Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ USD/JPY: Kursanalyse und Prognose

parent
Analysen:::2025-09-30T22:20:08

USD/JPY: Kursanalyse und Prognose

USD/JPY: Kursanalyse und Prognose

Der japanische Yen gewinnt weiterhin an Stärke im Intraday-Handel. Trotz gemischter Ansichten, die von der Bank of Japan (BoJ) in ihrer kürzlich veröffentlichten „Summary of Opinions“ geäußert wurden, scheinen die Investoren überzeugt zu sein, dass die Zentralbank zu einer Normalisierung der Geldpolitik tendiert. Diese Wahrnehmung hilft, schwache heimische Indikatoren wie die Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsatz auszugleichen und gibt dem Yen zusätzlichen Auftrieb. Steigende geopolitische Spannungen und die Befürchtungen vor einem möglichen Herunterfahren der US-Regierung tragen ebenfalls zur Nachfrage nach dem Yen als sicherem Hafen bei.

Der Ton der Bank of Japan bleibt merklich restriktiv, im Gegensatz zu den wachsenden Markterwartungen, dass die US-Notenbank Federal Reserve ihre Leitzinsen noch vor Jahresende zweimal senken könnte. Diese Differenz wirkt sich belastend auf den Dollar aus und stützt die Nachfrage nach dem niedrigverzinslichen Yen, was auf einen breiteren Wechsel hin zu einem Abwärtsdruck auf das Währungspaar USD/JPY hindeutet.

USD/JPY: Kursanalyse und Prognose

Der Yen profitiert weiterhin sowohl von der relativ aggressiven Haltung der BoJ als auch von verstärkten Zuflüssen in sichere Häfen.

Die Zusammenfassung der Meinungen der BoJ für September, die am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigte einen zunehmenden Druck von "Falken", die eine Normalisierung der Geldpolitik fordern. Dennoch blieben die Vorstandsmitglieder unsicher über die Dynamik der Inflation und den Einfluss globaler wirtschaftlicher Faktoren, was darauf hindeutet, dass zukünftige Zinserhöhungen sorgfältig abgewogen werden.

Auf der makroökonomischen Seite gingen die Einzelhandelsumsätze in Japan im August um 1,1 % im Jahresvergleich zurück — der erste Rückgang seit Februar 2022 und der stärkste Rückgang seit August 2021. Dies war deutlich schlechter als die Markterwartung eines Anstiegs um 1 % und folgte auf einen Rückgang von 0,4 % im Juli. Außerdem sank die Industrieproduktion den zweiten Monat in Folge und fiel im August um 1,2 % im Vergleich zu einer erwarteten Abnahme von 0,7 %. Diese Zahlen spiegeln eine wachsende Vorsicht unter den japanischen Unternehmen wider, teilweise aufgrund von Bedenken über US-Zölle.

In Bezug auf die jüngsten Handelsentwicklungen gab die US-Regierung am Dienstag bekannt, dass Präsident Donald Trump eine Exekutivverordnung unterzeichnet hat, um das Importregime für Holz, Bauholz und verwandte Produkte anzupassen. Importe aus der Europäischen Union und Japan werden einer Beschränkung von bis zu 15 % unterliegen.

Gleichzeitig schürt die innenpolitische Unsicherheit in Japan Spekulationen darüber, dass die BoJ ihre nächste Zinserhöhung möglicherweise verschieben könnte, was wiederum weitere unmittelbare Gewinne des Yen nach zwei aufeinanderfolgenden Tagen der Aufwertung gegenüber dem US-Dollar begrenzt. Dennoch bleibt ein größerer Rückgang der Währung unwahrscheinlich. Händler preisen weiterhin die Möglichkeit einer Zinserhöhung der BoJ um 25 Basispunkte frühestens im Oktober ein. In der Zwischenzeit begrenzen Erwartungen von zwei Zinssenkungen der Fed vor Jahresende, kombiniert mit Risiken eines Regierungsstillstands in den USA, weiterhin das Aufwärtspotenzial des Dollar und unterstützen den niedrig verzinslichen, aber stabileren japanischen Yen.

Aus technischer Sicht hat das Währungspaar USD/JPY Unterstützung bei der 50-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) gefunden, knapp über einem wichtigen Unterstützungsniveau bei 147,50. Ein nachhaltiger Durchbruch unter dieses Niveau könnte das Paar in Richtung der psychologischen Marke von 147,00 treiben und die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung des Abwärtstrends erhöhen.

Sollten sich die Preise über das psychologische Niveau von 148,00 erholen, könnte das Paar versuchen, die 200-Tage-SMA im Bereich von etwa 148,40 erneut zu erreichen — gefolgt von weiterem Widerstand bei der runden Zahl 149,00 und dann 149,45. Ein erfolgreicher Durchbruch dieser Zone könnte den Weg in Richtung des stimmungsabhängigen Niveaus von 150,00 öffnen.

Unterdessen bleiben Oszillatoren auf dem täglichen Chart im positiven Bereich, wodurch der Aufwärtsmomentum leicht erhalten bleibt und den Bullen etwas Hoffnung bietet.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...