Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. September. Der Fall der europäischen Währung

parent
Analysen:::2025-09-25T01:27:17

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. September. Der Fall der europäischen Währung

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. September. Der Fall der europäischen Währung

Am Mittwoch setzte das EUR/USD-Währungspaar abrupt und unerwartet seine Abwärtsbewegung fort und konsolidierte sich unterhalb der aufsteigenden Trendlinie. Es lässt sich sagen, dass es keine fundamentalen oder makroökonomischen Gründe für eine solche Bewegung gab. Am Mittwoch gab es keine bedeutenden Ereignisse weder in den USA noch in der Eurozone, und die europäische Währung begann fast von morgens an zu fallen. Das Einzige, was einen solchen Rückgang ausgelöst haben könnte, war die Rede von Jerome Powell am Vortag. Wir sind jedoch skeptisch gegenüber dieser Erklärung, da es untypisch für den Markt ist, fast einen ganzen Tag zu warten, um auf Kommentare des Fed-Vorsitzenden zu reagieren.

Händler hatten in Powells Ausführungen wirklich nichts Neues, worauf sie reagieren konnten. Seine Rhetorik hatte sich seit den letzten Tagen nach der letzten Fed-Sitzung nicht geändert. Powells Rede war nicht „hawkish“, sodass der Markt seine Bemerkungen nur als Vorwand nutzen konnte, um US-Dollar zu kaufen. Unserer Ansicht nach gab es keine echten Gründe für den Rückgang des Euro weder letzte Woche noch diese Woche. Nichtsdestotrotz durchbrach der Preis beide Ichimoku-Indikatorlinien und die aufsteigende Trendlinie. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass der Rückgang weitergeht.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen bildeten sich gestern zwei Handelssignale. Das Paar durchbrach zuerst die Senkou Span B-Linie und dann den Bereich von 1,1750–1,1760. Somit hatten Händler Gründe, bereits in der europäischen Sitzung Short-Positionen zu eröffnen und konnten diese den gesamten Tag über halten. Da die Trendlinie nun durchbrochen ist, war es vernünftig, die Positionen offen zu halten, um höhere Gewinne anzustreben.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. September. Der Fall der europäischen Währung

Der neueste COT-Bericht ist vom 16. September datiert. Das obige Diagramm zeigt deutlich, dass die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler lange Zeit bullish war, wobei die Bären erst Ende 2024 knapp die Oberhand gewannen – und sie schnell wieder verloren. Seit Trump zum zweiten Mal im Amt ist, ist der Dollar der einzige, der gefallen ist. Mit 100%iger Sicherheit können wir nicht sagen, dass der Rückgang des Dollars weitergehen wird, aber globale Ereignisse deuten auf dieses Szenario hin.

Wir sehen immer noch keine fundamentalen Faktoren, die den Euro stützen, aber es gibt viele Gründe, warum der Dollar fallen könnte. Der globale Abwärtstrend bleibt intakt, aber zu diesem Zeitpunkt, was macht es für einen Unterschied, dass der Preis in den letzten 17 Jahren relativ stabil war? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar sich erholen; jedoch deuten die jüngsten Entwicklungen darauf hin, dass die Handelskriege in irgendeiner Form wahrscheinlich weitergehen werden. Der potenzielle Verlust der Unabhängigkeit der Fed ist ein weiterer wichtiger Faktor, der auf der US-Währung lastet.

Die roten und blauen Linien des Indikators deuten immer noch auf einen Aufwärtstrend. In der letzten Berichtswoche sank die Anzahl der Long-Positionen der Gruppe "Non-commercial" um 4.800, während die Short-Positionen um 3.100 zunahmen, wodurch die Netto-Position für die Woche um 7.900 Kontrakte reduziert wurde.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. September. Der Fall der europäischen Währung

Auf dem Stundenchart hat das Währungspaar EUR/USD den Aufwärtstrend ungültig gemacht. In den letzten Tagen hat sich der Kurs korrigiert, und es sieht so aus, als würde diese Korrektur weitergehen. Es gab keine bedeutenden Gründe für den Rückgang des Euros. Zunächst zog das GBP den Euro nach unten, aber jetzt wird er aus unklaren Gründen verkauft. Natürlich sind technische Korrekturen immer möglich. Vielleicht ist die Zeit für einen neuen, anhaltenden Dollar-Rückgang noch nicht gekommen.

Für den 25. September sind die wichtigen Handelslevel: 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1604–1.1615, 1.1666, 1.1750–1.1760, 1.1846–1.1857, 1.1922, 1.1971–1.1988 sowie die Linien Senkou Span B (1.1790) und Kijun-sen (1.1823). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Tagesverlauf verschieben; berücksichtigen Sie dies bei der Bestimmung von Handelssignalen. Vergessen Sie nicht, Ihren Stop Loss auf Break-even zu setzen, wenn sich der Kurs zu Ihren Gunsten um 15 Pips bewegt; das schützt Sie vor Verlusten, falls sich das Signal als falsch erweist.

In der Eurozone sind am Donnerstag keine bemerkenswerten Ereignisse oder Veröffentlichungen geplant, während die USA wichtige Daten zu den Bestellungen langlebiger Güter und der dritten Schätzung des BIP für das zweite Quartal veröffentlichen werden. Dies bedeutet, dass die Händler in der zweiten Tageshälfte auf etwas reagieren werden.

Handelsempfehlungen

Am Donnerstag könnte das Währungspaar weiterhin fallen, da die Aufwärtstrendlinie durchbrochen wurde. Beachten Sie jedoch, dass der Euro keine klaren Gründe für den Rückgang hat und es üblich ist, dass sich die Kurse nach dem Durchbrechen einer Trendlinie umkehren, was auf einen möglichen Fehlausbruch hindeutet. Außerdem werden die heutigen makroökonomischen Daten der USA eine entscheidende Rolle spielen.

Erläuterungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien – starke Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen wurden.
  • Extremniveaus – dünne rote Linien, an denen der Kurs zuvor abgestoßen wurde. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf den COT-Charts – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...