Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Trump will Geschichte schreiben. Mit allen Mitteln. Teil 1

parent
Analysen:::2025-08-27T22:27:10

Trump will Geschichte schreiben. Mit allen Mitteln. Teil 1

Trump will Geschichte schreiben. Mit allen Mitteln. Teil 1

Das Jahr 2025 war weltweit eine stürmische Zeit, hauptsächlich aufgrund der Rückkehr von Donald Trump an die Macht. Die ersten sechs Monate seiner Präsidentschaft zeigten, dass Trumps Politik - sowohl außen- als auch innenpolitisch - kurzfristig Dividenden bringen kann; jedoch steht die amerikanische Wirtschaft langfristig vor erheblichen Verlusten. Nehmen wir beispielsweise den Handelskrieg. Trump wird den US-Schatz mit einer beträchtlichen Summe Dollar füllen, das Haushaltsdefizit beseitigen und mehr Ressourcen den Programmen und Sektoren zuweisen, die er persönlich priorisiert. Doch nahezu alle Ökonomen sind sich einig, dass Trumps Politik zu einer weiteren Erhöhung der Staatsverschuldung um etwa 3 Billionen Dollar führen wird. Kurzfristig läuft es für Trump gut, langfristig jedoch nicht. Was nützt ein Haushaltsüberschuss, wenn die Staatsverschuldung trotzdem weiter steigt?

Das Gleiche gilt für Trumps andere politische Entscheidungen. In nur wenigen Monaten hat es der US-Präsident geschafft, sich mit der Hälfte der Länder weltweit zu zerstreiten. Und diese Länder, denen es an ausreichender Stärke und Finanzen fehlt, haben einfach Angst, auf Trump zu reagieren, da der amerikanische Präsident mit voller "Legitimität" ihre Wirtschaft treffen kann. Sogar die Europäische Union hat nachgegeben und ein absolut belastendes Handelsabkommen mit Trump unterzeichnet. Dabei sollte man beachten, dass Geschäfte eine Sache sind, aber freundschaftliche Beziehungen auch in der Weltpolitik von großer Bedeutung sind. Bis jetzt ist die Führungsrolle der USA unbestritten, und viele Länder respektieren sie weiterhin. Dennoch könnte sich mit dieser Art von Handelspolitik die Richtung der globalen Wirtschaftsentwicklung zu ändern beginnen. Die Welt könnte in den kommenden Jahren lernen, ohne die amerikanische Wirtschaft auszukommen, die zwar attraktiv, aber von Problemen geplagt ist.

Bis vor Kurzem galt Kanada als ein Verbündeter der USA—bis Trump es mit Zöllen überzog. Danach benannte Trump den Golf von Mexiko in den amerikanischen Golf um, erklärte seine Absicht, Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen, forderte die Kontrolle der USA über Grönland, schlug gegen den Iran zu, drohte mit einem Austritt aus der NATO und steht nun kurz vor einem Krieg mit Venezuela. Auf der weltpolitischen Landkarte haben die USA also nur noch wenige Freunde. Vielleicht kann lediglich das Vereinigte Königreich—dem Trump ebenfalls Zölle auferlegte—noch als Verbündeter gelten.

Trump will Geschichte schreiben. Mit allen Mitteln. Teil 1

Nun, lassen Sie uns über die Wirtschaft und den Konflikt mit der Federal Reserve sprechen. Wie entwickelt sich die US-Wirtschaft wirklich unter Trump? Das BIP begann im zweiten Quartal dank Importzöllen und sinkenden Importen zu wachsen. Doch der Arbeitsmarkt schwächt sich ab, die Inflation steigt, die Geschäftstätigkeit nimmt ab, und am wichtigsten ist, dass ausländische Investoren begonnen haben, nach Alternativen zur amerikanischen Wirtschaft zu suchen, da sie erkennen, dass man mit einem Präsidenten wie diesem einfach kein „Geschäft machen“ kann. Jederzeit könnte man als Illegaler, Betrüger oder Intrigant abgestempelt werden, falls man dem Bewohner des Weißen Hauses irgendwie missfällt. Und vergessen Sie nicht die Staatsverschuldung.

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf meiner Analyse des EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein Aufwärtstrendsegment bildet. Das Wellenmuster hängt vollständig von den Nachrichten im Zusammenhang mit Trumps Handlungen und der US-Außenpolitik ab. Die Ziele für dieses Trendsegment können bis zum Niveau von 1,25 steigen. Daher erwäge ich weiterhin Käufe mit Zielen um 1,1875, was 161,8 % Fibonacci entspricht, und höher. Ich glaube, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Daher ist jetzt immer noch ein guter Zeitpunkt zum Kaufen.

Trump will Geschichte schreiben. Mit allen Mitteln. Teil 1

Wellenmuster für GBP/USD:

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärts impulsiven Segment des Trends zu tun. Unter Trump könnten die Märkte viele weitere Schocks und Umkehrungen erleben, die das Wellenbild erheblich beeinflussen könnten, aber vorerst bleibt das Hauptszenario intakt. Die Ziele für die Aufwärtsbewegung liegen jetzt bei ungefähr 1,4017. Derzeit glaube ich, dass die abwärts gerichtete Welle 4 beendet ist und auch Welle 2 in 5 abgeschlossen sein könnte. Dementsprechend empfehle ich Käufe mit einem Ziel von 1,4017.

Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplizierte Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung ist unmöglich. Vergessen Sie nicht die schützenden Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...