Am Freitag setzte das Währungspaar EUR/USD seinen Anstieg fort, nachdem es sich vom 76,4%-Retracement-Niveau bei 1,1695 erholt hatte. Daher könnte sich dieser Prozess am Montag in Richtung der Widerstandszone von 1,1789–1,1802 fortsetzen. Eine Konsolidierung der Kurse unter 1,1695 würde den US-Dollar begünstigen und einen weiteren Rückgang in Richtung der Unterstützungszone von 1,1637–1,1645 nach sich ziehen.

Die Wellensituation im Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle hat das Tief der vorherigen Welle durchbrochen, während die letzte Aufwärtswelle den vorherigen Höchststand nicht überschritten hat. Daher bleibt der aktuelle Trend "bärisch." Die neuesten Arbeitsmarktdaten und der geänderte Ausblick auf die Geldpolitik der Fed unterstützen die bullischen Händler, sodass ich einen Wechsel des Trends zu "bullisch" erwarte. Um den "bärischen" Trend zu beenden, muss der Preis über dem letzten Hoch - 1.1779 - schließen.
Am Freitag gab es nur wenige nennenswerte Ereignisse, aber das Wichtigste bleibt der amerikanische "Shutdown." Der US-Senat, in dem das Haushaltsgesetz für das nächste Finanzjahr feststeckt, hat sich bereits mehrmals zu neuen Abstimmungen versammelt, aber das Ergebnis bleibt dasselbe – den Republikanern fehlen die notwendigen 60 Stimmen, um den Haushalt zu verabschieden und die Regierung sowie alle Bundesbehörden neu zu starten. Die Händler haben eine wenig offensichtliche Taktik gewählt, um auf dieses Ereignis zu reagieren. Sie ignorieren die Flut enttäuschender US-Statistiken und haben beschlossen, eine Pause einzulegen, bis der "Shutdown" endet. Wann und wie er enden wird, weiß niemand. Daher haben Händler wahrscheinlich beschlossen, keine wichtigen Entscheidungen zu treffen, bis die Situation geklärt ist. Die Budgetblockade liegt nicht in der Haltung von Demokraten oder Republikanern, sondern in der Unnachgiebigkeit beider Parteien. Donald Trump hat öffentlich erklärt, dass er den Forderungen der Demokraten zur Wiederherstellung von Sozial- und Gesundheitsprogrammen nicht nachgeben wird. Wie er beabsichtigt, mindestens sieben demokratische Senatoren auf seine Seite zu ziehen, bleibt unklar.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat das Paar zugunsten des Euro etwa auf dem Niveau von 1,1680 gedreht, jedoch sind in den letzten Monaten die Bewegungen seitwärts verlaufen. Ein weiteres Wachstum könnte in Richtung des 161,8% Retracement-Levels bei 1,1854 fortgesetzt werden. Eine Konsolidierung unterhalb von 1,1680 würde den US-Dollar begünstigen und den Weg für einen weiteren Rückgang in Richtung des 127,2% Fibonacci-Levels bei 1,1495 eröffnen. Heute sind keine aufkommenden Divergenzen zu beobachten.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

In der letzten Berichtswoche schlossen professionelle Akteure 789 Long-Positionen und eröffneten 2.625 Short-Positionen. Die Stimmung der Gruppe "Non-commercial" bleibt dank Donald Trump "bullish" und verstärkt sich im Laufe der Zeit. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt jetzt 252.000, im Vergleich zu 138.000 Short-Positionen. Die Kluft ist im Wesentlichen doppelt so groß. Beachten Sie auch die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle – sie spiegeln starke Zuwächse bei den Euro-Positionen wider. In den meisten Fällen nimmt das Interesse am Euro nur zu, während das Interesse am Dollar abnimmt.
Seit dreiunddreißig Wochen in Folge reduzieren Großanleger Short-Positionen und bauen Long-Positionen auf. Die Politik von Donald Trump bleibt der bedeutendste Faktor für Händler, da sie viele Probleme langfristiger und struktureller Natur für Amerika schaffen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen setzen zahlreiche wichtige Wirtschaftsdaten ihren Rückgang fort.
Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:
- Eurozone – Veränderung des Einzelhandelsumsatzes (09:00 UTC).
Der Wirtschaftskalender vom 6. Oktober enthält nur einen Eintrag, der nicht wichtig ist. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung am Montag wird sehr schwach sein.
EUR/USD Prognose und Händlerrat:
Verkäufe sind bei einer Erholung von der Zone 1.1789–1.1802 mit einem Ziel bei 1.1695 möglich. Käufe waren bei einer Erholung von der Zone 1.1637–1.1645, sowie bei einer Erholung von 1.1695 mit einem Ziel bei 1.1789–1.1802 möglich. Neue Käufe können in Betracht gezogen werden, wenn ähnliche Signale auftreten.
Die Fibonacci-Raster sind zwischen 1.1789–1.1392 auf dem Stundenchart und zwischen 1.1214–1.0179 auf dem 4-Stunden-Chart erstellt.