Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Sternstunde für den Dollar, Trump, die Fed. Teil 2

parent
Analysen:::2025-09-25T22:21:31

Sternstunde für den Dollar, Trump, die Fed. Teil 2

Sternstunde für den Dollar, Trump, die Fed. Teil 2

Donald Trump wollte hohe Wirtschaftswachstumsraten durch eine deutliche Senkung des Leitzinses der Federal Reserve erreichen. Jerome Powell stimmte dem Vorhaben jedoch nicht zu, und das FOMC-Komitee lehnte es offen ab, politisch motivierte Entscheidungen zu treffen. Trump konnte die Zentralbank nicht davon überzeugen, den Zinssatz auf 1-2 % zu senken. Finanzminister Scott Bessent fragt sich ebenfalls, warum Powell bei den bevorstehenden Sitzungen keinen Zinssenkungsversprechen abgegeben hat. Doch Bessent und Trump sitzen im selben Boot, während Powell und die Gouverneure der Fed in einem anderen sind. Daher überrascht die Übereinstimmung in den Ansichten zur Geldpolitik zwischen Trump und Bessent nicht.

Da es ihm nicht gelang, die Fed zu überstimmen, und er dennoch beeindruckende Zahlen braucht, hätte Trump einen anderen Weg einschlagen können — nämlich Einfluss auf das Statistikbüro zu nehmen, was wesentlich einfacher ist. Ich bin fast sicher, dass Statistiken sehr ähnlich den US-amerikanischen Gesetzen sind: Man kann eine Reihe von Schlupflöchern finden, die es ermöglichen, gesetzliche oder etablierte Regeln nicht direkt zu verletzen und trotzdem gewisse Ungenauigkeiten oder doppelte Interpretationen zuzulassen. Zum Beispiel heißt es im Emergency Act von 1974, den Trump zur Rechtfertigung für die Verhängung globaler Einfuhrzölle nutzte, nichts direkt über die Zölle selbst — es gibt kein direktes Verbot von Zöllen. Trump hat das Gesetz nicht direkt verletzt, da es tatsächlich nichts verbietet. Gleichzeitig sagt das Gesetz nichts über die spezifischen Befugnisse des Präsidenten in einem Ausnahmezustand aus, noch wird aufgelistet, aus welchen Gründen ein solcher Ausnahmezustand ausgerufen werden kann. Trump nutzte lediglich die Unvollkommenheiten dieses Gesetzes aus, und jetzt müssen die Gerichte entscheiden, ob der Präsident das Recht dazu hatte.

Sternstunde für den Dollar, Trump, die Fed. Teil 2

Ich bin mir auch nicht sicher, ob der U.S. Supreme Court eine endgültige Entscheidung treffen wird, so wie es die beiden vorhergehenden Gerichte—das Handels- und Berufungsgericht—getan haben. Sechs der neun Richter am Supreme Court wurden von republikanischen Präsidenten ernannt, und das Gesetz kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Gleiches gilt für statistische Informationen: Einige Daten können "vergessen" werden, andere können "unbemerkt bleiben", und um einen Fehler oder eine Täuschung aufzudecken, wäre eine offizielle Untersuchung erforderlich. Aber wer wird eine solche Untersuchung durchführen, und wer wird überhaupt eine Beschwerde gegen das Bureau of Statistics einreichen?

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein Segment des Aufwärtstrends aufbaut. Die Wellenstruktur hängt nach wie vor vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, der mit Trumps Entscheidungen sowie mit der Außen- und Innenpolitik der neuen Regierung im Weißen Haus verbunden ist. Die Ziele des aktuellen Trendsegments können bis in den Bereich von 1,25 reichen. Derzeit fällt das Instrument innerhalb einer Korrekturwelle, aber die Aufwärtswellenstruktur bleibt intakt. Daher bin ich kurzfristig weiterhin an Käufen interessiert. Bis zum Ende des Jahres erwarte ich, dass der Euro auf die Marke von 1,2245 steigen wird, was dem 200,0%-Fibonacci-Niveau entspricht.

Sternstunde für den Dollar, Trump, die Fed. Teil 2

Wellenmuster für GBP/USD:

Das Wellenmuster für GBP/USD beginnt sich aufgrund des jüngsten Rückgangs zu ändern. Wir haben es immer noch mit einem aufwärts gerichteten, impulsiven Trendsegment zu tun. Allerdings wird die innere Struktur dieses Segments zunehmend komplexer. Es ist noch keine Rede davon, ein Abwärtstrendsegment zu bilden, aber das Pfund erscheint jetzt weniger attraktiv für den Handel als der Euro. Die Ziele für das Aufwärtstrendsegment befinden sich um die Marke von 1,4017, was dem 261,8%-Fibonacci-Niveau entspricht. Es ist jedoch jetzt notwendig zu bestimmen, wo die aktuelle Abwärtswelle enden wird und wie sich die Wellenstruktur umwandeln wird.

Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und erfordern oft Anpassungen.
  2. Wenn du dir nicht sicher bist, was auf dem Markt geschieht, ist es besser, ihn nicht zu betreten.
  3. Es gibt und kann niemals 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung geben. Vergiss nicht die schützenden Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...