Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD-Analyse am 7. Oktober 2025

parent
Analysen:::2025-10-07T17:26:42

EUR/USD-Analyse am 7. Oktober 2025

EUR/USD-Analyse am 7. Oktober 2025

Das Wellenmuster auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD ist seit mehreren Monaten unverändert, aber in den letzten Wochen hat es eine komplexere Form angenommen. Es ist noch zu früh, um zu sagen, dass der Aufwärtstrendabschnitt aufgehoben wurde, aber ein weiterer Rückgang der europäischen Währung würde Anpassungen erfordern.

Der Aufbau des Aufwärtstrendabschnitts setzt sich fort, und der Nachrichtenhintergrund unterstützt weiterhin größtenteils nicht den Dollar. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg läuft noch. Die Konfrontation mit der Fed hält ebenfalls an. Die Markt-Erwartungen hinsichtlich einer „dovishen“ Haltung der Fed in Bezug auf den Leitzins wachsen. Die USA sind in einen Regierungs-Shutdown geraten. Der Markt hat eine sehr geringe Meinung über die ersten 7–8 Monate von Donald Trumps Amtszeit, obwohl das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal fast 4 % betrug.

Derzeit können wir annehmen, dass Impulswelle 5 noch im Bau ist, mit potenziellen Zielen, die bis zur 1.25-Marke reichen. Innerhalb dieser Welle ist die Struktur recht komplex und uneindeutig, aber in größerem Maßstab wirft sie keine besonderen Fragen auf. Derzeit können drei Aufwärtswellen identifiziert werden, was bedeutet, dass das Instrument Welle 4 innerhalb von 5 bildet, die eine dreiwellige Form angenommen hat und möglicherweise bereits abgeschlossen ist.

Das EUR/USD-Paar sank zu Beginn der US-Sitzung am Dienstag um 45 Basispunkte. Ich erinnere daran, dass der gestrige Tag mit einem Rückgang von 100 Punkten begann, von denen der Euro bis zum Ende des Tages die meisten zurückgewann. Ich schließe nicht aus, dass auch der rückläufige Impuls von heute im zweiten Tagesabschnitt nicht weiterentwickelt wird.

Der Nachrichtenhintergrund gestern und heute betraf hauptsächlich politische Ereignisse. Es gab keine signifikanten wirtschaftlichen Ereignisse oder Berichte. Zwei Reden von Christine Lagarde verliefen nach demselben Schema—ohne wichtige Aussagen. Bereits zuvor hatte Frau Lagarde erklärt, dass die EZB mit dem aktuellen Inflationsniveau sowie mit den Parametern der Geldpolitik zufrieden ist, was den Markterwartungen einer Zinssenkung bis zum Jahresende praktisch ein Ende setzte. Daher kann dieses Thema als abgeschlossen betrachtet werden.

Inzwischen kam es diese Woche in Frankreich zu einer neuen politischen Krise. Premierminister Sebastien Lecornu trat nach nur 27 Tagen im Amt zurück, was den fünften Rücktritt eines Premierministers in den letzten zwei Jahren markiert. Der Markt interpretierte dies als alarmierendes Signal, während die Medien mit Schlagzeilen über die politische Krise in Frankreich voll sind. Da keine bedeutenden Nachrichten über den US-Shutdown eintreffen, hat der Markt seine Aufmerksamkeit nach Europa verlagert—etwas, das schon lange nicht mehr geschehen ist. Ich erinnere daran, dass fast alle Bewegungen in diesem Jahr von Donald Trumps Politik getrieben wurden, d. h. von US-Nachrichten. Meistens spielte der Euro die Rolle eines stillen Beobachters, der sein Schicksal passiv hinnimmt.

EUR/USD-Analyse am 7. Oktober 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt bildet. Die Wellenstruktur hängt noch vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, der mit Trumps Entscheidungen sowie der Außen- und Innenpolitik der neuen US-Regierung zusammenhängt. Die Ziele für den aktuellen Trendabschnitt können bis zur 1.25-Marke reichen. Gegenwärtig befindet sich eine Korrekturwelle 4 im Bau, die möglicherweise bereits abgeschlossen ist. Die Aufwärtswellenstruktur bleibt gültig. Daher ziehe ich kurzfristig nur Kaufmöglichkeiten in Betracht. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro bis auf das Niveau 1.2245 steigt, was 200,0 % der Fibonacci-Skala entspricht.

In kleinerem Umfang ist der gesamte Aufwärtstrendabschnitt sichtbar. Die Wellenstruktur ist nicht die standardmäßigste, da die Korrekturwellen in der Größe variieren. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 innerhalb von 3. Das kommt jedoch vor. Ich erinnere daran, dass es am besten ist, auf Charts klare Strukturen zu identifizieren, anstatt sich an jede einzelne Welle zu klammern. Derzeit wirft die Aufwärtsstruktur fast keine Zweifel auf.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und bringen oft Änderungen mit sich.
  2. Wenn keine Sicherheit über die Marktsituation besteht, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Absolute Sicherheit über die Marktrichtung gibt es nie und wird es nie geben. Vergessen Sie nicht die Schutz-Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...