Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD Überblick. 16. September. Trump konnte sich einen weiteren Seitenhieb auf die Fed nicht verkneifen

parent
Analysen:::2025-09-16T01:49:04

EUR/USD Überblick. 16. September. Trump konnte sich einen weiteren Seitenhieb auf die Fed nicht verkneifen

EUR/USD Überblick. 16. September. Trump konnte sich einen weiteren Seitenhieb auf die Fed nicht verkneifen

Am Montag setzte das EUR/USD-Paar seinen Anstieg innerhalb des Trends fort, der sich in den vergangenen Wochen entwickelt hat. Die Aufwärtsbewegung ist zwar noch bescheiden, entspricht jedoch vollständig dem allgemeinen Charakter und Tempo des Marktes. Die Frage, warum der Dollar erneut fällt, obwohl es am Montag keine Gründe dafür gab, sollte gar nicht aufkommen. Am Mittwochabend wird die Federal Reserve mit nahezu Sicherheit beschließen, den Leitzins zu senken, und für den Markt ist dieser Faktor wie ein rotes Tuch für einen Stier.

Der Faktor der Lockerung der Geldpolitik der Fed ist bereits seit langem in den Märkten eingepreist, seit die US-Inflation erstmals zu sinken begann. Eine Zeit lang glaubten wir, dass dieser Faktor "im Voraus" und sogar übermäßig eingepreist war. Doch die Bedingungen und Umstände im Jahr 2025 haben sich dramatisch verändert. Jetzt benötigt der Dollar nur noch relativ formale Gründe, um zu sinken. Eine Zinssenkung der Fed ist nicht nur ein formaler, sondern ein sehr realer Grund.

Der Markt versteht derzeit auch nicht, wie der geldpolitische Ausblick bis Ende 2025 und ins nächste Jahr hinein aussehen wird. Die Tatsache, dass die Fed bereit ist, die Zinsen zweimal zu senken, ist so klar wie der Tag. Aber was passiert danach? Es geht nicht mehr nur um die Schwäche des US-Arbeitsmarktes. Das Hauptproblem ist, dass Donald Trump die Fed fast täglich unter Druck setzt. Zum Beispiel forderte er am Wochenende erneut eine Zinssenkung, und zwar nicht um "magere 0,25 %". Wenn Trump nur Forderungen stellen würde, wäre dies vielleicht kein so beunruhigender Faktor für den Dollar. Aber Trump stellt nicht nur Forderungen; er versucht, alle FOMC-Mitglieder zu entfernen, die sich weigern, für eine Senkung zu stimmen.

Adriana Kugler verließ ihren Posten unter seltsamen Umständen Ende des Sommers. Trump hat Jerome Powell bereits etwa fünfmal "gefeuert". Kürzlich entließ der US-Präsident Lisa Cook ohne jegliche Befugnis oder legitimen Grund dafür—ein Schritt, der schnell vom Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten aufgehoben wurde, wodurch Cook wieder in ihr Amt eingesetzt wurde.

Aber es spielt keine Rolle, wen Trump entlassen konnte oder nicht. Wichtig ist, dass er Druck auf die Fed ausübt, und der Markt weiß einfach nicht, wie viele weitere "Spieler auf dem Feld" ersetzt werden. Powell wird in jedem Fall im Mai 2026 zurücktreten, wodurch mindestens vier "Tauben" im FOMC verbleiben. Das bedeutet, dass Trump nur noch wenige Beamte ersetzen muss, um sich die Kontrolle zu sichern.

Ob es Trump gelingt, dies zu tun, wird entscheiden, wie der Markt den Dollar im kommenden Jahr handelt. Wenn Händler spüren, dass Trump kurz vor einem Sieg über die US-Zentralbank steht, werden die Dollar-Kurse blitzschnell zusammenbrechen, da der Markt verstehen wird, dass die Zinsen nicht mehr vom doppelten Mandat der Fed abhängen, sondern vom Willen Trumps, was ihm erlaubt, sie in jede beliebige Richtung zu verschieben. Zum ersten Mal würde die Fed zur "persönlichen Bank" eines US-Präsidenten werden, und der eigentliche Zweck ihrer Existenz ginge verloren, da sie keine unabhängigen Entscheidungen mehr treffen würde.

EUR/USD Überblick. 16. September. Trump konnte sich einen weiteren Seitenhieb auf die Fed nicht verkneifen

Die durchschnittliche Volatilität des Währungspaares EUR/USD über die letzten fünf Handelstage, Stand 16. September, beträgt 63 Pips und wird als "durchschnittlich" eingestuft. Wir erwarten, dass sich das Paar am Dienstag zwischen 1,1706 und 1,1832 bewegt. Das obere Band des linearen Regressionskanals zeigt nach oben und signalisiert weiterhin einen Aufwärtstrend. Der CCI-Indikator ist dreimal in die überverkaufte Zone eingetreten und warnt vor einer Trendfortsetzung. Es wurde auch eine "bullische" Divergenz gebildet, die auf Wachstum hindeutet.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,1719

S2 – 1,1658

S3 – 1,1597

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,1780

R2 – 1,1841

Handelsempfehlungen:

Das Währungspaar EUR/USD könnte seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Die US-Währung steht weiterhin unter starkem Druck aufgrund von Trumps Politik, und er hat nicht die Absicht "hier aufzuhören." Der Dollar stieg so stark an wie möglich (allerdings nicht lange), aber jetzt scheint die Zeit für eine weitere Phase eines längeren Rückgangs gekommen zu sein. Wenn der Preis unter dem gleitenden Durchschnitt liegt, können kurze Positionen mit einem Ziel von 1,1658 auf rein korrigierenden Gründen in Betracht gezogen werden. Über der Linie des gleitenden Durchschnitts bleiben lange Positionen mit Zielen von 1,1780 und 1,1832 als Fortsetzung des Trends relevant.

Erklärung der Chart-Elemente:

  • Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle in dieselbe Richtung zeigen, ist der Trend stark.
  • Die Linie des gleitenden Durchschnitts (Einstellungen 20,0, geglättet) zeigt den kurzfristigen Trend und die Handelsrichtung an.
  • Murray Levels dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätsniveaus (rote Linien) sind der voraussichtliche Preiskanal für den nächsten Tag, basierend auf aktuellen Volatilitätswerten.
  • Der CCI-Indikator: bei Abfällen unter -250 (überverkauft) oder Anstiegen über +250 (überkauft) kann eine Trendumkehr nahe sein.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...