Das BIP von Kanada fiel im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 1,6 %, was deutlich schlechter war als die Prognosen. Vorläufige Daten für Juli zeigen ein Wachstum von 0,1 %, was darauf hindeutet, dass die schwachen Entwicklungen anhalten werden.
Gleichzeitig sind die Details des Berichts alles andere als eindeutig. Die Exporte fielen stark um 27 %, was eine direkte Folge neuer Zölle ist. Die Importe gingen um 5,1 % zurück. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Konsumausgaben im Jahresvergleich um 4,5 % gestiegen sind. Die Inlandsnachfrage ist stark, und die negativen Gesamtdynamiken werden vor allem durch den Außenhandel bestimmt.

Die starke Nachfrage wurde hauptsächlich dadurch gestützt, dass Unternehmen im ersten Quartal aufgrund von Unsicherheiten bei den Zöllen große Lagerbestände aufgebaut haben. Selbst ein deutlicher Rückgang der Importe hat die Nachfragevolumina nicht beeinflusst. Die industrielle Leistung ist schwach: Die Produktivität fiel um 1,0 %, und die Produktion ging erstmals seit sieben Monaten zurück.
Die Bank of Canada senkte die Zinssätze recht aggressiv auf 2,75 %. Werden sie weiter senken? Derzeit gibt es keine Klarheit; weitere Informationen werden am Freitag verfügbar sein, wenn die Arbeitsmarktdaten aus Kanada und den USA veröffentlicht werden. In jedem Fall deuten die neuesten Daten darauf hin, dass der kanadische Dollar keine wirklichen Gründe für eine Stärke hat. Die Veröffentlichung dieser Arbeitsmarktdaten ist nicht nur das Schlüsselereignis der Woche, tatsächlich wird der Markt seine Erwartungen für die Sitzungen der Bank of Canada und der Fed am 17. September bilden.
Die Netto-Long-Position in CAD stieg in der Berichtszeit um 877 Millionen Dollar auf -7,59 Milliarden Dollar an; die spekulative Positionierung bleibt beständig bärisch, und der berechnete Preis liegt über dem langfristigen Durchschnitt und zeigt einen Aufwärtstrend.

USD/CAD handelt in einem Aufwärtskanal, nachdem es im ersten Halbjahr einen recht steilen Rückgang gegeben hat. Wir erwarten, dass es in der kommenden Woche innerhalb dieses Kanals bleibt. Der kurzfristige Trend ist positiv und wir erwarten eine Bewegung in Richtung der oberen Begrenzung des Kanals, wo es eine starke Widerstandszone bei 1,3980/4020 gibt.