
Der letzte — und vielleicht wichtigste — Punkt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Wirtschaft. Wenn die staatlichen Ausgaben drastisch gekürzt werden und bis zu 1 Million Bundesangestellte beurlaubt werden, sinken die wirtschaftliche und geschäftliche Aktivität abrupt. Amerikanische Verbraucher schränken ihre Ausgaben ein, und die Umsätze der Unternehmen sowie die persönlichen Einkommen gehen zurück.
Zwischen 2018 und 2019 schrumpfte die US-Wirtschaft um 0,4%, und zwischen 2012 und 2013 um 0,6%. Ökonomen merkten jedoch an, dass der Shutdown von 2018–2019 nur teilweise war, während er 2012–2013 vollständig war. Das bedeutet, dass die US-Wirtschaft in nur zwei Wochen eines vollständigen Shutdowns anderthalb Mal mehr Schaden erlitt als während fünf Wochen eines teilweisen Shutdowns. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir es diesmal mit einem vollständigen Shutdown zu tun haben.
Daher bleibt der US-Wirtschaft ein leichter Schrecken nicht erspart. Die Verluste werden erheblich sein. Ich habe immer noch erhebliche Zweifel an dem im zweiten Quartal gemeldeten BIP-Wachstum. Viele Experten argumentieren, dass dieses Wachstum nicht durch eine industrielle Expansion oder eine reale wirtschaftliche Entwicklung vorangetrieben wurde, sondern vielmehr durch erhöhte Zolleinnahmen. Mit anderen Worten, der US-Haushalt verzeichnete eine Einkommenssteigerung, weil die Importe aufgrund der Tariferhöhungen erheblich zurückgingen. Das angenommene Wirtschaftswachstum von 4% in den USA sollte daher mit Vorsicht betrachtet werden.
Normalerweise erholt sich die Wirtschaft nach dem Ende eines Shutdowns von den verlorenen Boden. Aber diesmal könnten die Folgen langfristiger sein. Wir dürfen auch die anhaltenden Auswirkungen des laufenden Handelskriegs nicht vergessen. Ich bin der Meinung, dass die Analysten recht haben, die darauf hinweisen, dass eine Rezession jetzt wahrscheinlicher ist als je zuvor.

Wird die Federal Reserve helfen können? Vielleicht — aber nicht schnell oder einfach. Es wären mindestens noch einige Zinssenkungsrunden nötig, um den Arbeitsmarkt zu beleben. Was die Inflation nach einer solchen Lockerung angeht, möchte ich gar nicht darüber nachdenken. Aber die Fed hat wirklich keine Wahl. Eine oder zwei zusätzliche Zinssenkungen werden wahrscheinlich notwendig sein. Tatsächlich besteht der Fed-Vorsitzende Jerome Powell weiterhin darauf, dass alles von den eingehenden Daten abhängt. Aber was, wenn diese Wirtschaftsdaten nicht veröffentlicht werden?
Meiner Meinung nach ist der US-Dollar in den kommenden Wochen weiter geschwächt, angetrieben durch Marktunsicherheit — ein Gefühl, das sich voll in der aktuellen Wellenstruktur widerspiegelt.
Wellenmuster für EUR/USD:
Basierend auf meiner Analyse des EUR/USD-Paares bildet sich weiterhin ein aufwärts gerichtetes Segment des Trends. Das Wellenmuster hängt noch immer stark von den Nachrichten über Trumps Entscheidungen sowie die Innen- und Außenpolitik der neuen US-Regierung ab. Die Ziele für den aktuellen Aufwärtstrend könnten sich bis zum 1.25-Bereich erstrecken. Derzeit bildet sich eine Korrekturwelle 4, die möglicherweise bereits abgeschlossen ist. Die bullische Wellenstruktur bleibt weiterhin gültig. Daher ziehe ich nach wie vor nur Long-Positionen in Betracht. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro auf die Marke von 1.2245 steigt, was dem 200.0% Fibonacci entspricht.
Wellenmuster für GBP/USD:
Die Wellenstruktur für GBP/USD hat sich geändert. Wir befinden uns weiterhin in einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Segment des Trends, aber seine internen Wellen sind derzeit schwer zu lesen. Wenn Welle 4 als komplexe Drei-Wellen-Struktur verläuft, könnte sich die Struktur normalisieren. Dennoch wird Welle 4 wesentlich komplexer und länger als Welle 2 sein. Meiner Meinung nach ist derzeit das beste Ziel die Marke von 1.3341, die dem 127.2% Fibonacci entspricht. Zwei gescheiterte Durchbruchsversuche auf diesem Niveau könnten darauf hindeuten, dass sich der Markt auf eine neue Kaufphase vorbereitet.
Schlüsselkriterien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und leicht zu interpretieren sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und oft ein Hinweis auf einen Trendwechsel.
- Wenn Sie unsicher sind, was am Markt passiert, ist es besser, sich herauszuhalten.
- Es gibt keine 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung. Verwenden Sie immer Schutz-Stop-Loss-Aufträge.
- Die Wellenanalyse kann effektiv mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.