EUR/USD
Kurzfristige Analyse:
Seit Ende Juli dieses Jahres wird die Preisbewegung des Euro durch eine Aufwärtswelle bestimmt. Das Wellenlevel entspricht dem täglichen Zeitrahmen. Ende August erreichten die Kurse die untere Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone. In den letzten Wochen befand sich der Preis in einer Korrektur.
Wöchentliche Prognose:
In den ersten Tagen der kommenden Woche ist das wahrscheinlichste Szenario eine Seitwärtsbewegung des Euro entlang der Widerstandsgrenzen. Gegen das Wochenende könnte die Volatilität zunehmen, mit einer möglichen Umkehr und dem Beginn eines Rückgangs in Richtung Unterstützungsniveau.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 1,1760/1,1810
Unterstützung:
- 1,1600/1,1550
Empfehlungen
Kauf: geringes Potenzial, sicherer ist es, das Volumen zu reduzieren. Verkauf: kann in Betracht gezogen werden, wenn Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung auftauchen.
USD/JPY
Kurzüberblick:
Die unvollendete Welle des kurzfristigen Aufwärtstrends des Yen-Paares begann am 21. August. Diese Welle ist Teil einer größeren Struktur als Korrektur (B), die noch nicht abgeschlossen ist. Seit Anfang August bildet sich innerhalb dieses Modells ein Abwärtstrend.
Wöchentliche Prognose:
Erwartungsgemäß wird die Woche über eine seitliche Bewegung entlang des Widerstands verlaufen. Ein erhöhtes Aktivitätsniveau und erneute Abwärtsbewegungen sind zum Wochenende hin wahrscheinlicher. Ein kurzer Ausbruch über die obere Grenze der Spanne kann nicht ausgeschlossen werden.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 148,10/148,60
Unterstützung:
- 145,70/145,20
Empfehlungen
Kauf: hohes Risiko, potenziell unrentabel. Verkauf: relevant nach dem Auftreten bestätigter Signale in der Nähe des Widerstands.
EUR/CHF
Kurzanalyse:
Seit März bewegt sich das Euro-Franken-Paar in Richtung der unteren Grenze seines Preisbereichs. Ab Mitte April startete von einer starken Unterstützung eine korrektive Aufwärtsbewegung, die noch nicht abgeschlossen ist. Kürzlich bewegten sich die Notierungen seitwärts.
Wochenausblick:
In den kommenden Tagen dürfte die Seitwärtsbewegung anhalten, mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einer Aufwärtsbewegung in Richtung Widerstand. Nach einer Konsolidierung wird bis zum Wochenende eine Umkehr und ein erneuter Rückgang erwartet. Unterstützung markiert die wahrscheinliche untere Grenze der Wochenbewegung.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 0.9390/0.9440
Unterstützung:
- 0.9280/0.9230
Empfehlungen
Buy: Eingeschränktes Potenzial, möglich in fraktionalen Volumen innerhalb der Sitzungen. Sell: Vorzeitig, bis bestätigte Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands erscheinen.
EUR/GBP
Kurzanalyse:
Der Euro-Pfund-Trend seit Mitte April ist durch eine Aufwärtswelle definiert. Der mittlere Abschnitt (B) befindet sich noch in der Bildung. In den letzten vier Wochen hat sich der Kurs in einer engen Spanne bewegt.
Wochenprognose:
Seitwärtsbewegung wird voraussichtlich anhalten. In den nächsten Tagen ist eine Abwärtsbewegung Richtung Unterstützung möglich, gefolgt von einer Umkehr und einem erneuten Anstieg bis zum Wochenende. Ein Ausbruch aus dem etablierten Korridor ist unwahrscheinlich.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 0.8730/0.8780
Unterstützung:
- 0.8600/0.8550
Empfehlungen
Kauf: möglich nach bestätigten Signalen in der Nähe der Unterstützung. Verkauf: begrenztes Potenzial, möglich im Intraday-Handel mit reduziertem Volumen.
AUD/JPY
Kurzfristige Analyse:
Seit Anfang April entwickelt sich eine unvollständige Aufwärtswellenstruktur im AUD/JPY-Paar. In den letzten 1,5 Monaten hat sich ein Korrekturabschnitt gebildet, während das Aufwärtssegment die letzte Phase (C) gestartet hat. Die untere Grenze der starken Umkehrzone markiert die Zielgrenze der aktuellen Welle.
Wöchentliche Prognose:
In den kommenden Tagen wird voraussichtlich der Aufwärtsimpuls fortgesetzt, wobei sich der Preis in Richtung des Widerstands bewegt. Bis zum Ende der Woche wird eine Umkehr und ein erneuter Rückgang erwartet. Ein vorübergehender Ausbruch über den Widerstand kann nicht ausgeschlossen werden.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 100,00/100,50
Unterstützung:
- 96,30/95,80
Empfehlungen
Kauf: möglich innerhalb einzelner Sitzungen in kleinen Volumina. Verkauf: nicht empfohlen, bis Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands erscheinen.
Ethereum
Kurzfristige Analyse:
Seit Ende August ist Ethereum nach unten gerichtet und bewegt sich hauptsächlich seitwärts. Der mittlere Abschnitt (B) entwickelt sich noch. Die Kurse nähern sich der unteren Grenze der potenziellen Umkehrzone, ohne dass Umkehrsignale erkennbar sind.
Wöchentliche Prognose:
In den kommenden Tagen ist eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung wahrscheinlich. In der Nähe des Widerstands sind ein Halt und eine Umkehr möglich. Die zweite Wochenhälfte könnte eine höhere Volatilität mit sich bringen, wobei eine Wiederaufnahme des Rückgangs wahrscheinlich ist.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 4730,0/4830,0
Unterstützung:
- 4270,0/4170,0
Empfehlungen
Verkauf: möglich nach bestätigten Einstiegssignalen in der Nähe des Widerstands. Kauf: birgt hohes Risiko, könnte zu Verlusten führen.
Litecoin
Kurzanalyse:
Seit dem 21. Juli bildet Litecoin ein absteigendes Flat. Der Korrekturteil (B) ist noch nicht abgeschlossen. Die obere Grenze der Umkehrzone dient als starker Widerstand.
Wöchentliche Prognose:
Seitwärtsbewegungen sind das wahrscheinlichste Szenario. Ein bullisher Vektor wird kurzfristig eher erwartet. Gegen das Wochenende könnte die Volatilität zunehmen, gefolgt von einer Umkehr und einem erneuten Rückgang.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 121,00/122,00
Unterstützung:
- 101,00/100,00
Empfehlungen
Kaufen: möglich in einzelnen Sitzungen mit reduzierter Volumengröße. Verkaufen: nicht empfohlen, bis Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands erscheinen.
Erläuterungen: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A-B-C). Jeder Zeitrahmen wird anhand seiner letzten unvollendeten Welle analysiert. Erwartete Bewegungen werden mit gestrichelten Linien dargestellt.
Hinweis: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer der Bewegungen über die Zeit.