Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Welche Risiken birgt ein Shutdown der US-Regierung? Teil 2

parent
Analysen:::2025-10-01T22:01:07

Welche Risiken birgt ein Shutdown der US-Regierung? Teil 2

Welche Risiken birgt ein Shutdown der US-Regierung? Teil 2

Vor sechs Jahren, wie viele Ökonomen anerkennen, war der Regierungsstillstand nicht vollständig. Damals hatte es der US-Kongress geschafft, zumindest einen Teil des Budgets für das kommende Haushaltsjahr zu genehmigen, sodass nicht alle Bundesangestellten Gefahr liefen, in den unbezahlten Urlaub geschickt zu werden. Im Jahr 2025 hingegen sieht die Situation ganz anders aus. Praktisch alle Staatsbediensteten sind nun bedroht, da Demokraten und Republikaner sich nicht über grundlegende Ausgabenfragen einigen konnten.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass ein US-Bundesangestellter nicht nur der stereotype Schreibtischarbeiter oder Postangestellte ist. Dazu gehören auch Militärangehörige, die zwar nicht entlassen werden, aber ebenfalls keinen Gehaltsscheck erhalten werden. Dies wird die Moral bei den Streitkräften wahrscheinlich nicht steigern, vor allem nicht in einer Zeit, in der sich die Spannungen mit Venezuela bald verschärfen könnten.

Darüber hinaus haben die Bundesangestellten bereits unter weit verbreiteten Umstrukturierungen und Entlassungen gelitten, als Teil von Donald Trumps sogenannter "Budget-Strenge"-Kampagne im vergangenen Jahr. Persönlich glaube ich nicht, dass diesmal weitere Massenentlassungen stattfinden werden, da jede solche Maßnahme eine solide rechtliche Begründung erfordern würde. Ein Mangel an Mitteln oder ein Patt im Kongress wird typischerweise nicht als legitimer Grund für eine Kündigung angesehen.

In diesem Licht gesehen, scheint Trumps Rede von Massenentlassungen eher eine Strategie zu sein, um Druck auf die Demokratische Partei auszuüben. Sollte den Demokraten keine Zugeständnisse gemacht werden — etwas, das Trump ausdrücklich erklärt hat — müssten Regierungsangestellte entlassen werden. Und wer würde die Schuld dafür tragen? Genau: die Demokraten. Die gleichen Demokraten, die derzeit im Kongress und im Senat sitzen, wenn auch „auf dem Papier“, da sie keine der beiden Kammern kontrollieren. Das bedeutet, dass ihre Position nach dieser „Trump-Offensive“ noch schwächer werden könnte. Und vergessen Sie nicht – nächstes Jahr stehen die Zwischenwahlen an.

Welche Risiken birgt ein Shutdown der US-Regierung? Teil 2

Dennoch könnte die Situation noch zugunsten der Demokraten umschlagen, da jeder vernünftige Beobachter verstehen würde, dass die Exekutive — die aktuelle Verwaltung — für die Entscheidungen der Regierung verantwortlich ist, nicht die Opposition, die 2025 keine wirkliche Macht besitzt. Wie jedoch die amerikanischen Wähler die Situation interpretieren, bleibt eine offene Frage. Ehrlich gesagt, hätte ich niemals erwartet, dass die amerikanischen Wähler Trump für eine zweite Amtszeit wählen — daher nehme ich an, dass alles möglich ist.

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf meiner Analyse des EUR/USD-Paares setzt es den Aufbau eines Aufwärtssegments des Trends fort. Das Wellenmuster hängt noch stark von den Nachrichten über Trumps Entscheidungen und die Innen- und Außenpolitik der neuen US-Regierung ab. Die Ziele für den aktuellen Aufwärtstrend könnten sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Derzeit bildet sich eine Korrekturwelle 4, die möglicherweise bereits abgeschlossen ist. Die bullische Wellenstruktur bleibt bestehen. Daher erwäge ich weiterhin nur Long-Positionen. Bis Ende des Jahres erwarte ich, dass der Euro auf die Marke von 1,2245 steigt, was dem 200,0% Fibonacci entspricht.

Welche Risiken birgt ein Shutdown der US-Regierung? Teil 2

Wellenmuster für GBP/USD:

Die Wellenstruktur für GBP/USD hat sich verändert. Wir befinden uns noch in einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendsegment, aber die internen Wellen sind derzeit schwer zu lesen. Wenn sich Welle 4 als komplexes Drei-Wellen-Muster entfaltet, könnte sich die Struktur normalisieren. Dennoch wird Welle 4 erheblich komplexer und ausgedehnter sein als Welle 2. Meiner Meinung nach ist derzeit der beste Benchmark das Niveau von 1,3341, das dem 127,2% Fibonacci entspricht. Zwei gescheiterte Ausbruchsversuche auf diesem Niveau könnten darauf hindeuten, dass der Markt sich auf eine neue Kaufphase vorbereitet.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und leicht zu interpretieren sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und zeigen oft einen Trendwechsel an.
  1. Wenn Sie unsicher über die Marktlage sind, ist es besser, draußen zu bleiben.
  1. Es gibt keine 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  1. Die Wellenanalyse kann effektiv mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...