Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Übersicht. 25. September. Trump der Sieger und Friedensstifter

parent
Analysen:::2025-09-25T01:27:20

GBP/USD Übersicht. 25. September. Trump der Sieger und Friedensstifter

GBP/USD Übersicht. 25. September. Trump der Sieger und Friedensstifter

Am Mittwoch hat das Währungspaar GBP/USD erneut niedriger gehandelt – eine Bewegung, die wir als völlig unlogisch empfinden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Markt nicht immer im Trend liegt. Eine Seitwärtsbewegung oder ein "Flat" macht bis zu 80% der Zeit aus. Schauen wir auf den Tageszeitrahmen. Was sehen wir? Seit Anfang Mai handelt das Pfund zwischen 1,3150 und 1,3780. Ja, es ist ein ziemlich breiter Kanal, aber wir sprechen über einen langfristigen Zeitrahmen. Eine Aufwärtsbewegung könnte sogar von den aktuellen Positionen aus wieder aufgenommen oder verlängert werden, und in diesem Fall würden wir wieder von einem Trend sprechen. Dennoch kann sich der Preis innerhalb dieser Spanne weiterhin bewegen, was weder überraschend noch ungewöhnlich ist.

Wir möchten auch betonen, dass Bewegungen innerhalb eines Flats keiner fundamentalen oder makroökonomischen Begründung bedürfen. Ein Flat ist das Ergebnis von Akkumulation oder Distribution durch große Akteure. Sicherlich glaubt niemand, dass große Akteure nur dann handeln, wenn es große Nachrichten, Reden oder Berichte gibt. Das bedeutet, dass der aktuelle Rückgang des Paares eine unlogische Bewegung ist, da ihr kein ähnliches Ereignis von Bedeutung vorausgegangen ist. Aber innerhalb eines seitwärts gerichteten Marktes sind solche Bewegungen üblich.

Wir sehen weiterhin keine Perspektiven für die US-Währung. Donald Trump bleibt das Hauptproblem für den Dollar. Vielleicht floriert unter seiner Regierung der Aktienmarkt oder Gold, aber auf dem Devisenmarkt ist die Reaktion auf die Handlungen des Republikaners klar und wiederkehrend.

Erinnern wir uns: Trump will die totale Kontrolle und Unterwerfung von fast jedem Land der Welt. Bisher ist ihm an vielen Fronten nichts gelungen. Nehmen wir die Federal Reserve als Beispiel. Was hat Trump erreicht? Nichts. Er hat zwar Adriana Kugler durch Stephen Miran ersetzt. Ja, nächstes Jahr wird Jerome Powell durch jemanden ersetzt, der bei jedem Meeting für eine „Zinssenkung“ stimmen wird. Aber was hat Trump bisher tatsächlich erreicht?

Auch der Krieg in der Ukraine ist nicht beendet, trotz Trumps Bemühungen. Lange Zeit hat der US-Präsident versucht, sich als Russlands bester Freund darzustellen, aber wie wir sehen, hat der Kreml ihm das nicht abgekauft. Trump gibt Moskau immer wieder zwei Wochen Zeit, über sein Verhalten „nachzudenken“, aber Fakt ist: der Konflikt geht weiter. Währenddessen fährt Trump fort, sich als der oberste Friedensstifter zu präsentieren und strebt sogar einen Friedensnobelpreis an. Aber ehrlich gesagt, welchen Krieg hat Trump tatsächlich beendet? Den Krieg zwischen Pakistan und Indien? Wie lange hat das gedauert – zwei Stunden? Den Krieg zwischen Israel und Iran? Der Konflikt im Nahen Osten zieht sich seit Jahrzehnten hin. Trump hat einfach einen großen, andauernden Konflikt pausiert, indem er seinen Einfluss in Jerusalem nutzte.

Insgesamt gibt es mehr Worte als Taten vom US-Präsidenten. Tatsächlich scheint Trump sich nicht zu überarbeiten – laut einigen journalistischen Berechnungen hat er etwa ein Drittel seiner Amtszeit auf Golfplätzen verbracht und dabei Statuen von sich selbst errichtet. Kurz gesagt, es bleibt schwer für uns, ein Wachstum des Dollars zu erwarten.

GBP/USD Übersicht. 25. September. Trump der Sieger und Friedensstifter

Die durchschnittliche Volatilität für GBP/USD in den letzten fünf Handelstagen beträgt 88 Pips—"durchschnittlich" für dieses Paar. Am Donnerstag, den 25. September, erwarten wir Bewegungen im Bereich von 1.3359 bis 1.3535. Der höhere lineare Regressionskanal zeigt nach oben und deutet auf einen klaren Aufwärtstrend hin. Der CCI-Indikator ist erneut in den überverkauften Bereich eingetreten, was erneut auf eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends hinweist.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1.3428

S2 – 1.3367

S3 – 1.3306

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1.3489

R2 – 1.3550

R3 – 1.3611

Handelsempfehlungen:

Das Währungspaar GBP/USD befindet sich erneut in einer Korrekturphase, aber die längerfristigen Aussichten bleiben unverändert. Die Politik von Trump wird weiterhin Druck auf den Dollar ausüben, daher erwarten wir kein Wachstum von der US-Währung. Somit sind Long-Positionen mit Zielen bei 1.3672 und 1.3733 wesentlich relevanter, wenn der Preis über dem gleitenden Durchschnitt bleibt. Sollte der Preis unter den gleitenden Durchschnitt fallen, sind kleine Short-Positionen auf rein technischer Basis in Betracht zu ziehen. Gelegentlich kann der US-Dollar Korrekturen aufweisen (wie es derzeit der Fall ist), aber für einen echten, nachhaltigen Aufwärtstrend benötigen wir eindeutige Anzeichen für das Ende des globalen Handelskrieges oder andere wesentliche positive Faktoren.

Erklärung der Diagrammelemente:

  • Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle in dieselbe Richtung zeigen, ist der Trend stark.
  • Die gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen 20,0, geglättet) zeigt den kurzfristigen Trend und die Handelsrichtung an.
  • Murray-Niveaus dienen als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätsniveaus (rote Linien) sind der wahrscheinliche Preiskanal für den nächsten Tag, basierend auf den aktuellen Volatilitätswerten.
  • Der CCI-Indikator: Fällt er unter -250 (überverkauft) oder steigt er über +250 (überkauft), könnte eine Trendwende nahe sein.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...