Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Trumps Zölle werden mindestens bis November in Kraft bleiben

parent
Analysen:::2025-09-14T22:56:35

Trumps Zölle werden mindestens bis November in Kraft bleiben

Trumps Zölle werden mindestens bis November in Kraft bleiben

Der Fall betreffend die Zölle von Donald Trump hat den US Supreme Court erreicht. Ursprünglich wurde die Klage von 12 demokratischen Gouverneuren und mehreren privaten Unternehmen vom International Trade Court verhandelt, der ein klares Urteil fällte: Die Zölle waren illegal. Donald Trump legte sofort Berufung ein, und der Fall ging an das US Court of Appeals, das ebenfalls eindeutig entschied – Trump hatte seine Befugnisse überschritten, indem er Zölle auf 185 Länder verhängte. Doch Trump gab nicht auf und beantragte, dass der Supreme Court den Fall überprüft. Die Anhörung ist für den 9. November angesetzt, was bedeutet, dass die Zölle bis zu diesem Datum sicherlich in Kraft bleiben werden.

Donald Trump beruft sich auf den Emergency Powers Act von 1977, wobei er behauptet, dass ihm dieses Gesetz erlaubt, "reziproke Zölle" zu verhängen, obwohl diese in Wahrheit einseitig sind. Der US-Präsident ist der Meinung, dass viele Länder amerikanische Exporte durch die Erhebung verschiedener Abgaben, Steuern und Zölle "ersticken", während sie gleichzeitig von der US-Wirtschaft profitieren. Trump beharrt darauf, lediglich Gerechtigkeit herzustellen, indem er Gegenzölle einführt. Doch viele widersprechen dem Präsidenten, und das Emergency Powers Act autorisiert nicht direkt die Verhängung von Zöllen auf ganze Länder.

Der US-Finanzminister Scott Bessent hat bereits erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit einer negativen Gerichtsentscheidung bei 40–50% liegt und eine solche Entscheidung katastrophal für den US-Haushalt und die Wirtschaft wäre. Erstens müssten alle illegal erhobenen Zölle an diejenigen zurückerstattet werden, die sie gezahlt haben, was die USA zu den Haushaltsdefiziten zurückführen würde, an die sich alle gewöhnt hatten. Zweitens würde das Weiße Haus sein wichtigstes Druckmittel gegenüber anderen Ländern verlieren – "Tribut"-Zahlungen. Trump betrachtet den US-Markt als den reichsten der Welt und nutzt diesen Vorteil, um US-Ziele auf der globalen Bühne zu erreichen.

Trumps Zölle werden mindestens bis November in Kraft bleiben

Wenn das Gericht alle präsidialen Zölle für illegal erklärt, ist der Handelskrieg vorbei. Natürlich würde das Trump-Team versuchen, die Zölle über andere Gesetze wiederherzustellen, die solche Maßnahmen ebenfalls nicht explizit verbieten. Aber auch diese Versuche könnten ähnlich enden. Der November wird entscheidend sein. Für den Dollar wäre es sehr positiv, wenn der Oberste Gerichtshof in Washington beschließen würde, alle Zölle aufzuheben. Andernfalls ist mit einem weiteren Rückgang der Nachfrage nach der US-Währung zu rechnen.

Wellenbild für EUR/USD

Basierend auf meiner Analyse entwickelt sich der Aufwärtstrend des EUR/USD weiter. Die Wellenstruktur hängt noch immer komplett vom Nachrichtenfluss bezüglich der Entscheidungen Trumps sowie von der äußeren und inneren Politik der neuen Administration ab. Das Ziel der Welle könnte den Bereich 1.25 erreichen. Angesichts der beständigen Nachrichtenlage betrachte ich weiterhin Long-Positionen und ziele auf Niveaus nahe 1.1875 (dem 161,8% Fibonacci-Level) und darüber.

Trumps Zölle werden mindestens bis November in Kraft bleiben

Wellenbild für GBP/USD

Die Wellenstruktur für GBP/USD bleibt unverändert. Wir befinden uns in einem aufwärts gerichteten, impulsiven Trendsegment. Unter Donald Trump könnten die Märkte viele Schocks und Wendungen erleben, die sich stark auf das Wellenmuster auswirken könnten, aber derzeit bleibt das Arbeitsszenario intakt und Trumps Politik unverändert. Die Zielbereiche des Aufwärtstrendsegments liegen in der Nähe des 261,8% Fibonacci-Levels. Derzeit erwarte ich weiteres Wachstum innerhalb der Welle 3 von 5, mit einem Ziel von 1.4017.

Meine wesentlichen Analyseprinzipien:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwieriger zu handeln und neigen zu Veränderungen.
  2. Wenn Sie sich unsicher über die Marktsituation sind, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Es gibt nie eine 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung. Ignorieren Sie nicht schützende Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...