Analyse des 5-Minuten-Charts GBP/USD

Am Montag scheiterte das Währungspaar GBP/USD erneut—möglicherweise zum dritten oder vierten Mal—daran, den Bereich 1.3420–1.3425 zu durchbrechen. Ein Rückprall folgte, was darauf hindeutet, dass die britische Währung zumindest bis zur Senkou Span B-Linie steigen könnte, auch ohne fundamentale oder makroökonomische Unterstützung. Jedenfalls werden heute weder aus den Vereinigten Staaten noch aus dem Vereinigten Königreich wichtige Nachrichten erwartet.
Insgesamt handelt das Britische Pfund weiterhin eher schwach. Das Paar hat immer noch genug Gründe, um den Aufwärtstrend von 2025 wiederzubeleben, doch die Händler zögern, Kaufaktivitäten zu beginnen. Am Montag gab es in den USA oder im Vereinigten Königreich keine bedeutenden Ereignisse.
Aus technischer Sicht ist die Situation im Stunden-Chart weit von optimal entfernt. Letzte Woche brachte fast jeder Tag Nachrichten, die auf einen schwächeren Dollar hindeuteten. Trotzdem blieb die Preisbewegung insgesamt seitwärts und weder aufwärts noch abwärts tendierend. Der Markt befindet sich derzeit in einem Zustand der Stagnation, und die US-Wirtschaft erlebt einen "Shutdown". Händler könnten davor zurückscheuen, mutige Schritte zu unternehmen, bis mehr Klarheit darüber besteht, wie lange der Shutdown andauern wird—aber diese Erklärung ist etwas wenig überzeugend.
Im 5-Minuten-Chart wurde gestern nur ein Handelssignal gebildet. Über mehrere Stunden versuchte der Preis, sich vom Bereich 1.3420–1.3432 zurückzuziehen und schaffte dies schließlich. Für den Rest des Tages stieg das Britische Pfund stetig, und wir gehen davon aus, dass diese Bewegung sich fortsetzen wird.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren wiederholt geändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler widerspiegeln, kreuzen sich häufig und bleiben typischerweise nahe der Nullmarke. Derzeit sind sie wieder fast auf demselben Niveau, was auf eine annähernd gleiche Anzahl von Long- und Short-Positionen hindeutet.
Der Dollar sinkt aufgrund der Politik von Donald Trump weiterhin, sodass die Nachfrage nach dem Pfund von den Marktteilnehmern momentan nicht besonders entscheidend ist. Der Handelskrieg könnte noch eine Weile in verschiedener Form weitergehen. Ungeachtet dessen wird erwartet, dass die Federal Reserve im kommenden Jahr die Zinssätze senken wird, und die Nachfrage nach dem Dollar wird voraussichtlich abnehmen.
Laut dem neuesten Bericht für das britische Pfund hat die "Nicht-kommerzielle" Gruppe 3.700 KAUF-Verträge eröffnet und 900 VERKAUF-Verträge geschlossen. Somit hat sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um 4.600 Verträge in der Woche erhöht.
Im Jahr 2025 stieg das Pfund erheblich, aber es ist wichtig zu verstehen, dass es dafür einen zugrunde liegenden Grund gibt—die Wirtschaftspolitik von Donald Trump. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar wieder zu Kräften kommen, aber wann das passieren wird, ist ungewiss. Die Geschwindigkeit der Zunahme oder Abnahme der Netto-Position des Pfunds ist nicht wirklich entscheidend. Die Netto-Position des Dollars nimmt weiterhin ab—oft in einem schnelleren Tempo.
GBP/USD 1-Stunden-Chart-Analyse

Auf dem Stunden-Chart zeigt das GBP/USD-Paar einen neu etablierten Aufwärtstrend. Die Trendlinie wurde durchbrochen, was den Händlern das Recht gibt, ein weiteres Wachstum des Paares zu erwarten. Der Dollar fehlt es immer noch an globaler Unterstützung zur Stärkung, daher erwarten wir eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends von 2025 in nahezu jedem Szenario.
In der vergangenen Woche hat das Paar von der kritischen Senkou Span B-Linie abgeprallt, was eine korrektive Rückbewegung auslöste. Anschließend prallte es zweimal von der Kijun-sen-Linie ab.
Für den 7. Oktober identifizieren wir die folgenden Schlüsselniveaus:
1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3533–1.3548, 1.3584, 1.3681, 1.3763, 1.3833 und 1.3886. Die Senkou Span B-Linie (1.3524) und die Kijun-sen-Linie (1.3425) können ebenfalls als Handelssignale dienen.
Stop-Loss-Orders sollten auf den Break-even-Punkt verschoben werden, sobald sich der Preis um 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt. Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Interpretation der Signale berücksichtigt werden muss.
Am Dienstag sind in Großbritannien oder den Vereinigten Staaten keine hochwirksamen Ereignisse oder Berichte geplant. Daher wird es wenig Nachrichten geben, auf die die Händler reagieren können – wir erwarten jedoch weiterhin ein Wachstum des britischen Pfunds.
Handelsempfehlungen
Heute können Händler mit einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung rechnen. Der Preis hat von der Kijun-sen-Linie des Ichimoku-Indikators abgeprallt, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtsimpuls zumindest bis zur Senkou Span B Linie anhalten könnte. Da heute keine makroökonomischen Nachrichten erwartet werden, wird das Paar insgesamt wahrscheinlich in einem Seitwärtskanal bleiben.
Erklärung der Abbildungen
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Preisbewegung stoppen könnte. Diese sind keine Quellen von Handelssignalen.
Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien – Ichimoku-Indikatorlinien, die von der 4-Stunden- auf die 1-Stunden-Zeitebene übertragen wurden. Diese gelten als starke Linien.
Extremniveaus – dünne rote Linien, von denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Sie fungieren als Handelssignalpunkte.
Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und verschiedene andere technische Muster.
Indikator 1 auf den COT-Charts zeigt die Nettopositionsgröße für jede Händlerkategorie.