
Das Währungspaar AUD/JPY erholte sich scharf vom Niveau von 97,20, das ein zweiwöchiges Tief markierte, das am Freitag erreicht und während der asiatischen Sitzungen am Dienstag und Mittwoch bestätigt wurde, nachdem frische australische Verbraucher-Inflationsdaten veröffentlicht wurden. Die Spotpreise erreichten ein neues Wochenhoch und durchbrachen die runde Marke von 98,00, zogen sich dann jedoch zurück.
Laut dem Australian Bureau of Statistics (ABS) stieg der Verbraucherpreisindex (CPI) bis August im Jahresvergleich um 3,0 %, übertraf damit die 2,8 % aus dem Juli und die Expertenprognosen von 2,9 %. Diese Daten stärken die Erwartung, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) bei dem bevorstehenden Treffen auf Zinserhöhungen verzichten wird.
Dies schafft günstige Bedingungen für den australischen Dollar, der, kombiniert mit der Schwäche des Yen, die Gewinne des Währungspaars AUD/JPY unterstützt. Unterdessen zeigte der Manufacturing PMI Japans (S&P Global) den stärksten Rückgang seit März und fiel im September auf 48,4 von 49,7 im August. Die negativen Daten werden durch Bedenken über wirtschaftliche Herausforderungen, die durch US-Zölle und innenpolitische Instabilität verursacht werden, verstärkt, was die BOJ dazu veranlassen könnte, Zinserhöhungen zu verschieben und den Yen weiter zu schwächen.
Trotzdem preisen Investoren immer noch die Möglichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte durch die BOJ im Oktober ein, basierend auf Anzeichen wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit. Im Gegensatz dazu sieht der Markt eine ungefähr 70%ige Chance für eine Zinssenkung der RBA im November, was eine deutlich abweichende Haltung im Vergleich zum aggressiveren Ausblick der BOJ ist.
Eine leichte Verschlechterung des globalen Risikosentiments könnte den Yen als sichere Hafen-Währung unterstützen, was das Aufwärtspotenzial für risikosensible Währungen, einschließlich des australischen Dollar, einschränken würde. Unter diesen unsicheren Umständen ist es ratsam, Vorsicht walten zu lassen und auf eine Bestätigung zu warten, dass die Korrekturbewegung bei AUD/JPY über der 98,00er-Marke abgeschlossen ist und sich ein Weg für erneute Gewinne öffnet.
Aus technischer Sicht handeln die Preise über dem 9-Tages-EMA, was die Stärke des Momentums bestätigt. Die Oszillatoren im Tageschart sind ebenfalls positiv, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für AUD/JPY nach oben verlaufen sollte.
Allerdings könnten die Bären die Oberhand gewinnen, wenn es den Preisen nicht gelingt, die wichtige Unterstützungszone von 97,20–97,00 zu halten.