Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Powells Rede und warum der Dollar steigt. Teil 3

parent
Analysen:::2025-09-24T22:33:53

Powells Rede und warum der Dollar steigt. Teil 3

Powells Rede und warum der Dollar steigt. Teil 3

Jerome Powell erkannte die bestehenden Probleme in der Wirtschaft an – und das ist eine Tatsache. Wie diese Probleme interpretiert werden, bleibt jedem Händler überlassen. Mein einziger Ratschlag ist, den „Anweisungen“ der Federal Reserve selbst zu folgen. Meiner Meinung nach ist die Verbindung zwischen der Fed und den Märkten ziemlich stark. In den letzten Jahren gab es kein einziges Treffen, bei dem der Markt nicht verstanden hätte, was von der US-Zentralbank zu erwarten ist.

Laut Powell sind die aktuellen Zinssätze hoch genug, um die Inflation zu bremsen. Wenn das wirklich der Fall ist, warum steigt dann die Inflation? Die Antwort ist einfach: Donald Trumps Zölle üben Druck auf die Inflation aus. Die Situation verbessert sich im Laufe der Zeit nicht. Wenn die Inflation selbst bei hohen Zinssätzen steigt, was sollen wir erwarten, wenn die Zinssätze niedriger sind? Deshalb glaube ich nicht, dass die Fed eine allzu aggressive Lockerung der Geldpolitik verfolgen wird. Das Szenario mit drei Zinssenkungen bis Ende dieses Jahres und Anfang des nächsten Jahres scheint mir „super-taubenhaft“ zu sein.

Powell äußerte auch, dass es sich die Zentralbank nicht leisten kann, die Zinsen zu häufig oder zu schnell zu senken, da dies die Inflation außer Kontrolle geraten ließe. Gleichzeitig könnte ein zu langes Zögern dem Arbeitsmarkt erheblichen Schaden zufügen. Es gibt keinen klaren Fahrplan für die nächsten Schritte der Fed – und es könnte auch keinen geben.

Powells Rede und warum der Dollar steigt. Teil 3

Angesichts all dessen möchte ich die Spreu vom Weizen trennen. Powell hat viel gesagt, und dieses "viel" kann Händler leicht verwirren. Man sollte sich an das Basisszenario halten: eine weitere einmalige Zinssenkung vor Jahresende. Die Märkte hofften oder hoffen immer noch auf aggressivere Lockerungsmaßnahmen, aber das ist nichts Neues. Die Nachfrage nach dem US-Dollar ist in den letzten Tagen aufgrund der Enttäuschung des Marktes über Powells Rede gestiegen, aber es gibt keine fundamentale Grundlage für ein anhaltendes, starkes Dollarwachstum. Aufgrund des aktuellen Rückgangs könnten sich die Wellenzählungen für beide Instrumente ändern—und natürlich wäre es am besten, dies zu vermeiden. Trotzdem müssen wir mit dem arbeiten, was der Markt bietet. Die Wellenstruktur für den Euro sieht derzeit überzeugender aus. Wenn sich Welle 4 von 5 in eine dreiwellige Korrektur verwandelt, wird sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen. Wenn der Euro seinen Aufwärtstrend wieder aufnimmt, wird das Pfund vermutlich folgen.

Wellenmuster für EUR/USD:

Nach meiner Analyse befindet sich EUR/USD immer noch im Prozess der Konstruktion eines Aufwärtstrendsegments. Die Wellenstruktur hängt weiterhin vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab—insbesondere von Entscheidungen Trumps und den internen und externen Politiken der neuen White-House-Administration. Die Ziele für den aktuellen Trend könnten bis in den Bereich von 1.25 reichen. Bei unverändertem Nachrichtenfluss bleibe ich im Markt, selbst nachdem mein erstes Ziel nahe 1.1875 erreicht wurde, was einem 161,8%-Fibonacci-Level entspricht. Bis Jahresende erwarte ich, dass der Euro auf 1.2245 steigt, was dem 200,0%-Fibonacci-Level entspricht.

Powells Rede und warum der Dollar steigt. Teil 3

Wellenmuster für GBP/USD:

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt intakt. Wir haben es mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Teil des Trends zu tun. Mit Trump an der Spitze könnten die Märkte mit erheblichen Schocks und Umkehrungen konfrontiert werden, die das Wellenbild potenziell beeinflussen könnten—aber derzeit bleibt das Hauptszenario erhalten, da sich die Politik Trumps nicht geändert hat. Die Ziele für die Aufwärtswelle liegen bei etwa 261,8% des Fibonacci-Levels. Derzeit erwarte ich, dass das Paar innerhalb der Welle 3 von 5 weiter steigt und dabei ein Ziel von 1.4017 verfolgt.

Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplizierte Strukturen sind schwer zu handeln und signalisieren oft Veränderungen.
  2. Wenn Sie sich über den Markt nicht sicher sind, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es kann nie zu 100% Gewissheit über die Marktrichtung geben. Denken Sie immer daran, Stop-Loss-Aufträge zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...