EUR/USD
Kurzfristige Analyse:
Der Aufwärtswellenalgorithmus, der am 31. Juli begann, treibt die Kurse des Hauptpaares des Euro weiter in Richtung des oberen Teils des Charts. Seit Ende August bildet der Preis ein seitwärtsgerichtetes Korrektursegment (B), das zum Zeitpunkt der Analyse noch nicht abgeschlossen war. Vor einer Woche trat der Preis in eine starke potenzielle Umkehrzone ein und begann einen Rückzug, wodurch der letzte Teil (C) der Korrektur gebildet wird.
Prognose für die Woche:
In den nächsten Tagen wird eine bullische Preisrichtung erwartet, die den Euro zu berechneten Widerstandsniveaus führen wird. Eine Umkehr innerhalb dieser Zone und eine Rückkehr zu einem bärischen Trend sind voraussichtlich bis zum Wochenende zu erwarten. Die projizierten Unterstützungs-/Widerstandszonen definieren die erwartete wöchentliche Handelsspanne.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 1,1810 / 1,1860
Unterstützung:
- 1,1660 / 1,1610
Empfehlungen:
Kaufen: Kann intraday mit reduziertem Volumen genutzt werden. Aufwärtspotenzial wird durch den Widerstand begrenzt.
Verkaufen: Verfrüht, bis klare Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands erscheinen.
USD/JPY
Kurzanalye:
Auf dem USD/JPY-Chart bildet sich seit dem 1. August eine bärische Wellenstruktur, die dem vorherigen Aufwärtstrend entgegenläuft. Diese Struktur befindet sich auf einem hohen Wellenlevel, und ihr mittlerer Abschnitt (B) in einer Seitwärtsbewegung nähert sich der Vollendung. Der Kurs hat einen horizontalen Kanal über einige Figuren Breite geschaffen.
Prognose für die Woche:
Eine Fortsetzung der seitwärts gerichteten Bewegung entlang der Widerstandsgrenzen ist das wahrscheinlichste Szenario in den kommenden Tagen. Es besteht die Möglichkeit von Druck auf die obere Grenze, möglicherweise mit einem kurzen Ausbruch. Gegen Ende der Woche sind erhöhte Volatilität und eine Abwärtsbewegung des Kurses zu erwarten. Die Veröffentlichung bedeutender Wirtschaftsdaten könnte als entscheidender Wendepunkt dienen.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 148.10 / 148.60
Unterstützung:
- 145.70 / 145.80
Empfehlungen:
Kaufen: Riskant aufgrund des geringen Aufwärtspotentials und kann zu Verlusten führen.
Verkaufen: Kann die primäre Handelsrichtung sein, sobald Umkehrsignale nahe dem Widerstand in Ihrem Handelssystem erscheinen.
GBP/JPY
Kurzanalyse:
Die im August gestartete Aufwärtswelle dominiert weiterhin das Chartbild des Pfund/Yen-Paares. Die Kurse haben die untere Grenze einer breiten potenziellen Umkehrzone im höheren Zeitrahmen erreicht. Seit dem 18. September hat die Preisbewegung mit Umkehrpotenzial begonnen, nach unten zu tendieren. Die aktuelle Struktur erscheint noch unvollständig.
Prognose für die Woche:
Es wird überwiegend eine Seitwärtsbewegung erwartet. Zu Beginn der Woche könnte sich ein aufwärtsgerichteter Bereich in Richtung Widerstand entwickeln. In der zweiten Wochenhälfte wird erwartet, dass die Seitwärtsperiode endet und der Abwärtstrend wieder aufgenommen wird. Eine steigende Volatilität könnte mit der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten einhergehen.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 200,20 / 200,70
Unterstützung:
- 198,00 / 197,50
Empfehlungen:
Kaufen: Begrenztes Potenzial und hohes Risiko.
Verkaufen: Kann genutzt werden, sobald bestätigte Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands erscheinen.
USD/CAD
Kurz-Analyse:
Die Trendrichtung des USD/CAD-Paares wird durch eine Abwärtswelle bestimmt, die zu Beginn des Jahres begonnen hat. Seit April befindet sich das Paar in einer seitlichen Korrektur. Extreme auf dem Chart deuten auf eine sich zusammenziehende Struktur hin, die noch unvollständig ist. Der Preis bewegt sich innerhalb eines horizontalen Kanals.
Prognose für die Woche:
In den nächsten Tagen ist eine seitwärts gerichtete bis leicht bärische Bewegung wahrscheinlich. Es wird erwartet, dass der Preis die Unterstützung erreicht, gefolgt von einer potenziellen Umkehr und Wiederaufnahme des Aufwärtstrends. Das berechnete Widerstandsniveau markiert die geschätzte obere Grenze des Wochenbereichs.

Potentielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 1.3850 / 1.3900
Unterstützung:
- 1.3730 / 1.3680
Empfehlungen:
Verkauf: Kann mit kleinen Volumina eingeleitet werden, bietet jedoch begrenztes Potenzial.
Kauf: Kann profitabel sein, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen. Beachten Sie das begrenzte Aufwärtspotenzial.
NZD/USD
Kurzanalyse:
Die aktuelle Wellenstruktur auf dem NZD/USD-Chart ist bullisch und begann Anfang April. Seit Juli entfaltet sich eine korrigierende flache Welle, die noch nicht abgeschlossen ist. Die vorläufige Zielzone für die Korrektur fällt mit der oberen Grenze eines starken potenziellen Umkehrbereichs im höheren Zeitrahmen zusammen.
Prognose für die Woche:
In den kommenden Tagen ist eine seitliche Bewegung mit bärischem Einschlag wahrscheinlich. Es wird erwartet, dass die Preisbewegung innerhalb der Grenzen der Unterstützungszone bleibt. Bis Ende der Woche könnte sich eine Umkehrung bilden, die die Wiederaufnahme des bullischen Momentums signalisiert. Die prognostizierte Widerstandszone markiert das obere Ende der wöchentlichen Spanne.

Potenzielle Umkehrzonen
Widerstand:
- 0,5940 / 0,5990
Unterstützung:
- 0,5820 / 0,5770
Empfehlungen:
Verkauf: Kann mit kleinen Volumen in individuellen Sitzungen erfolgen, bietet jedoch begrenztes Potenzial.
Kauf: Nicht relevant, bis bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung innerhalb Ihrer Strategie erscheinen.
EUR/GBP
Kurze Analyse:
Die Preisrichtung im EUR/GBP-Paar wird seit April von einer Abwärtswelle bestimmt. Die Formation nimmt die Form eines sich verengenden Flats an. Das aktuelle Wellensegment (B) ist noch nicht abgeschlossen. In den letzten zwei Monaten haben die Preise nahe der unteren Grenze einer breiten potenziellen Umkehrzone im täglichen Zeitrahmen geschwankt.
Prognose für die Woche:
Zu Beginn der Woche wird eine Seitwärtsbewegung erwartet. Ein vorübergehender Test der oberen Widerstandszone ist möglich. Gegen Ende der Woche steigt die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr und Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung. Ein Ausbruch außerhalb der berechneten Zonen ist unwahrscheinlich.

Mögliche Umkehrzonen
Widerstand:
- 0,8750 / 0,8800
Unterstützung:
- 0,8600 / 0,8550
Empfehlungen:
Kauf: Kann kurzzeitig in einzelnen Sitzungen erfolgen.
Verkauf: Kann in Geschäften nach dem Erscheinen bestätigter Signale in der Nähe des projizierten Widerstands verwendet werden.
Gold
Analyse:
Gold setzt seine Aufwärtsbewegung fort, die im Oktober letzten Jahres begann. Auf dem Tages-Chart bildet diese Welle den finalen Trend. Die Wellenstruktur nimmt die Form eines sich verengenden Flats an.
Prognose:
Zu Beginn der Woche wird ein kurzfristiger Preisanstieg in Richtung der Widerstandszone erwartet. Danach wird ein Seitwärtsverlauf der Preise erwartet, der Voraussetzungen für eine Umkehr und den Beginn einer Abwärtsbewegung schafft.

Mögliche Umkehrzonen
Widerstand:
- 3730,0 / 3750,0
Unterstützung:
- 3630,0 / 3610,0
Empfehlungen:
Kaufen: Begrenztes Potenzial und hohes Risiko.
Verkaufen: Wird relevant, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands erscheinen.
Erläuterungen:
In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus 3 Teilen (A-B-C). Es wird nur die letzte unvollständige Welle in jedem Zeitrahmen analysiert. Erwartete Bewegungen werden mit gestrichelten Linien dargestellt.
Hinweis: Dieser wellenbasierte Algorithmus berücksichtigt die zeitliche Dauer der Bewegungen nicht.