GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Freitag hat das GBP/USD-Paar sich deutlich erholt, sodass es noch zu früh ist, die britische Währung abzuschreiben. In den letzten eineinhalb Wochen hatte das Pfund eine schwierige Phase durchgemacht, aber wir sind der Ansicht, dass diese Schwäche nur von kurzer Dauer sein wird. Selbst wenn alle Faktoren in eine Richtung weisen, sind technische Korrekturen unvermeidlich. Einzelne Berichte und Ereignisse können Gegenbewegungen auslösen, die in kleineren Zeitrahmen als eigenständige Trends erscheinen können. Genau eine solche Tendenz beobachten wir derzeit im Stundenchart.
Am Freitag erhielt das Pfund starke Unterstützung vom University of Michigan Consumer Sentiment Index. Der Indikator lag erneut unter den Prognosen, was in der zweiten Tageshälfte zu einem Rückgang des Dollars führte. Insgesamt handelt das Paar derzeit um die Trendlinie und könnte versuchen, sie am Montag zu durchbrechen, da der globale fundamentale Hintergrund weiterhin dem Pfund zugutekommt. Auch die Kijun-sen Linie ist in der Nähe, und ein Durchbruch darüber würde die Erwartung für eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung der Senkou Span B Linie ermöglichen.
Im 5-Minuten-Chart wurden am Freitag drei Handelssignale gebildet, wobei die tägliche Volatilität insgesamt 85 Pips betrug. Das ist weder zu hoch noch zu niedrig. Die ersten beiden Verkaufssignale, in Form von Rückprallen vom Bereich 1.3369–1.3377, waren schwach, da sich der Kurs nicht einmal um 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegte. Später durchbrach das Paar diesen Bereich, wodurch das Pfund 20 Pips zulegen konnte. Somit duplizierten die ersten beiden Signale einander, waren jedoch falsch, während das dritte maximal 20 Pips Gewinn ermöglichte.
COT-Bericht

COT-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich in den letzten Jahren die Stimmung der kommerziellen Händler ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, welche die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler widerspiegeln, kreuzen sich häufig und bleiben meist nahe bei null. Derzeit befinden sie sich nahezu auf demselben Niveau, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Long- und Short-Positionen hindeutet.
Der Dollar setzt seinen Rückgang aufgrund der Politik von Donald Trump fort, weshalb die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund derzeit nicht von großer Bedeutung ist. Der Handelskrieg wird wahrscheinlich in irgendeiner Form weiterhin bestehen. Es ist zu erwarten, dass die Fed im nächsten Jahr weiterhin Zinssenkungen vornehmen wird, was die Nachfrage nach dem Dollar verringern wird. Laut dem neuesten Bericht zum britischen Pfund hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" 3.700 Long-Kontrakte eröffnet und 900 Short-Kontrakte geschlossen. Infolgedessen stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Woche um 4.600 Kontrakte an.
Im Jahr 2025 erlebte das Pfund eine starke Aufwertung, was jedoch hauptsächlich auf die Politik von Donald Trump zurückzuführen war. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar eine Wachstumsphase erleben, aber niemand weiß, wann das geschehen wird. Unabhängig von den Veränderungen der Netto-Positionierung des Pfunds geht die Netto-Positionierung des Dollars weiterhin zurück – meist in einem schnelleren Tempo.
GBP/USD 1-Stunden Analyse

Auf dem Stundenchart begann das GBP/USD-Paar bereits in der vorletzten Woche aufgrund negativer fundamentaler Faktoren zu fallen, und dieser Rückgang setzte sich auch in der vergangenen Woche aus denselben Gründen fort. Der Dollar fehlt es immer noch an globalen Gründen zur Stärkung, daher erwarten wir, dass der Aufwärtstrend von 2025 in fast allen Fällen wieder aufgenommen wird. Auf dem Stundenchart ist jedoch ein Ausbruch über die Trendlinie erforderlich, bevor man auf einen neuen Aufwärtstrend zählen kann.
Für den 29. September heben wir die folgenden wichtigen Level hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3533–1.3548, 1.3584, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Auch die Linien Senkou Span B (1.3587) und Kijun-sen (1.3429) könnten Signale generieren. Es wird empfohlen, Stop-Loss-Orders auf den Break-even-Level zu setzen, sobald sich der Kurs um 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Bestimmung der Handelssignale berücksichtigt werden sollte.
Am Montag sind keine wichtigen makroökonomischen oder fundamentalen Ereignisse in Großbritannien oder den USA geplant. Daher wird erwartet, dass die Volatilität im Laufe des Tages gering bleibt. Das Pfund könnte versuchen, seine Erholung fortzusetzen.
Handelsempfehlungen
Heute könnten Händler mit einem weiteren Rückgang rechnen, wenn der Preis unter der Trendlinie bleibt und entsprechende Verkaufssignale entstehen. Diese könnten von Rückprallern von der Kijun-sen-Linie, dem 1.3420-Level oder einem Ausbruch unter den Bereich 1.3369–1.3377 stammen.
Erklärungen zu den Abbildungen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreislevel – dicke rote Linien, bei denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien – Diese sind starke Linien des Ichimoku-Indikators, die aus dem 4-Stunden-Chart in den Stundenchart übertragen wurden.
- Extremum-Level – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf den COT-Diagrammen – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.