Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 3. September. Ein unerklärlicher Dienstag

parent
Analysen:::2025-09-03T01:30:54

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 3. September. Ein unerklärlicher Dienstag

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 3. September. Ein unerklärlicher Dienstag

Am Dienstag stürzte das Währungspaar EUR/USD aus unerklärlichen Gründen wie ein Stein ab. Einige Analysten haben bereits Hypothesen darüber aufgestellt, was am 2. September auf dem Markt passiert ist. Allerdings sind die meisten dieser Ideen keinen Cent wert. Wir müssen einfach das Offensichtliche anerkennen – es ist etwas passiert, und was genau, wissen wir vielleicht nie. Jedenfalls wurde ein recht wichtiger und interessanter makroökonomischer Hintergrund ignoriert. Der Inflationsbericht der Eurozone erschien eine Stunde nach Beginn des Absturzes, und er unterstützte tatsächlich den Euro. Der ISM Manufacturing PMI der USA war schlechter als prognostiziert, dennoch stieg der Dollar den größten Teil des Tages stark an.

Und selbst nach einem solch verrückten Dienstag bleibt das Paar EUR/USD innerhalb des seitwärts gerichteten (flachen) Kanals. Technisch hat sich für EUR/USD nichts verändert. Der Seitwärtsmarkt hält an und es gibt weiterhin keine Trendbewegung. Vielleicht werden wir heute endlich herausfinden, worin das eigentliche Problem besteht, und dann wird es etwas einfacher, die nächste Bewegung des Paares vorherzusagen. Aber im Moment gibt es nichts vorherzusagen. Wir müssen warten, bis der Seitwärtsmarkt endet.

Auf dem 5-Minuten-Chart haben wir alle Handelssignale hervorgehoben, die sich am Dienstag gebildet haben, aber nur die ersten beiden konnten genutzt werden, und selbst das nur knapp. Wenn ein Trader nicht versteht, warum sich der Preis in eine bestimmte Richtung bewegt (wirklich bewegt, nicht nur langsam), ist es besser, den Markt nicht zu betreten. Der Preis durchbrach den Bereich 1.1660–1.1666, der als Short-Position gehandelt werden konnte. Denken Sie jedoch daran, dass in einem Seitwärtsmarkt die Linien des Ichimoku-Indikators keinen Wert haben. Das einzige mehr oder weniger akzeptable Handelssignal war der Rückprall aus dem Bereich 1.1604–1.1615.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 3. September. Ein unerklärlicher Dienstag

Der neueste COT-Bericht ist vom 26. August datiert. Wie im obigen Diagramm zu sehen ist, blieb die Nettoposition der nicht-gewerblichen Händler über einen längeren Zeitraum bullisch; am Ende des Jahres 2024 gewannen die Bären kurzzeitig die Oberhand, verloren sie jedoch schnell wieder. Seit Trump US-Präsident wurde, ist der Dollar die einzige Währung, die abgenommen hat. Wir können nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass der US-Dollar weiter fallen wird, aber die aktuellen globalen Entwicklungen scheinen auf dieses Szenario hinzudeuten.

Wir sehen nach wie vor keine fundamentalen Faktoren, die den Euro stärken könnten, während es viele Faktoren gibt, die zu weiterer Schwäche des Dollars führen könnten. Der globale Abwärtstrend bleibt bestehen, aber was spielt es für eine Rolle, dass sich der Preis in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte sich der Dollar erholen, aber die jüngsten Ereignisse zeigen, dass der Krieg in irgendeiner Form wahrscheinlich weitergehen wird. Der mögliche Verlust der Unabhängigkeit der Fed ist ein weiterer bedeutender Druckfaktor für die amerikanische Währung.

Die Positionierung der roten und blauen Linien auf dem Indikator weist weiterhin auf einen Aufwärtstrend hin. In der letzten Berichtswoche stiegen die Long-Positionen der Gruppe "Non-commercial" um 5.700, während die Short-Positionen um 1.300 zunahmen. Dementsprechend erhöhte sich die Nettoposition während der Woche um 4.400 Kontrakte.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 3. September. Ein unerklärlicher Dienstag

Auf dem Stundenchart hat das EUR/USD-Paar den ersten Schritt in Richtung eines neuen Aufwärtstrends unternommen, befindet sich jedoch seit mehreren Wochen in einer Seitwärtsbewegung. Die globalen Faktoren, die den Rückgang der US-Währung verursachen und die wir immer wieder erwähnen, sind nicht verschwunden. Wir sehen nach wie vor keinen Grund für einen mittelfristigen Anstieg des Dollars und können daher dessen Wachstum nicht prognostizieren.

Für den 3. September heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1.1092, 1.1147, 1.1185, 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1604–1.1615, 1.1666, 1.1750–1.1760, 1.1846–1.1857, sowie die Linien Senkou Span B (1.1660) und Kijun-sen (1.1663). Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, einen Stop Loss auf Break-even zu setzen, wenn der Preis sich 15 Pips in die richtige Richtung bewegt – dies schützt vor möglichen Verlusten, falls das Signal falsch ist.

Das wichtigste Ereignis am Mittwoch wird der JOLTs-Stellenangebot-Bericht der USA sein, der mit einer zweimonatigen Verzögerung veröffentlicht wird. Christine Lagarde wird ebenfalls sprechen und möglicherweise zum gestrigen Inflationsbericht Stellung nehmen, der einen Anstieg auf 2,1 % y/y zeigte.

Handelsempfehlungen

Am Mittwoch könnte sich der Preis völlig zufällig bewegen, da das Paar weiterhin in einer Seitwärtsbewegung bleibt. Wenn die Bewegungen so ruhig wie vor Dienstag blieben, könnten technische Faktoren mit Zuversicht zum Handeln genutzt werden. Nach Dienstag wird es extrem schwierig vorherzusagen, was als nächstes passieren wird.

Erklärungen zu den Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelsquellen.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien—Diese sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden- auf den Stundenchart übertragen wurden.
  • Extremniveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgestoßen wurde. Diese dienen als Handelsquellen.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 in den COT-Diagrammen – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...