GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Das Währungspaar GBP/USD handelte am Donnerstag ebenfalls sehr schwach. Nachdem sich die britische Währung am Mittwoch erholt hatte, konnten die Bullen die Ichimoku-Indikatorlinien nicht durchbrechen, was zu einem Rückprall führte, der erneut den Weg für einen Rückgang der Kurse öffnet. Im EUR/USD-Analyse haben wir diese "Krampfbewegungen" im Preis bereits besprochen. Die Situation des Pfunds ist derzeit nicht besser. Wir sehen weiterhin die Bildung einer Abwärtskorrektur, die höchstwahrscheinlich nur eine Korrektur im Tageszeitraum ist. Diese Korrektur könnte also noch eine Weile andauern. Die Kursbewegung befindet sich sehr nahe an einem flachen Bereich.
Gestern hatte der US-Dollar einen Grund, leicht zu klettern, da der ISM Services PMI der USA die Erwartungen übertraf. Es kann jedoch nicht gesagt werden, dass der Markt auf diesen ziemlich wichtigen Bericht eilig reagiert hat. Die Reaktion war sehr verhalten. Heute werden die "Berichte der Woche" veröffentlicht, aber wir sind uns jetzt nicht sicher, ob es eine logische oder angemessene Marktreaktion geben wird. Es wird heute wahrscheinlich auch Überraschungen in den Bewegungen des Paares geben.
Auf dem 5-Minuten-Chart sind die Bewegungen der Paare so offensichtlich, dass fast keine Erklärung nötig ist. Das Paar verbrachte den ganzen Tag damit, auf- und abzuspringen und alles zu ignorieren. Selbst nach der Veröffentlichung des ISM-Berichts in den USA änderte sich die Marktsituation nicht. Somit setzt sich der abwärtsgerichtete Korrekturtrend fort, doch ob es sich lohnt, diesen zu handeln, muss jeder Trader für sich selbst entscheiden.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich in den letzten Jahren die Stimmung der kommerziellen Händler ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, kreuzen sich häufig und liegen meistens nahe null. Derzeit sind sie beinahe ausgeglichen, was auf eine nahezu gleiche Anzahl von Kauf- und Verkaufspositionen hindeutet.
Der Dollar schwächt sich weiterhin ab aufgrund von Trumps Politik, sodass die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund momentan von geringer Bedeutung ist. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in irgendeiner Form noch eine längere Zeit andauern. Die Federal Reserve wird gezwungen sein, irgendwann im kommenden Jahr die Zinsen zu senken. Die Nachfrage nach dem Dollar wird ohnehin nachlassen. Laut dem neuesten Bericht über das Pfund hat die "Nicht-kommerzielle" Gruppe 5.300 Kaufverträge geschlossen und 800 Verkaufsverträge eröffnet. Somit hat sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Berichtswoche um 6.100 Verträge verkleinert.
Im Jahr 2025 hat sich das Pfund stark erholt, allerdings aus einem Grund: Trumps Politik. Sobald diese neutralisiert ist, könnte der Dollar wieder ansteigen – aber niemand weiß, wann das passieren wird. Es spielt keine Rolle, wie schnell die Netto-Position des Pfunds steigt oder fällt. Für den Dollar sinkt sie weiterhin, und das in der Regel schneller.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Im Stundenchart scheint GBP/USD einen neuen Aufwärtstrend einzuleiten, jedoch wurde das technische Bild durch den Handel am Dienstag gestört, und am Donnerstag scheiterte das Pfund daran, die Linien Kijun-sen und Senkou Span B zu durchbrechen. Unserer Meinung nach hat sich GBP/USD in den letzten Wochen ausreichend korrigiert, um den globalen Aufwärtstrend, der im Januar begann, wieder aufzunehmen. Der fundamentale und makroökonomische Hintergrund hat sich in den letzten Wochen nicht verändert, daher gibt es weiterhin keinen Grund, eine mittelfristige Dollar-Rallye zu erwarten. Die Korrektur dauert jedoch vorerst an.
Für den 5. September heben wir die folgenden wichtigen Niveaus hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3509–1.3525, 1.3615, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Linien Senkou Span B (1.3465) und Kijun-sen (1.3441) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Der Stop Loss sollte auf Break-even verschoben werden, nachdem sich der Kurs um 20 Punkte zu Ihren Gunsten bewegt hat. Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Laufe des Tages verschieben, daher bitte dies bei der Identifizierung von Handelssignalen beachten.
Am Freitag sind im Vereinigten Königreich keine signifikanten Ereignisse geplant, während in den USA Berichte veröffentlicht werden, die das Schicksal des Dollars für die kommenden Wochen bestimmen könnten. Es ist derzeit schwierig, positive Arbeits- und Arbeitslosenzahlen aus den USA zu erwarten, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht nur die Zahlen selbst zählen, sondern auch, wie sie im Vergleich zu den Prognosen abschneiden.
Handelsempfehlungen
Wir glauben, dass der Rückgang der GBP/USD-Kurse am Freitag anhalten könnte, da die Ichimoku-Indikatorlinien nicht durchbrochen wurden. Gleichzeitig können die US-Daten am Nachmittag die Stimmung der Händler stark verändern.
Erklärung der Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelsquellen.
- Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien – dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden- auf den Stundenzeitrahmen übertragen wurden.
- Extremniveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor zurückgewiesen wurde. Diese dienen als Handelsquellen.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 in den COT-Charts – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.