GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Das GBP/USD-Paar handelte am Dienstag und Mittwoch auf eine sehr seltsame und frustrierende Weise für Trader. Am Dienstag kam es zu einem Rückgang, als alle Wachstum erwarteten. Am Mittwoch stieg das britische Pfund leicht an, aber die Volatilität war erneut nahezu null. Der Markt ignorierte den Produzentenpreisindex gerechtfertigt, da heute der Verbraucherpreisindex veröffentlicht wird und dieser nicht mehr viel Bedeutung hat. Wenn die Inflation stark ansteigt, wird die Fed den Leitzins in diesem Jahr mindestens zweimal senken. Was im nächsten Jahr passieren wird, ist ungewiss. Steigt die Inflation langsam oder gar nicht, wird die Wahrscheinlichkeit für geldpolitische Lockerungen bei jeder Sitzung bis Jahresende noch größer, was ohnehin schon der Fall ist.
Somit kann der Inflationsbericht eine leichte Dollar-Rallye hervorrufen, wenn der tatsächliche Wert unter den Prognosen liegt. Das britische Pfund steht weiterhin vor keinen wesentlichen Problemen und korrigiert nur schwach. Der fehlende Aufwärtstrend am Dienstag und Mittwoch mag seltsam erscheinen, aber der Preis kann nicht für immer nur in eine Richtung gehen, auch nicht mit scheinbar starker makroökonomischer und fundamentaler Unterstützung.
Im 5-Minuten-Zeitrahmen waren die Bewegungen des Pfunds nicht besser als die des Euros. Der Preis ignorierte den ganzen Tag über Level und blieb im Bereich von 1.3525–1.3548. Die Volatilität betrug 50 Pips. Es wurden keine klaren Signale gebildet – selbst während der europäischen Sitzung.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass das Sentiment der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig gewechselt hat. Die roten und blauen Linien, die die kommerziellen und nicht-kommerziellen Netto-Positionen darstellen, kreuzen sich ständig und liegen in den meisten Fällen nahe null. Zurzeit befinden sie sich etwa auf gleichem Niveau, was auf etwa gleichgewichtige Positionen für Kauf und Verkauf hinweist.
Der Dollar setzt seinen Rückgang aufgrund von Trumps Politik fort, was die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund Sterling derzeit weniger bedeutend macht. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form noch lange andauern. Die Fed wird im kommenden Jahr die Zinsen dennoch senken. Unabhängig davon wird die Nachfrage nach dem Dollar sinken. Laut dem jüngsten Bericht über das Pfund Sterling hat die „nicht-kommerzielle“ Gruppe 600 Kaufverträge und 1.800 Verkaufsverträge abgeschlossen. Dadurch verringerte sich die netto nicht-kommerzielle Position während der Woche um 1.800 Verträge.
Das GBP stieg 2025 stark an, doch es ist wichtig zu beachten, dass der Hauptfaktor Trumps Politik war. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar wieder steigen, aber wann, lässt sich schwer vorhersagen. Egal wie schnell oder langsam die Netto-Positionierung im Pfund wächst oder fällt, es ist der Dollar, der weiter fällt – und das in der Regel schneller.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Im Stundenchart ist das GBP/USD-Paar bereit, einen neuen Aufwärtstrend zu formen. Der fundamentale und makroökonomische Hintergrund hat sich in den letzten Wochen nicht wesentlich verändert, daher gibt es weiterhin keinen Grund, einen mittelfristigen Dollar-Anstieg zu erwarten. Derzeit gibt es keine Trendlinie, obwohl eine Aufwärtstendenz klar erkennbar ist. Der Markt ist nicht bestrebt, GBP/USD zu kaufen, aber realistisch betrachtet, hat er nicht viele Alternativen.
Für den 11. September heben wir folgende wichtige Ebenen hervor: 1,3125, 1,3212, 1,3369–1,3377, 1,3420, 1,3525–1,3548, 1,3615, 1,3681, 1,3763, 1,3833, 1,3886. Die Linien Senkou Span B (1,3441) und Kijun-sen (1,3502) können ebenfalls Signale liefern. Setzen Sie Ihren Stop Loss auf Break-even, wenn sich der Preis um 20 Pips zu Ihren Gunsten bewegt. Da sich die Ichimoku-Indikatorlinien im Laufe des Tages verschieben können, beachten Sie dies bei der Bestimmung von Signalen.
Für Donnerstag ist keine bedeutende Nachricht aus Großbritannien geplant, aber die USA werden einen wichtigen (in Schlagzeilenformulierungen) Inflationsbericht veröffentlichen. Dieser Bericht kann eine Marktreaktion hervorrufen, wenn das Ergebnis stark unerwartet ist, wird jedoch die Zinsentscheidung der Fed auf der Sitzung im September nicht beeinflussen.
Handelsempfehlungen
Wir glauben, dass am Donnerstag eine neue Wachstumsphase beginnen könnte, aber vieles hängt vom Charakter des US-Inflationsberichts am Nachmittag ab. Ein Dollar-Anstieg (Rückgang des Paares) kann nicht vollständig ausgeschlossen werden. Klare, präzise Signale sind nötig, um nach dem unruhigen, flachen Markt am Mittwoch in den Markt einzusteigen.
Erklärungen zur Illustration:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelsquellen.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien – Diese sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen wurden.
- Extrema-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese fungieren als Handelsquellen.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf den COT-Charts – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.