Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 26. September. Eine Pechsträhne für das Pfund

parent
Analysen:::2025-09-26T02:28:47

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 26. September. Eine Pechsträhne für das Pfund

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 26. September. Eine Pechsträhne für das Pfund

Das Währungspaar GBP/USD setzte am Donnerstag seine Abwärtsbewegung fort. Erinnern wir uns daran, dass die "schwarze Phase" für die britische Währung letzte Woche begann. In diesem Zeitraum wirkten sich sowohl tatsächliche Nachrichtenereignisse als auch solche, die unterschiedlich interpretiert werden konnten, gegen das Pfund aus. In fast allen Fällen entschieden sich die Händler, die Nachrichten ungünstig für die britische Währung zu interpretieren. Gestern war der Rückgang des GBP/USD-Paares völlig gerechtfertigt, da die US-Daten weit besser ausfielen als erwartet. Das US-BIP stieg im zweiten Quartal um 3,8 % im Vergleich zu den ursprünglichen Prognosen von etwa 3 %, und die Bestellungen für langlebige Güter erhöhten sich um 2,9 % trotz negativer Erwartungen.

Auch aus technischer Sicht ist alles logisch. Ein neuer Abwärtstrend hat sich gebildet. Seitdem die Preislinie den Aufwärtstrend durchbrach, setzte sich der Rückgang fast ununterbrochen fort. Natürlich wäre er vielleicht viel schwächer ausgefallen, wenn der Markt nicht jede Nachricht gegen das Pfund interpretiert hätte, aber dafür können wir den Händlern keinen Vorwurf machen. Die Marktteilnehmer sehen die Situation bei der Bank of England und der Fed in einem etwas ungünstigen Licht für die britische Währung. Dennoch bleiben die breiteren Fundamentaldaten stark negativ für den Dollar. Es bleibt abzuwarten, bis ein neuer Aufwärtstrend entsteht.

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen bildeten sich gestern mehrere Handelssignale, obwohl diese nicht so stark waren wie die beim Euro. Zuerst durchbrach der Preis das Niveau von 1,3420, was den Händlern erlaubte, Short-Positionen zu eröffnen. Das nächste Ziel—1,3369-1,3377—wurde erreicht, aber der Rücksprung davon erwies sich als falsch. Etwas später durchbrach der Preis diesen Bereich erneut und konsolidierte sich darunter, was wiederum Shorts erlaubte. Insgesamt war nur ein Trade unrentabel, während zwei profitabel waren.

COT Report

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 26. September. Eine Pechsträhne für das Pfund

Die COT-Berichte für das Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, überkreuzen sich häufig und bewegen sich normalerweise nahe null. Derzeit sind sie fast auf demselben Niveau, was bedeutet, dass die Anzahl der Kauf- und Verkaufspositionen ungefähr gleich ist.

Der Dollar fällt weiterhin aufgrund der Politik von Donald Trump, sodass die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund derzeit nicht sehr signifikant ist. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in der einen oder anderen Form für eine beträchtliche Zeit anhalten. Die Fed wird im kommenden Jahr die Zinsen senken, unabhängig davon. Die Nachfrage nach dem Dollar wird zwangsläufig zurückgehen. Laut dem neuesten Bericht zum Pfund hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" 5.900 neue KAUF-Verträge hinzugefügt und 21.100 VERKAUFS-Verträge geschlossen. Infolgedessen stieg die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler um 27.000 Kontrakte über die Woche hinweg an.

Im Jahr 2025 hat das Pfund signifikante Gewinne erzielt, aber der Grund dafür ist klar: die Politik von Donald Trump. Sobald dieser fundamentale Treiber nachlässt, könnte der Dollar wieder anfangen, sich zu stärken, aber niemand weiß, wann das der Fall sein wird. Die Nettoposition für das Pfund spielt keine große Rolle; für den Dollar sinkt sie, und das im Allgemeinen in einem schnelleren Tempo.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 26. September. Eine Pechsträhne für das Pfund

Im Stunden-Chart begann das GBP/USD-Paar letzte Woche zu fallen aufgrund eines negativen fundamentalen Hintergrunds, und auch diese Woche setzt sich der Rückgang aus demselben Grund fort. Ein neuer Abwärtstrend hat begonnen. Es gibt weiterhin keine globalen Gründe für eine Stärkung des Dollars, sodass wir erwarten, dass sich der Aufwärtstrend bis 2025 in fast jedem Fall wieder fortsetzen wird. Derzeit ist der lokale Trend jedoch klar abwärtsgerichtet.

Für den 26. September heben wir die folgenden wichtigen Niveaus hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3533–1.3548, 1.3584, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Senkou-Span-B-Linie (1.3587) und die Kijun-sen-Linie (1.3438) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Es wird empfohlen, den Stop-Loss auf den Break-even zu setzen, sobald sich der Preis 20 Punkte in die richtige Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.

Am Freitag ist der Kalender in Großbritannien leer, während in den USA der Core Personal Consumption Expenditure Index, der University of Michigan Consumer Sentiment Index, sowie Berichte zu persönlichen Einkommen und Ausgaben veröffentlicht werden. Diese sind zwar nicht die wichtigsten Berichte, können jedoch eine Marktreaktion hervorrufen, wenn die Werte herausstechen.

Handelsempfehlungen

Heute können Händler damit rechnen, dass der Rückgang weitergeht, da der Trend klar abwärtsgerichtet ist. Der Preis hat den Bereich 1.3369–1.3377 durchbrochen, was es ermöglicht, in Shorts mit einem Ziel von 1.3212 zu bleiben. Es ist nicht sicher, dass das Pfund so tief fallen wird, aber das ist das Ziel.

Illustrationserklärungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, wo die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen- und Senkou-Span-B-Linien—Das sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden- in den Stunden-Chart übertragen wurden.
  • Extremniveaus – dünne rote Linien, wo der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf den COT-Charts – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...