richtung $111.100 und $110.500.

Ethereum
Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum kaufen, wenn der Einstiegspunkt bei etwa 4.709 $ liegt, mit einem Ziel von 4.855 $. Um 4.855 $ herum plane ich, die Long-Positionen zu schließen und sofort beim Rücksetzer zu verkaufen. Bevor beim Ausbruch gekauft wird, ist es notwendig, sicherzustellen, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome-Indikator über null ist.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der unteren Grenze bei 4.608 $ gekauft werden, falls keine Marktreaktion auf den Ausbruch erfolgt, mit einem Rebound in Richtung 4.709 $ und 4.855 $.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum bei einem Einstiegspunkt um 4.608 $ verkaufen, mit einem Ziel von 4.468 $. Um 4.468 $ herum plane ich, die Short-Positionen zu schließen und beim Rücksetzer sofort zu kaufen. Bevor beim Ausbruch verkauft wird, ist es notwendig, sicherzustellen, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome-Indikator unter null ist.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der oberen Grenze bei 4.709 $ verkauft werden, falls keine Marktreaktion auf den Ausbruch erfolgt, mit einem Rebound in Richtung 4.608 $ und 4.468 $.