Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ "Taubenhafte" Markterwartungen wachsen weiter

parent
Analysen:::2025-10-02T22:16:23

"Taubenhafte" Markterwartungen wachsen weiter

"Taubenhafte" Markterwartungen wachsen weiter

Obwohl diese Woche bereits eine Vielzahl von wichtigen Ereignissen und Wirtschaftsdaten gebracht hat, bleibt die Amplitude der Kursbewegungen extrem niedrig und die Aktivität der Händler gedämpft. Hätten wir bisher eine vier Tage andauernde Stärkung des Euro gesehen, hätte ich eine solche Bewegung nicht für ungewöhnlich gehalten. Statt eines logischen Anstiegs des Euro erleben wir jedoch seitliche Bewegungen in einer sehr engen Spanne. Der Markt hat es nicht eilig, zu handeln, obwohl alle Voraussetzungen für aktiven Handel vorhanden sind.

Tatsächlich hat diese Woche nur einen Bericht geliefert, der alle anderen übertrumpft – die ADP-Beschäftigungsdaten. Die Inflation in der Eurozone oder der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes in den USA sind wichtige Veröffentlichungen, aber sie sind derzeit nicht die treibenden Kräfte am Markt. In den meisten Fällen warten die Teilnehmer ab, bis die Arbeitslosenquote und der Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft vorliegen, um endgültige Urteile zu fällen. In dieser Woche gibt es jedoch nichts, worauf man warten könnte, und der Arbeitsmarkt kann nur anhand des ADP-Berichts bewertet werden.

Wie bereits erwähnt, fiel dieser Bericht äußerst schwach aus. Die Zahl der neuen Arbeitsplätze betrug -32.000 im Gegensatz zu den weitaus höheren Erwartungen. Und wenn der Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft nicht veröffentlicht wird, wie nun erwartet wird, werden weder die Fed noch der Markt eine andere Wahl haben, als sich allein auf die Ergebnisse von ADP zu stützen. Ich halte es nicht für notwendig, auszuführen, wie der Markt auf eine solch "positive" Zahl reagieren sollte.

"Taubenhafte" Markterwartungen wachsen weiter

Und tatsächlich haben die Märkte bereits reagiert - leider alle außer dem Devisenmarkt. Die Futures-Märkte preisen nun eine 99% Wahrscheinlichkeit für eine weitere Runde der geldpolitischen Lockerung im Oktober und eine 87% Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung im Dezember ein. Mit anderen Worten, der Markt ist sich fast zu 100% sicher, dass 2025 zwei zusätzliche Runden der Lockerung stattfinden werden.

Warum sinkt also die Nachfrage nach der US-Währung nicht? In solchen Situationen muss man um die Ecke denken und sich daran erinnern, dass im Markt oft Manipulationen vorkommen. Mit anderen Worten, ich glaube, der Markt könnte durchaus etwas nachgeben, um alle zu verwirren, und dann abrupt ansteigen. Zudem wird er dazu nicht einmal neue Daten oder neue wirtschaftliche Statistiken benötigen. Die Gründe, den US-Dollar zu verkaufen, sind bereits mehr als ausreichend.

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD baut das Instrument weiterhin einen Aufwärtsabschnitt des Trends auf. Die Wellenstruktur hängt noch vollständig von den Nachrichten ab, die mit den Entscheidungen von Trump und der außen- und innenpolitischen Lage der neuen US-Administration zusammenhängen. Die Ziele des aktuellen Trendsegments könnten sich bis auf den Bereich um 1.25 erstrecken. Derzeit wird eine Korrekturwelle 4 gebildet, die möglicherweise schon abgeschlossen ist. Die Aufwärtswellenstruktur bleibt intakt. Daher betrachte ich kurzfristig nur Kaufmöglichkeiten. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro auf das Niveau von 1.2245 steigt, was der 200.0% Fibonacci entspricht.

"Taubenhafte" Markterwartungen wachsen weiter

Wellenmuster für GBP/USD:

Die Wellenstruktur von GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es immer noch mit einem bullischen Impulsabschnitt des Trends zu tun, doch hat sich seine interne Struktur weniger klar entwickelt. Wenn sich Welle 4 zu einem komplexen Drei-Wellen-Muster entwickelt, würde sich die Struktur normalisieren; dennoch würde auch in diesem Fall Welle 4 weitaus komplexer und länger als Welle 2 ausfallen. Meiner Meinung nach ist es momentan am besten, sich am Niveau von 1.3341 zu orientieren, was der 127.2% Fibonacci entspricht. Zwei gescheiterte Versuche, dieses Niveau zu durchbrechen, könnten die Bereitschaft des Marktes für neue Käufe anzeigen.

Grundprinzipien meiner Analyse:

1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und unterliegen häufig Veränderungen.

2. Wenn man sich nicht sicher ist, was auf dem Markt passiert, ist es besser, sich herauszuhalten.

3. Man kann nie 100% sicher über die Marktrichtung sein. Denken Sie immer daran, Schutz-Stop-Loss-Orders zu verwenden.

4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...