EUR/USD
Analyse: Auf dem Chart des wichtigsten europäischen Währungspaares hat sich in den letzten zwei Monaten eine komplexe Korrekturstruktur gebildet. Zum Zeitpunkt der Analyse ähnelt die Form ihrer Extrempunkte am ehesten einer sich verschiebenden flachen Struktur. Der unvollendete Bewegungsabschnitt seit dem 30. Juli ist nach oben gerichtet. Auf dem Widerstandslevel liegt die untere Grenze einer potenziellen großangelegten Umkehrzone. Ein Durchbruch dieses Levels wird unmittelbar schwierig sein.
Prognose: In der kommenden Woche wird erwartet, dass sich der Euro innerhalb des Korridors zwischen den nächstgelegenen gegenüberliegenden Zonen bewegt. In den ersten Tagen ist mit einer Aufwärtsbewegung des Paares und Druck auf den Widerstand zu rechnen, wobei ein kurzer Ausbruch über die obere Grenze möglich ist. Eine Umkehr und der Beginn eines Rückgangs könnten folgen.

Potentielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 1.1780/1.1830
Unterstützung:
- 1.1600/1.1550
Empfehlungen:
- Verkäufe: Können in Betracht gezogen werden, nachdem bestätigte Signale in der Nähe des Widerstands erscheinen. Beachten Sie das begrenzte Potenzial des bevorstehenden Rückgangs.
- Käufe: Risikohaft, mit geringem Potenzial.
USD/JPY
Analyse: Auf dem Chart des japanischen Yens setzt sich die kurzfristige Abwärtsbewegung fort, die am 1. August begann. Vor zwei Wochen hat das Paar die Widerstandszone des täglichen Zeitrahmens durchbrochen. In den darauffolgenden Tagen konsolidierte sich der Preis darüber und bildete eine Zwischenkorrektur. Diese Bewegung nähert sich ihrem Abschluss. Es sind keine Anzeichen für eine bevorstehende Umkehr erkennbar.
Prognose: Zu Beginn der kommenden Woche ist ein Seitwärtstrend entlang der Widerstandszone wahrscheinlich. Eine Wiederaufnahme des Rückgangs wird in der zweiten Hälfte der Woche erwartet. Sollte sich die Richtung ändern, kann ein starker Anstieg der Volatilität nicht ausgeschlossen werden.

Mögliche Umkehrzonen
Widerstand:
- 151,70/152,20
Unterstützung:
- 146,20/145,70
Empfehlungen:
- Käufe: Keine Bedingungen für solche Geschäfte im Yen-Markt.
- Verkäufe: Können nach Auftreten bestätigter Signale in der Nähe des Widerstands genutzt werden.
GBP/JPY
Analyse: Auf dem GBP/JPY-Chart entwickelt sich weiterhin die Aufwärtswelle, die am 4. August begann, im kurzfristigen Zeitrahmen. Der noch nicht abgeschlossene Korrekturabschnitt besteht seit Mitte August. Zum Zeitpunkt der Analyse zeigt der Preis keine Anzeichen einer Vollendung. Das Paar hat sich in Richtung der Unterstützungszone zurückgezogen.
Prognose: Für die kommende Woche wird ein allmählicher Anstieg in Richtung der Widerstandszone erwartet. Zu Beginn der Woche ist vorübergehend Druck auf die berechnete Unterstützung mit einem kurzen Durchbruch ihrer unteren Grenze möglich.

Potentielle Umkehrzonen Widerstand:
- 200,00/200,50
Unterstützung:
- 198,30/197,80
Empfehlungen:
- Käufe: Können intraday genutzt werden, nachdem bestätigte Signale in der Nähe der Unterstützung auftreten.
- Verkäufe: Risikoreich, mit geringem Potenzial.
USD/CAD
Analyse: Nach einer Phase der Schwäche des US-Dollars gegenüber dem Kanadischen Dollar befindet sich das Paar seit Juni in einer Korrektur. Die Extrema des Charts bilden eine sich verschiebende flache Struktur. Die Struktur zeigt die Entwicklung des letzten Segments (C). Ende letzter Woche fiel das Paar von der unteren Grenze der vorläufigen Zielzone abwärts.
Prognose: In der kommenden Woche wird erwartet, dass der Abwärtstrend bis zur Erfüllung in der Unterstützungszone anhält. Danach könnte sich eine seitliche Drift und Bedingungen für eine Umkehrung entwickeln. Die Chance für eine Richtungsänderung könnte sich gegen Ende der Woche ergeben.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 1.3920/1.3970
Unterstützung:
- 1.3750/1.3700
Empfehlungen:
- Käufe: Werden relevant, sobald Signale in der Nähe der Unterstützung auftreten.
- Verkäufe: Können mit reduzierter Volumengröße während individueller Sitzungen genutzt werden. Das Potenzial wird durch die Unterstützung begrenzt.
NZD/USD
Analyse: Auf dem NZD/USD-Chart bleibt die Hauptaufwärtswelle, die Anfang April begann, kurzfristig dominierend. Der gegenläufige Abschnitt, der seit Anfang Juli unvollendet ist, bildet eine Korrektur. Die Struktur der Welle zeigt, dass sie zum Zeitpunkt der Analyse noch unvollständig ist.
Prognose: In der kommenden Woche wird eine generell seitwärts gerichtete Bewegung erwartet. Zu Beginn der Woche ist ein temporärer Druck auf den Widerstand möglich. Gegen Ende könnte eine Umkehr und ein erneuter Rückgang eintreten. Die Volatilität wird voraussichtlich in der zweiten Wochenhälfte am höchsten sein.

Potentielle UmkehrzonenWiderstand:
- 0,5880/0,5930
Unterstützung:
- 0,5740/0,5690
Empfehlungen:
- Käufe: Sehr risikoreich, bis der aktuelle Rückgang endet, mit geringem Potenzial.
- Verkäufe: Möglicherweise, wenn am Ende korrigierender Rücksetzer eingestiegen wird. Das Potenzial ist durch die Unterstützung begrenzt.
Gold
Analyse: Seit April bewegt sich die unvollendete Wellenstruktur von Gold seitwärts. Die Struktur bildet ein "horizontal pennant" im Diagramm. Zum Zeitpunkt der Analyse bleibt das Muster unvollständig.
Prognose: In der ersten Hälfte der kommenden Woche wird ein Aufwärtsdrang bis in die Widerstandszone erwartet, mit möglichem Druck auf deren obere Grenze. Eine seitliche Pause und Umkehr sind in diesem Bereich möglich. Ein erneuter Rückgang ist gegen Ende der Woche wahrscheinlicher.

Potenzielle UmkehrzonenWiderstand:
- 3400,0/3450,0
Unterstützung:
- 3320,0/3270,0
Empfehlungen:
- Verkäufe: Können in Betracht gezogen werden, nachdem bestätigte Umkehrsignale nahe dem Widerstand auftreten.
- Käufe: Geringes Potenzial, riskant.
#Bitcoin
Analyse:In den vergangenen anderthalb Monaten wurde der Bitcoin-Kurs durch ein Abwärtssegment geprägt, wobei sich eine flache korrektive Welle im Chart abzeichnete. Seit dem 14. August bildet sich der letzte Teil dieser Struktur. Innerhalb dieser Struktur erholte sich der Kurs gegen Ende der letzten Woche von einer starken Unterstützung nach oben.
Prognose:In den kommenden Tagen wird eine allgemein seitliche Bewegung erwartet. Ein Aufwärtspullback bis zur Widerstandszone ist wahrscheinlich, danach könnte eine seitliche Phase folgen, die Umkehrbedingungen schafft. Ein erneuter Rückgang ist am Ende der Woche oder später möglich.

Potenzielle Umkehrzonen Widerstand:
- 112700.0/113700.0
Unterstützung:
- 108500.0/107500.0
Empfehlungen:
- Käufe: Das begrenzte Aufwärtspotenzial sollte berücksichtigt werden. Solche Trades können in einzelnen Sitzungen mit teilweiser Volumengröße genutzt werden.
- Verkäufe: Möglich, nachdem bestätigte Signale in der Nähe des Widerstands auf Ihren Handelssystemen erscheinen.
Hinweise: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A–B–C). Auf jedem Zeitrahmen wird die letzte unfertige Welle analysiert. Erwartete Bewegungen sind mit gepunkteten Linien dargestellt.
Beachtung: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer der Bewegungen der Instrumente in der Zeit.