Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 11. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-09-11T05:01:00

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 11. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Handelsüberblick am Mittwoch:

1-Stunden-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 11. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Mittwoch handelte das GBP/USD-Paar ebenfalls strikt seitwärts mit minimaler Volatilität. Es waren für Mittwoch keine bedeutenden Ereignisse geplant, aber erinnern wir uns daran, dass in dieser Woche bereits der NonFarm Payrolls-Bericht und der Produzentenpreisindex veröffentlicht wurden. Heute wird der US-Inflationsbericht veröffentlicht. Es wurde auch bekannt, dass der US Supreme Court Lisa Cook wieder eingesetzt hat, die Donald Trump vor ein paar Wochen entlassen hatte. Somit setzt sich der Kampf zwischen Trump und der Federal Reserve fort, und der amerikanische Präsident kann immer noch nichts gegen die Weigerung des FOMC, die Zinsen um sofort 2–3 % zu senken, ausrichten. Der US-Dollar hatte somit bereits in dieser Woche reichlich Gründe, um weiter zu fallen. Der Markt wartet jedoch noch, um seinen Zug zu machen. Im Stunden-Chart ist ein Aufwärtstrend klar erkennbar, obwohl es keine tatsächliche Trendlinie gibt, da es keine zwei klaren Extrempunkte gibt, um eine zu zeichnen.

5-Minuten-Diagramm des GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 11. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Auf dem 5-Minuten-Chart am Mittwoch war die Kursbewegung derart, dass es besser gewesen wäre, wenn überhaupt keine Bewegung stattgefunden hätte. EUR/USD-Händler hatten mehr Glück, da es den ganzen Tag über kein einziges Handelssignal gab. Bei GBP/USD waren die Händler weniger glücklich. Der Kurs verharrte den ganzen Tag im Bereich von 1.3529–1.3543 und erzeugte ein falsches Signal nach dem anderen, wobei er die angegebenen Niveaus einfach ignorierte. Unerfahrene Händler könnten versucht haben, auf die frühen Signale zu handeln, aber bis zur US-Session war klar, dass es keine nennenswerten Bewegungen geben würde.

Handelsstrategie für Donnerstag:

Auf dem Stunden-Chart zeigt GBP/USD Anzeichen für die Wiederaufnahme eines Aufwärtstrends, und auf höheren Zeitebenen bleibt der Aufwärtstrend bestehen. Wie wir gesagt haben, gibt es keinen Grund, mit einer mittelfristigen Rallye des Dollars zu rechnen, daher erwarten wir weiteres Wachstum der britischen Währung.

Am Donnerstag könnte GBP/USD seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen, da Dienstag und Mittwoch von unlogischen Bewegungen geprägt waren. Es ist wahrscheinlich nicht sinnvoll, heute im Bereich von 1.3529–1.3543 zu handeln, da gestern dort eine Reihe falscher Signale erzeugt wurde. Heute stehen mehrere wichtige Ereignisse an, daher sind plötzliche Umkehrungen und erhöhte Volatilität jederzeit möglich.

Auf dem 5-Minuten-Chart können Sie nun um die folgenden Levels handeln: 1.3102–1.3107, 1.3203–1.3211, 1.3259, 1.3329–1.3331, 1.3413–1.3421, 1.3466–1.3475, 1.3529–1.3543, 1.3574–1.3590, 1.3643–1.3652, 1.3682, 1.3763. Für Donnerstag sind keine wichtigen britischen Ereignisse oder Berichte geplant, aber in den USA wird ein wichtiger Inflationsbericht veröffentlicht. Außerdem könnten Händler tagsüber aktiver sein, dank des Treffens der EZB in der Eurozone.

Grundregeln des Handelssystems:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, in der ein Signal entsteht (ein Abprall oder Ausbruch), desto stärker das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In Seitwärtsmärkten können Paare viele falsche Signale oder gar keine erzeugen. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Session und der Mitte der US-Session, und schließen Sie dann alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Auf dem Stunden-Chart handeln Sie MACD-Signale nur während Zeiten guter Volatilität und eines klaren Trends, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
  6. Nahe Levels: Wenn zwei Levels zu nahe beieinander liegen (5–20 Pips), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszonen.
  7. Stop-Loss: Setzen Sie einen Stop-Loss auf Break-even, nachdem sich der Kurs 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zum Platzieren von Take-Profit-Aufträgen dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend anzeigen und die bevorzugte Handelsrichtung markieren.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Sie finden sich im Wirtschaftskalender und können die Kursbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um plötzliche Kursumkehrungen zu vermeiden.

Forex-Handelsanfänger sollten daran denken, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Eine klare Strategie zu entwickeln und ein gutes Geldmanagement zu praktizieren, sind entscheidend für langfristigen Erfolg im Handel.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...