GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Montag handelte das Währungspaar GBP/USD ebenfalls höher und kehrte in seinen Widerstandsbereich zurück, der zu Recht als die obere Grenze des Seitwärtskanals angesehen werden kann. Erinnern Sie sich, dass das britische Pfund in den letzten Wochen nicht in einer flachen Spanne wie der Euro gehandelt wurde. Dennoch war seine Bewegung kaum trendorientiert, und den Bullen gelang es nicht, den Widerstandsbereich von 1,3525–1,3548 nach vier Versuchen zu überwinden. Dennoch geben die Händler nicht auf, daran zu arbeiten, ihn zu durchbrechen, daher glauben wir, dass dieser Bereich letztendlich nicht halten wird.
Am Montag gab es weder in Großbritannien noch in den USA wichtige Ereignisse oder Berichte. Dennoch hat das britische Pfund wieder an Stärke gewonnen. Wir sehen dies als einen "Hinweis" auf die weitere Bewegungsrichtung. Heute wird in den USA der jährliche Nonfarm Payrolls-Bericht veröffentlicht, und angesichts der letzten vier monatlichen Zahlen ist es schwer, mit einer positiven Lesung zu rechnen. Daher könnten wir heute sehen, dass dieser Widerstandsbereich endlich durchbrochen wird.
Insgesamt sehen wir auch ohne den neuen US-Arbeitsmarktbericht keinen Grund dafür, dass der Dollar seinen Rückgang 2025 beendet. Unabhängig davon, ob die Nonfarm Payrolls erneut enttäuschen oder nicht, erwarten wir weiterhin nur eine Aufwärtsbewegung.
Am 5-Minuten-Zeitrahmen wurde am Montag genau ein Handelssignal generiert. Es war kein gutes. Während der europäischen Handelssitzung prallte der Kurs von 1,3525 ab, bewegte sich jedoch nur 15 Pips nach unten. Das Signal stellte sich als falsch heraus. Während der US-Sitzung trat der Kurs in den Bereich von 1,3525–1,3548 ein und verließ ihn bis zum Abend nicht, sodass kein neues Handelssignal generiert wurde.
COT Report

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich ständig und liegen in den meisten Fällen nahe null. Derzeit befinden sie sich ungefähr auf demselben Niveau, was auf in etwa gleiche Positionen für Kauf und Verkauf hinweist.
Der Dollar setzt seinen Rückgang aufgrund von Trumps Politik fort, was die Nachfrage der Marktmacher nach dem Pfund Sterling derzeit weniger bedeutend macht. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form noch lange weitergehen. Die Fed wird die Zinsen im kommenden Jahr ohnehin senken. Die Nachfrage nach dem Dollar wird so oder so sinken. Laut dem jüngsten Bericht über das Pfund Sterling hat die „Nicht-kommerzielle“ Gruppe 600 KAUF-Verträge und 1.800 VERKAUFS-Verträge eröffnet. Somit sank die Netto-Position der nicht-kommerziellen Gruppe im Verlauf der Woche um 1.800 Verträge.
Das GBP verzeichnete 2025 einen Anstieg, aber es ist wichtig zu beachten, dass der Hauptfaktor Trumps Politik war. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar wieder steigen, aber wann, ist ungewiss. Egal, wie schnell oder langsam sich die Netto-Positionierung im Pfund entwickelt, es ist der Dollar, der weiterhin fällt – und das meist in einem schnelleren Tempo.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Im Stundenchart ist das GBP/USD bereit, einen neuen Aufwärtstrend zu etablieren. Unserer Meinung nach hat das Paar in den letzten Wochen genügend Korrektur erlebt, um den globalen Aufwärtstrend wieder aufzunehmen, der im Januar begann. Der grundlegende und makroökonomische Hintergrund hat sich in den letzten Wochen nicht verändert, daher gibt es nach wie vor keine Grundlage, um mittelfristig eine Dollarstärke zu erwarten.
Für den 9. September heben wir die folgenden wichtigen Level hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3525–1.3548, 1.3615, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Linien Senkou Span B (1.3443) und Kijun-sen (1.3441) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Wir empfehlen, einen Stop Loss auf den Einstand zu setzen, sobald sich der Preis um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt hat. Die Ichimoku Indikatorlinien können sich im Laufe des Tages verschieben, daher sollte dies bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden.
Am Dienstag könnte die USA "ein weiteres Urteil" über den Dollar fällen, da der jährliche Nonfarm Payrolls Bericht veröffentlicht wird. Dementsprechend ist während der US-Handelssitzung ein sprunghafter Anstieg der Volatilität möglich.
Handelsempfehlungen
Wir sind der Meinung, dass am Dienstag alles von dem Bereich 1.3525–1.3548 abhängen wird. Sollte dieser beim fünften Versuch durchbrochen werden, wird ein logischer und gerechtfertigter Anstieg mit einem Ziel von 1.3615 weitergehen. Sollte der fünfte Versuch scheitern, beginnt eine neue Runde der Abwärtskorrektur bis zu den Ichimoku Indikatorlinien.
Illustrationserklärungen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Handels-Signalquellen.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien – Dies sind starke Ichimoku Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den Stundenchart übertragen wurden.
- Extremumlevel – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Handels-Signalquellen.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 in den COT-Charts – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.