Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse von EUR/USD am 25. September 2025

parent
Analysen:::2025-09-25T17:17:19

Analyse von EUR/USD am 25. September 2025

Analyse von EUR/USD am 25. September 2025

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich seit mehreren Monaten nicht geändert, was äußerst ermutigend ist. Selbst wenn sich Korrekturwellen bilden, bleibt die Struktur intakt. Das ermöglicht genaue Prognosen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Wellenmuster nicht immer wie Beispiele aus Lehrbüchern aussehen. Derzeit sieht die Struktur immer noch sehr gut aus.

Der Aufwärtstrendabschnitt wird weiter ausgebaut, während der Nachrichtenhintergrund größtenteils den Dollar nicht unterstützt. Der von Donald Trump ins Leben gerufene Handelskrieg setzt sich fort. Die Konfrontation mit der Fed besteht weiterhin. Markt „taubenhafte“ Erwartungen bezüglich der Zinspolitik der Fed steigen. Der Markt bewertet die Ergebnisse der ersten 6–7 Monate unter Trump sehr schlecht, auch wenn das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal fast 4 % erreichte.

Derzeit kann man annehmen, dass Impulswelle 5 noch aufgebaut wird, mit Zielen, die sich möglicherweise bis in den Bereich von 1.25 erstrecken. Innerhalb dieser Welle ist die Struktur recht komplex und mehrdeutig, aber in größerem Maßstab wirft sie wenige Fragen auf. Drei Aufwärtswellen sind erkennbar, sodass das Paar Ende letzter Woche zur Bildung von Welle 4 von 5 überging, die möglicherweise eine dreiwellige Form annimmt.

Das Paar EUR/USD verlor am Mittwoch 75 Basispunkte und heute weitere 50. Wenn der Markt gestern keinen wirklichen Grund hatte, den Euro zu verkaufen, fand er diesen heute. Insgesamt ist dies einer der ersten Male in den letzten 8–9 Monaten, dass der Dollar zumindest für längere Zeiträume für Händler etwas attraktiv wirkt. Wir werden dies später ausführlicher besprechen, aber jetzt konzentrieren wir uns auf die aktuellen Entwicklungen.

Heute wurde der endgültige BIP-Bericht für das zweite Quartal der USA veröffentlicht. Erinnern wir uns, dass die erste Schätzung ein Wachstum von 3 % zeigte, die zweite – 3,3 % und die endgültige – 3,8 %. Interessant. Hat Donald Trump nun keine Beschwerden mehr gegen das Statistikbüro? Keine weiteren Entlassungen? Wie diese Zahl zu interpretiert ist, bleibt jedem Marktteilnehmer selbst überlassen. Persönlich werde ich nach der Entlassung von Erika McEntarfer immer Zweifel an der Ehrlichkeit der veröffentlichten Zahlen haben. Das Statistikbüro wird jetzt von einem „Trump-Mann“ geleitet, daher würde es mich nicht überraschen, wenn die tatsächlichen Wachstumszahlen viel bescheidener sind.

Das bleibt jedoch Spekulation. Fakt ist, dass die US-Wirtschaft im Q2 um fast 4 % gewachsen ist. Natürlich unterstützte dieser Bericht die Käufer des Dollars. Auch der Auftragseingang langlebiger Güter fiel höher aus als erwartet. Das Wellenmuster wurde noch nicht verletzt, weist aber weiterhin auf Wachstum des Instruments hin, nicht auf einen Rückgang. Sollte der Rückgang (unter dem Einfluss des Nachrichtenflusses) weitergehen, wird das Muster Anpassungen benötigen.

Analyse von EUR/USD am 25. September 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt aufbaut. Das Wellenmuster hängt immer noch vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, der mit Trumps Entscheidungen und den internen sowie externen Politiken der neuen Regierung im Weißen Haus verbunden ist. Die Ziele des aktuellen Trendabschnitts können sich möglicherweise bis auf das Niveau von 1.25 erstrecken. Derzeit befindet sich das Paar innerhalb einer Korrekturwelle im Rückgang, aber die Aufwärtswellenstruktur bleibt gültig. Daher bleibt mein Interesse in naher Zukunft beim Kaufen. Bis Ende des Jahres erwarte ich, dass der Euro in Richtung 1.2245 steigt, was dem 200,0%-Fibonacci-Level entspricht.

Im kleineren Maßstab ist der gesamte Aufwärtstrendabschnitt sichtbar. Das Wellenmuster ist nicht das standardmäßigste, da die Korrekturwellen unterschiedliche Größen aufweisen. Beispielsweise ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 von 3. Aber das kommt auch vor. Ich erinnere daran, dass es am besten ist, klare Strukturen im Diagramm zu identifizieren, anstatt sich an jede Welle zu binden. Die Aufwärtsstruktur wirft jetzt praktisch keine Fragen auf.

Hauptgrundsätze meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Absolute Sicherheit bezüglich der Marktrichtung gibt es nie. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...