Der US-Dollar verlor Ende letzter Woche schnell an Boden gegenüber risikobehafteten Vermögenswerten, was klare Gründe für diese Verschiebung hatte.
Daten zeigten, dass der US-Kernindex für Persönliche Konsumausgaben (PCE) den Prognosen der Ökonomen entsprach und auf moderate Preisdrucke in den USA hindeutete. Dies schwächte die Position des Dollars erheblich. Händler interpretierten dies als Signal, dass die Federal Reserve die Zinssätze weiterhin ohne größere Risiken senken kann, um die Wirtschaft zu stimulieren und den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Infolgedessen wurden US-amerikanische Vermögenswerte weniger attraktiv, was zu Kapitalabflüssen führte.
Der Euro, das britische Pfund und andere risikosensitive Vermögenswerte hingegen stärkten sich in der Erwartung, dass ihre Zentralbanken eine abwartende Haltung in Bezug auf Zinssätze einnehmen würden.
Heute bringt die erste Hälfte der Sitzung eine geplante Rede des Bundesbankpräsidenten Joachim Nagel. Seine Äußerungen zur zukünftigen Geldpolitik könnten den Euro gegenüber dem Dollar stärken. Märkte beobachten jedes Wort von führenden Zentralbankern genau, und auch Nagels Rede bildet hier keine Ausnahme. In der aktuellen Situation, in der der Ausblick auf weitere Maßnahmen der Europäischen Zentralbank ungewiss bleibt, könnten Andeutungen über das Ende des Zinssenkungszyklus eine Welle von Euro-Käufen auslösen.
In Großbritannien werden Daten zu Hypothekenbewilligungen, Nettokreditvergabe an Einzelpersonen sowie Änderungen der M4-Geldmenge veröffentlicht. Diese Indikatoren, die traditionell als Signale für die Gesundheit der britischen Wirtschaft angesehen werden, könnten die Händlerstimmung erheblich beeinflussen und damit umgekehrt den Wechselkurs des Pfundes.
- Hypothekenbewilligungen spiegeln die Dynamik des Immobilienmarktes wider. Ein Wachstum der Bewilligungen signalisiert typischerweise positive Stimmung und die Bereitschaft der Haushalte, langfristige Kredite aufzunehmen.
- Die Nettokreditvergabe an Einzelpersonen zeigt die Kreditaktivität der Haushalte.
- Das Wachstum der M4-Geldmenge zeigt die allgemeinen Liquiditätsbedingungen an. Ein steigendes M4 könnte auf erhöhten Inflationsdruck hindeuten, was das Pfund unterstützen würde.
Wenn die Daten den Erwartungen entsprechen, ist der beste Ansatz, sich auf eine Mean-Reversion-Strategie zu stützen. Weichen die Daten signifikant von den Prognosen ab, ist eine Momentum-Strategie vorzuziehen.
Momentum-Strategie (Breakout):
EUR/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,1740 kann zu einem Anstieg in Richtung 1,1760 und 1,1786 führen.
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,1715 kann zu einem Rückgang in Richtung 1,1670 und 1,1640 führen.
GBP/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,3450 kann zu einem Anstieg in Richtung 1,3470 und 1,3499 führen.
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,3430 kann zu einem Rückgang in Richtung 1,3405 und 1,3370 führen.
USD/JPY
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 149,01 kann zu einem Anstieg in Richtung 149,32 und 149,64 führen.
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 148,80 kann zu einem Rückgang in Richtung 148,60 und 148,30 führen.
Mean Reversion-Strategie (Pullbacks):

EUR/USD
Ein Verkauf wird in Betracht gezogen nach einem erfolglosen Ausbruch über 1,1740 mit einer Rückkehr unter dieses Niveau.
Ein Kauf wird in Betracht gezogen nach einem erfolglosen Ausbruch unter 1,1713 mit einer Rückkehr über dieses Niveau.

GBP/USD
Ein Verkauf wird in Betracht gezogen, wenn ein Ausbruch über 1,3448 fehlschlägt und der Kurs unter dieses Niveau zurückkehrt.
Ein Kauf wird in Betracht gezogen, wenn ein Ausbruch unter 1,3409 fehlschlägt und der Kurs über dieses Niveau zurückkehrt.

AUD/USD
Verkauf wird in Betracht gezogen, nachdem ein erfolgloser Ausbruch über 0,6582 stattgefunden hat und der Kurs unter dieses Niveau zurückkehrt.
Kauf wird in Betracht gezogen, nachdem ein erfolgloser Ausbruch unter 0,6545 stattgefunden hat und der Kurs über dieses Niveau zurückkehrt.

USD/CAD
Der Verkauf wird in Betracht gezogen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch über 1,3938 erfolgt und der Kurs unter dieses Niveau zurückgekehrt ist.
Der Kauf wird in Betracht gezogen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch unter 1,3911 erfolgt und der Kurs über dieses Niveau zurückgekehrt ist.