Handelsanalyse und Ratschläge zum Handel mit dem britischen Pfund
Der Preistest von 1.3441 erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator bereits weit unter der Null-Linie lag, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht verkauft und blieb aus den Geschäften heraus.
Die Daten der Confederation of British Industry boten keine starke Unterstützung für das Pfund. Die träge Marktreaktion spiegelt mehrere wichtige Trends wider, die die Zukunft der Währung prägen. Erstens hatten die Anleger wahrscheinlich bereits Erwartungen im Zusammenhang mit den CBI-Daten eingepreist. Zweitens könnten globale Faktoren wie die Politik der Zentralbanken und innenpolitische Fragen einen stärkeren Einfluss auf das Pfund haben als lokale Daten.
Heute könnte der Dollar gegenüber dem Pfund an Stärke gewinnen, wenn die Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und die Revision des BIP-Wachstums im zweiten Quartal besser ausfallen als die Prognosen der Ökonomen. Dieses Szenario beruht auf einem einfachen, aber effektiven Mechanismus: Starke makroökonomische Daten aus den USA steigern die Attraktivität des Dollars. Eine niedrigere Zahl bei den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe würde die Widerstandsfähigkeit des US-Arbeitsmarkts bestätigen, einem der Schlüsselfaktoren der Fed bei der Festlegung der Zinssätze. Ebenso würde eine Aufwärtskorrektur des BIP-Wachstums im zweiten Quartal das Vertrauen stärken, dass die US-Wirtschaft eine Rezession vermeiden wird und damit den Dollar unterstützen. Eine stärkere Wirtschaft rechtfertigt eine restriktivere Haltung der Fed und zieht Kapitalzuflüsse in die USA an.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich mehr auf die Umsetzung der Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund am Einstiegspunkt um 1.3464 (grüne Linie im Chart) zu kaufen und ein Wachstum in Richtung 1.3494 (dickere grüne Linie im Chart) anzustreben. In der Nähe von 1.3494 werde ich Long-Positionen auflösen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen (erwarte einen Rückgang von 30–35 Punkten). Starke Zuwächse beim Pfund können erwartet werden, wenn die US-Daten schwach sind. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und sich gerade zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1.3441 gibt, in einem Moment, in dem sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehrung nach oben auslösen. Wachstum kann dann in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.3464 und 1.3494 erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund nach einem Ausbruch unter 1.3441 (rote Linie im Chart) zu verkaufen, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen würde. Das wichtigste bärische Ziel wird 1.3407 sein, wo ich Short-Positionen auflösen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde (erwarte einen Rückprall von 20–25 Punkten). Das Pfund könnte in der zweiten Tageshälfte stark fallen, wenn die US-Daten stark sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade zu fallen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1.3464 gibt, in einem Moment, in dem sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehrung nach unten auslösen. Ein Rückgang kann dann in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.3441 und 1.3407 erwartet werden.

Diagrammanleitung
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann.
- Dicke grüne Linie – Ungefährer Preis, um Take Profit zu setzen oder den Gewinn manuell zu sichern, da weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann.
- Dicke rote Linie – Ungefährer Preis, um Take Profit zu setzen oder den Gewinn manuell zu sichern, da weiterer Rückgang unter diesem Niveau unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt ist es wichtig, auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu achten.
Wichtig. Anfänger im Forex-Handel müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen für den Einstieg treffen. Vor wichtigen fundamentalen Berichten ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um starke Volatilität zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, besonders wenn Sie das Geldmanagement ignorieren und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie der oben skizzierte. Spontane Entscheidungen, die auf aktuellen Marktbewegungen basieren, sind für Intraday-Trader von Natur aus eine verlustreiche Strategie.