Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Budgetprobleme lassen das Pfund ein zweites Mal fallen. Teil 2

parent
Analysen:::2025-09-02T22:56:08

Budgetprobleme lassen das Pfund ein zweites Mal fallen. Teil 2

Budgetprobleme lassen das Pfund ein zweites Mal fallen. Teil 2

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Staatsschulden nur dann zu einem Problem werden, wenn sie von einer Partei gehalten werden und nicht von anderen. Oder wenn Ihre Schulden steigen, während die anderer sinken. Was sehen wir also in der Beziehung Pfund/Dollar und Großbritannien/USA? In Amerika, genau wie in Großbritannien, steigen die Renditen von Staatsanleihen, und auch die Staatsschuld wächst jedes Jahr. Und das hindert den US-Präsidenten Trump keineswegs daran, ein "One Big, Beautiful Bill" zu verabschieden, das die Staatsschulden in den nächsten Jahren um 3 Billionen Dollar erhöhen wird.

Wie wir sehen, scheint der Grund für den Absturz des Pfunds am Dienstag etwas "weit hergeholt", da die Schulden auch in Amerika steigen und die Renditen von Staatsanleihen auch in der Europäischen Union steigen. Dies ist ein Problem für viele entwickelte Länder, die weiterhin im wirtschaftlichen und industriellen Wettbewerb gegeneinander antreten. Es werden nicht nur verfügbare Mittel verwendet, sondern auch geliehene Mittel. Niemand will dieses Rennen verlieren, also akkumulieren die Länder weiterhin Schulden.

Basierend darauf hat der US-Dollar die gleichen Probleme wie das britische Pfund. Und neben den Problemen im Zusammenhang mit Staatsanleihen steht der Dollar vor einer ganzen Reihe von Problemen, die sich aus den politischen Entscheidungen Trumps ergeben. Deshalb glaube ich, dass der Rückgang im GBP/USD (und ebenso im EUR/USD) nicht lange anhalten wird.

Diese Woche werden in Amerika mehrere wichtige Berichte veröffentlicht, die das "Marktgeschehen zur Realität zurückbringen" könnten. Marktteilnehmer könnten am Freitag erkennen, dass sie den Dollar kaufen, denselben Dollar, der in den letzten sieben Monaten fast panisch verkauft wurde. Sollten die Arbeitsmarkt- und Arbeitslosenberichte vom Freitag nicht ausreichen, dann steht das nächste Fed-Treffen kurz bevor, bei dem es eine 90%ige Wahrscheinlichkeit gibt, dass sie sich zur Wiederaufnahme des Kurses der monetären Lockerung entscheiden werden. Wenn das nicht ausreicht, kein Problem; Trump wird dem Dollar immer zur Hilfe kommen, indem er neue Zölle einführt oder ein weiteres FOMC-Mitglied entlässt. Daher glaube ich weiterhin, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzen wird.

Budgetprobleme lassen das Pfund ein zweites Mal fallen. Teil 2

Wellenstruktur für EUR/USD:

Basierend auf meiner Analyse des EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin einen Aufwärtstrendsegment bildet. Die Wellenstruktur hängt immer noch vollständig vom Nachrichtenfluss im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik ab. Die Ziele für das aktuelle Trendsegment könnten sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Dementsprechend erwäge ich weiterhin Käufe mit Zielen um 1,1875 (was 161,8% Fibonacci entspricht) und höher. Ich gehe davon aus, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Daher ist jetzt immer noch ein guter Zeitpunkt, um zu kaufen.

Budgetprobleme lassen das Pfund ein zweites Mal fallen. Teil 2

Wellenstruktur für GBP/USD:

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment zu tun. Unter Donald Trump könnten die Märkte noch viele weitere Schocks und Wendungen erleben, die das Wellenmuster ernsthaft beeinflussen könnten, aber vorerst bleibt das Arbeitsszenario intakt. Die Ziele für das Aufwärtssegment befinden sich nun um 1,4017. Derzeit gehe ich davon aus, dass die Korrekturwelle 4 abgeschlossen ist. Welle 2 in 5 könnte ebenfalls abgeschlossen sein oder kurz vor dem Abschluss stehen. Dementsprechend empfehle ich Käufe mit einem Ziel von 1,4017.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Änderungen.
  2. Wenn Sie sich über die Marktsituation nicht sicher sind, ist es besser, nicht einzugehen.
  3. Man kann nie zu 100% sicher über die Bewegungsrichtung sein. Vergessen Sie nicht die schützenden Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...