Investoren warten auf die Veröffentlichung der PCE-Indizes. Sollten die PCE-Zahlen schwächer ausfallen als prognostiziert (und insbesondere schwächer als die vorherigen Werte), was auf eine Verlangsamung der Inflation hindeuten würde, wird der Dollar mit ziemlicher Sicherheit seinen Rückgang fortsetzen. Auf der anderen Seite tragen eine Reihe positiver makroökonomischer Daten aus den USA und anhaltende Risiken eines weiteren Inflationsanstiegs zur Stärke des Dollars bei. Daher sind sowohl ein erneuter Rückgang als auch eine Fortsetzung der Aufwärtskorrektur möglich.
In der Zwischenzeit setzt sich die Abwärtskorrektur auf dem Kryptomarkt fort, teilweise aufgrund der Stärkung des Dollars. So fiel Ethereum (ETH) gestern erstmals seit Anfang August unter 3.900,00 und Bitcoin fiel unter 109.000,00, was seinem niedrigsten Stand seit dem 3. September entspricht.

Zu den Gründen für den Rückgang zählen Analysten die aktuelle Unsicherheit bezüglich der nächsten Schritte der Fed in Bezug auf die Zinssätze und die Kaskade von Liquidationen von Margin-Positionen, die den Rückgang verschärft haben.
Der Kryptomarkt hat erneut Milliarden an Kapitalisierung verloren, trotz einer leichten Erholung zu Beginn der Woche.
Nichtsdestotrotz versuchen die Investoren, optimistisch zu bleiben, in der Erwartung, dass die anhaltende Marktinstabilität Kryptowährungen weiterhin als sichere Anlageformen unterstützen wird. Die Entwicklung klarer rechtlicher Regeln wird auch ihre Akzeptanz fördern.
Unter den möglichen Wachstumstreibern heben Experten des Kryptomarktes hervor:
- Der Ankauf durch Regierungen neben großen Kryptowährungsinhabern – der anhaltende Trend, Kryptowährungen in die staatlichen Reserven aufzunehmen.
- Ein schwacher Dollar und niedrige Zinssätze – die Fed könnte die Politik der Lockerung fortsetzen.
- Institutionelle Nachfrage.
- ICO- und Token-Regulierung – Schaffung eines rechtlichen Rahmens, um neues Kapital anzuziehen.
Vorerst steht der sogenannte „Angst und Gier“-Index heute bei 51 (von 100), im neutralen Bereich: Investoren verfolgen eine abwartende Haltung im Vorfeld des PCE-Berichts.

Dennoch herrscht weiterhin Optimismus unter den Experten des Kryptomarktes. Ihrer Meinung nach könnte Ethereum bis Ende des ersten Quartals nächstes Jahr 7.500 US-Dollar und Bitcoin 200.000 US-Dollar erreichen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass dieser Ausblick nur dann gilt, wenn die Fed weiterhin die Zinsen senkt. Es ist Ethereum, das das Wachstum des Nicht-Bitcoin-Segments des Marktes stimuliert, was sich im gestiegenen Interesse der Investmentunternehmen an dem Asset widerspiegelt.

Fazit
Das Hauptereignis der heutigen Handelssitzung und des Wirtschaftskalenders ist die Veröffentlichung der US PCE-Indizes um 12:30 Uhr GMT sowie der Bericht der University of Michigan um 14:00 Uhr GMT mit der endgültigen Einschätzung des Verbrauchervertrauens und der Inflationserwartungen. Diese Veröffentlichungen könnten die Widerstandsfähigkeit der Verbraucherausgaben bestätigen und den Ton für die Märkte in der kommenden Woche vorgeben.

Anschließend werden sich die Investoren auf den bevorstehenden Bericht des US-Arbeitsministeriums (nächsten Freitag um 12:30 Uhr GMT) mit den Beschäftigungszahlen für September konzentrieren, der den Trend des Dollars und damit wichtiger Krypto-Paare bis Mitte Oktober und der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten bestimmen könnte.
Wie bekannt ist, sind Inflationszahlen zusammen mit den Entwicklungen am Arbeitsmarkt und dem BIP die wichtigsten Indikatoren, die die Fed bei geldpolitischen Entscheidungen berücksichtigt.