GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Mittwoch setzte das Währungspaar GBP/USD seine Abwärtsbewegung fort, obwohl es dafür keinen wirklichen Grund gab. Es fanden keine wichtigen Ereignisse im Vereinigten Königreich oder in den USA statt, doch der Rückgang der britischen Währung setzte sich dennoch fort. Der Kursverfall des Pfunds in der letzten Woche lässt sich vielleicht erklären, aber der Rückgang in dieser Woche... wir glauben, dass die aktuelle Bewegung keinen Sinn ergibt.
Auf dem Tageschart ist jedoch leicht zu erkennen, dass der Kurs möglicherweise in eine Seitwärtsphase eingetreten ist. Die Händler sind noch nicht bereit, erneut und dauerhaft Pfund gegen den Dollar zu kaufen, sodass sich der Kurs zwischen den Niveaus 1,3150 und 1,3780 bewegt. Wenn das Paar jetzt in einem Seitwärtskanal ist, besteht kein wirklicher Bedarf an spezifischen Gründen für Bewegungen in irgendeine Richtung. Die Preise können ohne große Rechtfertigung schwanken. Die gute Nachricht ist, dass eine Seitwärtsbewegung auf dem Tageschart oft in eine Reihe von Trends auf dem Stundenchart übergeht. Im Allgemeinen erwarten wir weiterhin keine starken Gewinne vom Dollar, aber Seitwärtsmärkte sind für Händler immer frustrierend—sie sind schwer rechtzeitig zu erkennen und nicht immer angenehm zu handeln. Man kann jetzt eine Trendlinie auf dem Stundenchart zeichnen, aber es sieht nicht überzeugend aus. Die Bewegungen des Pfunds in den letzten Tagen waren ziemlich enttäuschend.
Was die Handelssignale im 5-Minuten-Chart betrifft, ist lediglich der Durchbruch unter die Linie Senkou Span B erwähnenswert, der fast am Ende der Abwärtsbewegung stattfand. Allerdings prallte der Kurs am Tag zuvor vom Niveau von 1,3533 ab, sodass Händler bereits am Dienstag Gründe hatten, Short-Positionen einzugehen.
COT-Report

Die COT-Berichte für das Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, kreuzen sich häufig und bewegen sich normalerweise in der Nähe der Nullmarke. Derzeit sind sie fast auf dem gleichen Niveau, was bedeutet, dass die Anzahl der Kauf- und Verkaufspositionen ungefähr gleich ist.
Der Dollar fällt weiterhin aufgrund der Politik von Donald Trump. Daher ist die Nachfrage der Market Maker nach dem Pfund derzeit nicht sehr bedeutend. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in irgendeiner Form noch lange andauern. Die Fed wird im kommenden Jahr die Zinsen senken, unabhängig von den Umständen. Die Dollarnachfrage wird zwangsläufig sinken. Laut dem jüngsten Bericht über das Pfund hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" 5.900 neue KAUF-Verträge hinzugefügt und 21.100 VERKAUF-Verträge geschlossen. Dadurch stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um 27.000 Verträge in der Woche an.
Im Jahr 2025 hat das Pfund erhebliche Gewinne erzielt, aber der Grund liegt auf der Hand: die Politik von Donald Trump. Sobald dieser fundamentale Treiber nachlässt, könnte der Dollar wieder an Stärke gewinnen, aber wann das sein wird, weiß niemand. Die Netto-Position für das Pfund spielt keine große Rolle; für den Dollar nimmt sie weiterhin ab, und das im Allgemeinen schneller.
GBP/USD 1-Stunden Analyse

Im Stundenchart zog sich das GBP/USD-Paar letzte Woche aufgrund negativer Fundamentaldaten zurück und fällt diese Woche weiter. Es kann sicher gesagt werden, dass ein neuer Abwärtstrend begonnen hat. Die Senkou Span B-Linie hält das Pfund im Spiel, aber das Durchbrechen nach unten wird den Weg für weitere Rückgänge öffnen. Es gibt weiterhin keine wesentlichen Gründe für eine Stärkung des Dollars insgesamt, daher erwarten wir, dass der Aufwärtstrend von 2025 irgendwann wieder aufgenommen wird. Dennoch bleibt der lokale Trend vorerst abwärtsgerichtet.
Für den 25. September heben wir die folgenden wichtigen Niveaus hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3533–1.3548, 1.3584, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Senkou Span B-Linie (1.3587) und die Kijun-sen-Linie (1.3541) können ebenfalls als Signalauslöser dienen. Ein Stop-Loss sollte auf den Einstand gesetzt werden, wenn sich der Kurs 20 Pips zu Ihren Gunsten bewegt. Beachten Sie, dass sich die Ichimoku-Linien im Tagesverlauf ändern können, daher sollte dies bei der Bewertung von Handelssignalen berücksichtigt werden.
Für Donnerstag stehen keine Ereignisse im britischen Kalender, aber die USA werden wichtige Daten zu Bestellungen langlebiger Güter und die dritte Schätzung des BIP für das 2. Quartal veröffentlichen. Eine Marktreaktion könnte auf diese Berichte folgen.
Handelsempfehlungen
Heute können Händler mit weiteren Rückgängen rechnen, da der Abwärtstrend derzeit offensichtlich ist. Der Kurs hat sich von dem Bereich 1.3533–1.3548 abgeprallt und die Senkou Span B-Linie durchbrochen. Die nächsten Abwärtsziele sind 1.3420 und 1.3377, die in Betracht gezogen werden können, bis neue Kaufsignale entstehen.
Erklärungen zu den Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien—Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den Stundenrahmen übertragen wurden.
- Extremum-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Kurs zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf den COT-Charts – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.